#63 - Warum Inhalte auf deiner Webseite Platz brauchen

Shownotes

In dieser knackigen Impulsfolge dreht sich alles um ein oft unterschätztes Designelement: den Weißraum.

Ich zeige dir, warum dieser „leere“ Platz auf deiner Website keine Platzverschwendung, sondern pure Strategie ist. Du erfährst, wie Weißraum für Klarheit, Professionalität und bessere Lesbarkeit sorgt – und warum er dafür sorgt, dass deine Wunschkundinnen gerne bleiben.

Ganz egal ob Desktop oder mobil: Auch Abstände wollen mit Köpfchen gesetzt sein. Und zum Schluss bekommst du meinen magischen Feen-Tipp für die richtige Dosis Weißraum auf allen Geräten.

Wenn du deine Website gerade überarbeitest – diese Folge solltest du nicht verpassen!

Shownotes

🎧 Folge 4 - Responsive Design

💻 Website von Angelika

Angelika auf LinkedIn

📅 Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseiten-Magie, dem Podcast, der deine

00:00:09: Website zur besten Mitarbeiterin macht.

00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in

00:00:15: eine echte Kundenmaschine verwandelst.

00:00:17: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke

00:00:21: hinter die Kulissen einer Web- und Marketing-Expertin.

00:00:24: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?

00:00:28: Dann lass uns loslegen.

00:00:29: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.

00:00:38: Ach von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen Episode

00:00:42: von Webseiten-Magie.

00:00:43: Heute gibt es eine knackige Impulsfolge.

00:00:46: Das heißt, die Folge ist nicht so lang wie üblich und ich spreche nur über

00:00:50: ein einziges kleines Thema.

00:00:52: Ich habe heute gerade wieder einen Blog-Artikel für eine Kundin überarbeitet.

00:00:57: Ich mache das, sie erstellt den Blog-Artikel und ich schaue einfach, dass

00:01:01: das optisch gut ausschaut, und möchte deshalb über ein Thema sprechen,

00:01:06: das auch bei ihr immer wieder ein Problem ist.

00:01:08: Und zwar, ich möchte über Weißraum sprechen.

00:01:12: Weißraum?

00:01:14: Sage ich dir gleich, was das ist, aber nach dieser Folge wirst du nie wieder aus

00:01:18: Versehen deine Inhalte richtig zusammenquetschen.

00:01:22: Fangen wir mal an, was ist ein Weißraum überhaupt?

00:01:25: Weißraum ist eine leere Fläche.

00:01:28: Das wird auch als negativer Raum bezeichnet.

00:01:31: Und das ist der freie Platz rund um deine Inhalte, also zwischen Textblöcken,

00:01:36: Bildern, Buttons, Überschriften oder gar ganzen Abschnitten.

00:01:40: Und natürlich, der muss nicht weiß sein, nur weil er Weißraum heißt.

00:01:45: Der kann auch bunt sein, texturiert oder mit irgendeinem Bild im Hintergrund sein.

00:01:49: Wichtig ist nur, es ist der Platz zum Atmen.

00:01:54: Jetzt stell dir deine Website wie ein schön aufgeräumtes Wohnzimmer vor.

00:01:58: Wenn du alles eng nebeneinander stehen hast, dann fühlt es sich doch nicht

00:02:02: gemütlich an, sondern eher wie so eine vollgestellte Rumpelkammer.

00:02:06: Du weißt also nicht, wohin mit dem Blick.

00:02:08: Und genauso geht es auch deinen Webseitenbesuchern.

00:02:11: Warum ist denn jetzt dieser Weißraum wichtig?

00:02:14: Erstens, du hast einmal mehr Klarheit.

00:02:16: Weißraum schafft Struktur.

00:02:18: Inhalte sind ganz klar voneinander getrennt und das Auge kann sofort

00:02:23: erkennen, was zusammengehört.

00:02:24: Das macht es deinen Besuchern und Besucherinnen viel leichter,

00:02:27: sich zu orientieren.

00:02:30: Mehr Professionalität.

00:02:31: Eine gequetschte Webseite schreit nach Do it yourself, und zwar

00:02:35: im schlechtesten Sinn.

00:02:36: Was alles aneinander klebt, wirkt gestresst und unruhig.

00:02:41: Weißraum hingegen signalisiert Ruhe, Selbstbewusstsein und Qualität.

00:02:48: Drittens: Mehr Fokus.

00:02:51: Willst du zum Beispiel, dass jemand auf einen Button klickt?

00:02:54: Dann lass ihn nicht zwischen fünf anderen Elementen untergehen.

