#64 - Das perfekte WordPress-Theme für Solo-Selbstständige

Shownotes

Du hast ein hübsches WordPress-Theme gefunden – aber irgendwie läuft alles schief? Willkommen im Club! In dieser Folge erfährst du, wie du das richtige Theme für deine Website findest, worauf du achten solltest und warum ein tolles Design allein nicht reicht, wenn Technik und Nutzerführung klemmen.

Ich erkläre dir die Unterschiede zwischen kostenlosen und Premium-Themes, was ein guter PageBuilder leisten sollte – und welche dir eher den letzten Nerv rauben. Natürlich bekommst du auch meinen magischen Feen-Tipp, damit du in Zukunft nicht mehr ins Design-Klo greifst.

Wenn du dir gerade die Haare raufst oder nicht weißt, welches Theme zu dir passt – der Link zum kostenlosen Erstgespräch ist wie immer in den Shownotes.

Shownotes

🎧 Folge 58 - Page Builder im Vergleich

💻 Website von Angelika

Angelika auf LinkedIn

📅 Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseiten-Magie, dem Podcast, der deine

00:00:09: Website zur besten Mitarbeiterin macht.

00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in

00:00:15: eine echte Kundenmaschine verwandelst.

00:00:17: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke

00:00:21: hinter die Kulissen einer Web- und Marketing-Expertin.

00:00:24: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?

00:00:28: Dann lass uns loslegen.

00:00:29: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.

00:00:38: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen Episode

00:00:42: von Webseiten-Magie.

00:00:44: Kennst du das?

00:00:45: Du sitzt bei der Planung deiner Webseite und überlegst, welches

00:00:50: Theme du verwenden sollst.

00:00:53: Oder noch schlimmer: Du hast schon ein Theme ausgesucht, aber

00:00:56: nichts funktioniert.

00:00:57: Die Schriftarten wirken wie aus den 90ern und der Page Builder ist so kompliziert

00:01:02: wie Steuererklärungen auf Latein.

00:01:04: Genau darüber spreche ich heute mit dir.

00:01:06: In dieser Folge erzähle ich dir, wie du das für dich passende WordPress-Theme

00:01:11: findest, worauf du dabei achten solltest und warum dir der schönste Look gar nichts

00:01:16: bringt, wenn das technische Fundament wackelt wie ein Kartenhaus beim Lüften.

00:01:21: Was ist denn überhaupt so ein WordPress-Theme?

00:01:23: Am besten vergleichst du das WordPress-Theme mit einem Kleid.

00:01:28: Es ist das Kleid deiner Webseite.

00:01:31: Es bestimmt das Design, die Struktur, die Typografie.

00:01:35: Also alles, was man sieht, wenn man eine Webseite aufruft.

00:01:39: Stell dir vor, WordPress ist ein Kleiderschrank und das Theme

00:01:43: ist dein Lieblings-Outfit.

00:01:44: Ob Business Blazer oder bunte Tunika oder gar die schlichten Jeans.

00:01:48: Du entscheidest, wie du dich präsentierst.

00:01:50: Und genau das übernimmt das Theme für deine Seite.

00:01:54: Warum ist jetzt die Wahl so richtig?

00:01:56: Ein falsches Theme ist wie ein Schuh, der drückt.

00:01:59: Sieht vielleicht toll aus, aber bringt dich nicht weiter.

00:02:02: Die richtigen Themes sorgen nicht nur für eine schöne Optik, sondern auch für

00:02:06: schnelle Ladezeiten, eine mobile Optimierung, eine gute Nutzerführung, und

00:02:12: ganz wichtig, eine Kompatibilität mit Page Buildern und Plugins.

00:02:17: Gerade wenn du jetzt nicht unbedingt die Super-Technik-Queen bist,

00:02:21: was bei den meisten meiner Hörer*innen ja auch nicht so ist, kann ein ungeeignetes

00:02:26: Theme schnell zur Frustration werden.

00:02:29: Also welche Art von Themes gibt es grundsätzlich?

00:02:32: Im Groben gibt es zwei Kategorien.

00:02:34: Du hast einmal die gratis Themes, die gibt es direkt über WordPress.

00:02:39: Also das ist zum Beispiel 2021, 2022.

00:02:43: Hello ist auch so ein Theme.

00:02:45: Das klingt verlockend, aber die sind natürlich oft limitiert im

00:02:49: Design und in den Funktionen.

00:02:53: Aber zumindest bei denen, die ich aufgezählt habe, kannst du zumindest davon

00:02:57: ausgehen, dass sie aktuell noch immer weiterentwickelt werden.

00:03:03: Dann gibt es die Premium-Themes.

00:03:05: Die sind kostenpflichtig, aber bieten viel mehr Möglichkeiten und haben oft einen

00:03:09: besseren Support und zusätzlich oft eingebaute Page Builder.

00:03:14: Die lohnen sich, wenn du weißt, was du brauchst.

00:03:17: Also kommen wir einmal- also Page Builder, das ist so eine Sache,

00:03:21: und nicht jeder ist ein super Feenstaub, mit dem du alles so hinkriegst,

00:03:25: wie du haben möchtest.

00:03:27: Viele Themes kommen mit einem festen Page Builder daher, wie zum Beispiel mit

00:03:31: Elementor, WPBakery, Divi oder auch den Beaver Builder.

00:03:34: Und da wird es jetzt oft tricky.

