#65 - Diese 3 SEO-Fehler machen Solo-Selbstständige ohne es zu merken
Shownotes
SEO klingt nach Technik-Kauderwelsch? Nicht mit mir! In dieser Episode decke ich die drei häufigsten SEO-Fehler auf, die viele Solo-Selbstständige machen – ganz ohne es zu merken.
Ich zeige dir, warum die falschen Keywords, doppelter Content und eine lahme Webseite deine Sichtbarkeit killen können und wie du das einfach vermeidest. Mit praktischen Tipps, verständlichen Beispielen und meinem magischen Feen-Tipp wirst du SEO plötzlich richtig gut verstehen.
Wenn du willst, dass deine Webseite nicht mehr im digitalen Dornröschenschlaf liegt, sondern endlich gefunden wird – dann ist diese Folge für dich. Hol dir die SEO-Magie, die du verdienst!
Shownotes
🎧 Folge 36 - Bilder optimieren
🎧 Folge 42 - Keyword-Recherche
Transkript anzeigen
00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseiten-Magie, dem Podcast, der deine
00:00:09: Website zur besten Mitarbeiterin macht.
00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in
00:00:15: eine echte Kundenmaschine verwandelst.
00:00:17: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke
00:00:21: hinter die Kulissen einer Web- und Marketing-Expertin.
00:00:24: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?
00:00:28: Dann lass uns loslegen.
00:00:29: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.
00:00:38: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen Episode
00:00:42: von Webseiten-Magie.
00:00:43: Fast jeder Unternehmer oder jede Unternehmerin stolpert
00:00:46: irgendwann einmal über SEO.
00:00:48: Daran kommst du heute echt nicht mehr vorbei.
00:00:50: Heute erzähle ich dir etwas über drei Fehler, die recht leicht passieren können,
00:00:55: aber die du genauso leicht auch vermeiden kannst.
00:00:58: Was ist SEO überhaupt und warum ist das wichtig?
00:01:02: SEO steht für Search Engine Optimization, also die Optimierung deiner Webseite
00:01:07: für Suchmaschinen wie Google.
00:01:08: Das klingt erst einmal trocken, aber hier kommt ein kleiner magischer Vergleich.
00:01:14: Stell dir SEO wie das Schaufenster deines Online-Ladens vor.
00:01:18: Wenn dein Schaufenster trüb ist, niemand vorbeikommt oder die Leute vorbei laufen.
00:01:23: SEO sorgt dafür, dass dein Schaufenster sichtbar, interessant und einladend ist.
00:01:32: Das Ziel ist, deine Wunschkund*innen sollen dich bei Google finden, klicken
00:01:36: und denken: Wow, das passt zu mir.
00:01:40: Also wer mehr über SEO und die Basics erfahren will, darin habe ich schon
00:01:44: in der Folge 13 einiges erzählt.
00:01:47: Den Link dazu stelle ich dir in die Shownotes.
00:01:50: Die drei häufigsten SEO-Fehler und wie du sie vermeiden kannst: Fehler Nummer 1:
00:01:56: Keine oder die falschen Keywords.
00:01:59: Viele von meinen Kund*innen sagen: „Aber ich habe doch eh
00:02:02: geschrieben, was ich mache."
00:02:04: Ja, aber leider nicht so, dass deine Zielgruppe versteht und so,
00:02:09: wie deine Zielgruppe sucht.
00:02:12: Eine Kundin sucht zum Beispiel nicht nach "Transformative Prozessbegleitung für
00:02:17: innere Klarheit", sondern die googelt so was wie „Coaching
00:02:21: bei beruflicher Neuorientierung" oder „Hilfe nach der Kündigung".
00:02:25: Also versetz dich in deine Wunschkundin hinein, welche Worte würde sie bei Google
00:02:30: eintippen, wenn sie nicht einmal weiß, dass es dich gibt.
00:02:34: Und hier kommt schon mein magischer Feentipp: Mach eine kleine
00:02:37: Keyword-Recherche, zum Beispiel mit Tools wie Ubersuggest oder Answer the Public.
00:02:43: Das ist wie ein Blick in die Google-Kristallkugel.
00:02:46: Mehr zu dem Thema hörst du bei mir bereits in Folge 42.
00:02:51: Der zweite Fehler: Doppelter Content, Duplicate Content.
00:02:56: Den haben viele nicht am Schirm, weil es ihnen gar nicht bewusst ist.
00:03:00: Das passiert sehr häufig und oft steckt wirklich gar keine böse Absicht dahinter.