00:02:58: Weißraum zieht den Blick genau auf das Wesentliche.

00:03:01: Er lenkt, ohne dass er dabei schreien muss.

00:03:04: Und mehr Lesefreude.

00:03:07: Texte mit einem ausreichenden Zeilenabstand, sauberen Rändern und

00:03:11: Freiraum drumherum sind viel, viel angenehmer zum Lesen.

00:03:15: Besonders, wenn deine Zielgruppe, wie es bei den meisten von uns ist, nicht

00:03:20: mehr unbedingt Anfang 20 ist.

00:03:22: Was passiert ohne Weißraum?

00:03:24: Wenn sich alles auf deiner Webseite aneinander kuschelt, dann wirkt

00:03:29: sie unstrukturiert und chaotisch.

00:03:31: Dann springt auch der Blick der Besucher planlos umher.

00:03:34: Und im schlimmsten Fall denken sie sich: Puh, wenn das schon so ausschaut, wie

00:03:39: wird dann wohl die Zusammenarbeit sein?

00:03:41: Und zack, weg ist sie.

00:03:43: Ohne, dass sie irgendwas gelesen hat oder irgendwo geklickt hat.

00:03:46: Einfach, weil die Optik sie abschreckt.

00:03:49: Und jetzt kommt mein magischer Feen-Tipp: Auch auf den mobilen Geräten

00:03:53: ist Weißraum wichtig.

00:03:55: Aber bitte nicht so viel, dass man beim Handy zum Beispiel den nächsten Abschnitt

00:04:00: nicht mehr sieht, weil zu viel Abstand dazwischen ist.

00:04:03: Also wenn du die Desktop-Version responsive machst, was genau Responsive

00:04:09: Design ist, erzähle ich dir in Folge 4 meines Podcasts, genau dann achtet darauf,

00:04:14: dass die Handy-Variante entsprechend angepasst wird.

00:04:17: Also ich muss immer, wenn ich eine Webseite mache, und ich mache immer zuerst

00:04:22: die Desktop-Version, muss ich immer den Weißraum auf dem Handy

00:04:28: verringern, weil er einfach am Desktop viel größer ist, als er

00:04:31: am Handy notwendig ist.

00:04:33: Also bitte sei nicht geizig mit Platz.

00:04:36: Du musst nicht jeden Millimeter deiner Webseite mit Inhalt füllen.

00:04:40: Im Gegenteil, gib deiner Webseite und deinen Inhalten Luft zum Atmen.

00:04:45: Mach liebevolle Abstände und großzügige Layouts.

00:04:48: Die machen echt den Unterschied aus zwischen nett gemeint und

00:04:51: „Wow, hier bleibe ich".

00:04:52: Also was hast du heute gelernt? Weißraum.

00:04:56: Was ist Weißraum?

00:04:57: Kein Raum, der weiß gestrichen ist, sondern ein freier Platz

00:05:03: rund um diverse Inhalte.

00:05:05: Und ein Weißraum kann auch bunt sein.

00:05:08: Weißraum ist eben keine Platzverschwendung,

00:05:10: sondern es ist Strategie.

00:05:12: Es macht deine Seite lesbarer, professioneller und überzeugender.

00:05:17: Und es hilft dabei, dass genau die Besucher*innen, die du willst,

00:05:20: sich wohlfühlen und bleiben.

00:05:22: Also denk daran: Abstand ist Nähe und Design braucht Luft.

00:05:27: Wenn du jetzt gerade beim Überarbeiten deiner Webseite bist

00:05:31: oder deine Webseite gerade erstellst und nicht weißt,

00:05:35: ob du genügend Weißraum geschaffen hast, dann hol dir doch gerne Feedback von mir.

00:05:40: Zum Beispiel in meinem One-to-One Website Coaching.

00:05:45: Den Link zum kostenlosen Erstgespräch findest du in den Shownotes.

00:05:49: Bis zur nächsten Folge, bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.

00:05:58: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseiten-Magie.

00:06:02: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.

00:06:04: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.

00:06:08: diemarketingfee. at.

00:06:11: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?

00:06:14: Hast Du hast bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?

00:06:18: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen

00:06:21: keinerlei Anfragen über sie?

00:06:22: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht

00:06:26: mehr glücklich und zufrieden.

00:06:27: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses

00:06:30: Erstgespräch mit Angelika.

00:06:32: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und

00:06:36: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.

00:06:39: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website

00:06:43: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie sie dir am

00:06:46: besten weiterhelfen kann.

00:06:48: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.

00:06:51: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine

00:06:55: Website zu deiner besten Mitarbeiterin.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.