00:03:06: Also du hast vielleicht mehrere Unterseiten, die sich ähneln und du denkst
00:03:10: dir: Ach, den Text habe ich schon mal für meine Angebotsseite geschrieben.
00:03:13: Dann nehme ich es doch gleich noch einmal für die Startseite.
00:03:16: Oder du kopierst Textbausteine von der Website der Software oder des
00:03:21: Tools, mit dem du arbeitest.
00:03:23: Und zack, hast du schon Duplicate Content.
00:03:26: Das Problem ist, Google liebt einzigartige Inhalte.
00:03:30: Also wenn sich mehrere Seiten auf deiner Website oder im Netz zu ähnlich sind, dann
00:03:35: weiß der Algorithmus nicht mehr, welche Seite er anzeigen soll.
00:03:38: Und im schlimmsten Fall wertet er alle ab.
00:03:41: Das ist so ungefähr wie in der Schule.
00:03:43: Wenn zwei Leute genau die haargleiche, selbe Hausübung abgeben, dann wird
00:03:47: es meistens für beide unangenehm.
00:03:49: Achte auch darauf, wenn du von anderen Seiten Inhalte herunternimmst.
00:03:56: Wenn du sagst, okay, da hast du jetzt irgendeine Seite zu dem Thema, das
00:04:00: gefällt dir und du kopierst den Text.
00:04:04: Das ist a) ein Problem mit den Rechten, was die Texte angeht und b) eben dieses
00:04:10: Problem mit diesem doppelten Content.
00:04:13: Also klar, jede Webseite braucht einen klaren Fokus und einen einzigartigen Text.
00:04:20: Ich weiß, das bedeutet mehr Arbeit, aber auch mehr Sichtbarkeit.
00:04:24: Also du kannst schon einmal einen Text kopieren, aber dann überarbeite ihn, dass
00:04:29: er zu dir passt und zu deinem Wording passt.
00:04:32: Mach den Text persönlich, authentisch und nutzerspezifisch.
00:04:37: Dann gibt es noch Fehler Nummer 3: zu langsam, zu schwer, zu überladen.
00:04:42: Also wenn deine Webseite so lange lädt, wie früher ein Modem aus den 90ern, dann
00:04:48: ist die Besucher*in super schnell weg.
00:04:51: Also das wird verursacht von Bildern mit zum Beispiel drei Megabyte.
00:04:56: 17 Plugins, von denen 10 eh nicht notwendig sind, wenn du keine
00:05:01: Bildkomprimierung verwendest und keine Caching-Lösung hast.
00:05:04: Also ich weiß, wenn (??
00:05:05: ), wer lädt schon Bilder mit drei Megabyte hoch, glaub mir, das kommt dauernd vor.
00:05:12: Selbst von meinen Kund*innen, denen ich gesagt habe, sie sollen die Bilder
00:05:16: anpassen und die Größen optimieren.
00:05:18: Jedes Mal, wenn ich reinschaue, weil ich irgendwas machen muss, sehe ich wieder
00:05:22: Bilder, die viel zu groß dimensioniert sind.
00:05:24: Was ich auch immer wieder habe mit diesen 17 Plugins, wo ich gesagt habe, bei denen
00:05:28: 10 überflüssig sind: Wenn ich Webseiten zur Wartung übernehme, dann schaue ich mir
00:05:33: natürlich auch an, wie die Webseite im Hintergrund ausschaut technisch.
00:05:38: Und dann stelle ich immer wieder fest, dass Plugins deaktiviert sind.
00:05:42: Zum Beispiel, ein deaktiviertes Plugin auf einer Website ist komplett unnötig,
00:05:47: weil es macht ja nichts, also löschen.
00:05:50: Abgesehen davon, dass ein deaktiviertes Plugin ein Risiko darstellt.
00:05:54: Und manchmal auch sehe ich auch Plugins, die im Grunde das Gleiche machen,
00:05:58: das ist total schwachsinnig.
00:06:00: Entschuldigung, aber ist so.
00:06:01: Und diese Dinge beeinflussen natürlich alle die Ladezeit,
00:06:06: Geschwindigkeiten von Webseiten.
00:06:09: Und Google hasst langsame Seiten, vor allen Dingen, wenn sie mobil langsam
00:06:14: sind und Besucher mögen das auch nicht.
00:06:17: Also ich muss jetzt noch einmal darauf zurückkommen.
00:06:20: Klar, du hast bei dir am Handy vielleicht ein Internet mit 5G oder
00:06:24: weiß ich nicht, wie schnell.
00:06:26: Und dann kommt irgendwann einmal einer von den Besuchern, der in eine Gegend kommt,
00:06:33: wo der Empfang recht schlecht ist oder das Internet recht schlecht ist.
00:06:35: Das gibt es super häufig.
00:06:37: Also mir fällt das auf, dass du nicht überall super top Internet hast.
00:06:40: Und dann macht ihr eine Seite auf und die lädt und die lädt und
00:06:42: die lädt und die lädt.
00:06:45: Das interessiert keinen Menschen.
00:06:47: Also Tipp: Komprimiere Bilder mit Tools wie zum Beispiel Tiny PNG.
00:06:52: Auch dazu stelle ich dir den Link in die Shownotes.
00:06:56: Und ich habe dazu schon eine Folge gemacht, wie du Bilder optimal optimierst,
00:07:00: und zwar ist das Folgenummer 36.
00:07:04: Also horch dir die Folge an, dann weißt du viel mehr über das, wie man
00:07:08: am besten die Bilder hochlädt.
00:07:10: Dann nutze so wenig Plugins wie möglich und achte auf ein schnelles Hosting.
00:07:16: Nicht das Billigste vom Ramschregal nehmen, bitte.
00:07:19: Also das Hosting hat auch sehr viel Einfluss darauf, wie
00:07:22: schnell deine Website lädt.
00:07:24: Mach- was weißt du jetzt nur für dich, zum Beispiel?
00:07:29: Wenn du diese drei Dinge beachtest, dann hast du schon viel mehr SEO-Magie
00:07:33: als die meisten deiner Mitbewerber.
00:07:36: Wenn du die richtigen Keywords verwendest, wenn du keine doppelten Inhalte hast und
00:07:40: wenn du auf schnelle Ladezeiten achtest.
00:07:42: Und echt wahr, du musst kein SEO-Guru werden.
00:07:46: Du kannst immer wieder Kleinigkeiten einfach verändern.
00:07:49: Eben, aber du solltest natürlich auch die Grundbegriffe kennen, damit du entscheiden
00:07:53: kannst, ob deine Seite online eher ein Glitzerladen mit Zauberkräutern ist oder
00:07:59: eine dunkle Gasse, in die sich niemand reintraut.
00:08:01: Fassen wir zusammen: Was hast du heute von mir gelernt?
00:08:06: Was ist SEO und warum brauchst du es?
00:08:11: Und was sind die drei häufigsten Fehler, die gemacht werden?
00:08:15: Das sind zum einen keine oder falsche Keywords.
00:08:19: Der zweite Fehler ist einfach doppelter Content, der schon irgendwo steht und
00:08:25: eine Ladezeit, die einfach- oder eine Webseite, die langsam,
00:08:28: schwerfällig und überladen ist.
00:08:31: Was kannst du damit- kannst du das vermeiden?
00:08:35: Ganz einfach, indem du Keyword-Recherche betreibst, deine einzigartigen Texte
00:08:41: schreibst und darauf achtest, dass du die Bilder in vernünftiger Datengröße
00:08:47: hochlädst, Bildkomprimierung machst, Caching-Lösungen einbaust und nur die
00:08:52: Plugins hochlädst, die du tatsächlich brauchst.
00:08:55: Wenn du jetzt denkst: Okay, aber wie finde ich meine Keywords?
00:09:00: Oder: Was ist eigentlich doppelter Content auf meiner Seite?
00:09:04: Habe ich da welchen drauf?
00:09:06: Oder bist du dir gar nicht sicher, ob der doppelte Content ist?
00:09:09: Dann melde dich doch gerne bei mir.
00:09:11: Buch dir doch ein kostenloses Erstgespräch bei mir, den Link dazu
00:09:15: findest du in den Shownotes.
00:09:17: Ich schaue mir deine Webseite gerne an und gebe dir ein kostenloses
00:09:20: und ehrliches Feedback.
00:09:22: Bis zur nächsten Folge, bleib zauberhaft und voller Datendrang, deine Angelika.
00:09:31: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseiten-Magie.
00:09:35: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.
00:09:37: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.
00:09:42: diemarketingfee. at.
00:09:45: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?
00:09:48: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?
00:09:51: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen
00:09:54: keinerlei Anfragen über sie?
00:09:56: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht
00:09:59: mehr glücklich und zufrieden.
00:10:01: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses
00:10:04: Erstgespräch mit Angelika.
00:10:05: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und
00:10:09: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.
00:10:13: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website
00:10:16: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie sie dir am
00:10:20: besten weiterhelfen kann.
00:10:21: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.
00:10:24: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine
00:10:28: Website zu deiner besten Mitarbeiterin.
Neuer Kommentar