00:03:36: Page Builder sind im Grunde wie ein Werkzeug aus einer Zauberkiste.

00:03:41: Aber wenn du das falsche in die Hand nimmst, dann wird aus dem

00:03:43: Zauber gleich einmal Chaos.

00:03:46: Gib ein kurzes Update oder Feedback zu den Page Buildern.

00:03:50: Also Elementor ist grundsätzlich super flexibel, aber du brauchst sehr schnell

00:03:56: die kostenpflichtige Version und etliche Plugins, um das umzusetzen,

00:04:01: was du möchtest.

00:04:02: Manche Einsteiger finden die Oberfläche auch überfordernd.

00:04:06: WPBakery, also mit dem hatte ich in letzter Zeit häufiger zu tun.

00:04:11: Das ist der absolute Albtraum.

00:04:13: Er sieht zwar auf den ersten Blick ganz schick aus, aber in der Bedienung fühlt

00:04:17: sich es an wie Windows 98 mit Ladehemmung, das ist echt ein Horror.

00:04:22: Divi ist ja mein persönlicher Favorit.

00:04:24: Also zu Divi und Elementor gibt es eine eigene Folge.

00:04:28: Ich mag einfach Divi.

00:04:30: Wenn du genau wissen willst, warum, hör dir gerne die Folge 58 an.

00:04:35: Also ich finde, man kann blitzschnell was damit zaubern.

00:04:40: Und dann gibt es noch den Beaver Builder.

00:04:42: Klingt lustig, ist auch lustig aufgemacht, aber sagen wir so, mit dem zu arbeiten

00:04:48: ist, wie wenn du versuchst, mit (??

00:04:50: ) zu stricken.

00:04:52: Es geht, aber es braucht viel Geduld.

00:04:55: Also ich finde die Bedienung wenig intuitiv und manche Änderungen fühlen sich

00:05:00: echt an, als müsstest du da der Super-Nerd sein, also die gehen

00:05:04: nicht relativ einfach.

00:05:06: Ich habe nur einmal damit gearbeitet bis dato und das war, als ich eine

00:05:09: Website überarbeitet habe.

00:05:11: Also überleg dir vorher, wie technikaffin du bist und wie viel Zeit du in

00:05:15: Design und Struktur stecken möchtest.

00:05:18: Also, woran erkennst du jetzt ein gutes Theme?

00:05:21: Das ist ja immer so eine Sache.

00:05:23: Nur weil das nett ausschaut, heißt es ja nicht, dass das gut ist.

00:05:27: Zum einen, klar, jedes Theme sollte ein Responsive Design haben.

00:05:32: Wirst du bei den meisten Gängigen heute schon finden.

00:05:35: Achte darauf, wie die Bewertungen sind und gibt es regelmäßige Updates?

00:05:39: Also wird das Theme immer weiterentwickelt?

00:05:42: Das Problem ist, es gibt immer wieder Themes, die werden nicht weiterentwickelt

00:05:46: und dann hast du wirklich das Problem, dass du irgendwann keine

00:05:49: Sicherheitsupdates hast.

00:05:51: Du hast Sicherheitslücken und musst vielleicht irgendwann auf ein

00:05:53: komplett anderes Theme umsteigen.

00:05:55: Was bedeutet, du musst im Grunde die Webseite neu machen.

00:05:59: Dann, die Kompatibilität mit diversen Plugins sollte gegeben sein.

00:06:04: Wichtig ist, dass es auch einen sauberen Code hat und super ist auch, wenn du

00:06:08: Demoinhalte und eine Dokumentation findest, das erleichtert

00:06:11: dir ungemein den Einstieg.

00:06:13: Und jetzt kommt mein magischer Feentipp: Ich erzähle dir einfach, nach welchen

00:06:20: Kriterien oder wie ich das Theme auswähle.

00:06:22: Ich werde oft gefragt: „Angelika, wie wählst du dein Theme aus?"

00:06:26: Das ist für mich ganz einfach.

00:06:29: Zuerst, und das kläre ich natürlich mit der Kundin, was die Webseite können muss.

00:06:34: Die Kundin sagt mir natürlich auch, welche Arten von Webseiten ihr

00:06:37: gefallen, was ihr nicht gefällt.

00:06:39: Dann überlege ich mir, wie das Design in etwa aussehen soll und schaue mir an,

00:06:44: welches Theme dem am nächsten kommt.

00:06:46: Also ich entscheide immer, was ist bei dem Theme der Header?

00:06:49: Ist der Header schon so, wie ich es gerne hätte oder hat der zum Beispiel grafische

00:06:52: Elemente, die ich cool finde und die ich dann einbinden möchte?

00:06:57: Und natürlich, meine Websites schauen am Ende dem Theme nur mehr bedingt ähnlich.

00:07:02: Aber sonst wären sie ja schließlich nicht individuell gemacht und an die

00:07:06: Kundenansprüche und an die Zielgruppe angepasst.

00:07:09: Und, ganz zum Schluss, ich teste auch Themes immer wieder.

00:07:14: Es kam immer wieder mal vor, dass ich ein Theme ausgesucht habe, dann habe ich

00:07:17: angefangen, habe es installiert, habe angefangen und habe mir gedacht:

00:07:21: Nein, irgendwas passt nicht.

00:07:23: Das geht nicht so oder wird nicht so, wie ich mir das gerne vorstelle.

00:07:27: Was habe ich gemacht? Ganz einfach.

00:07:29: Gelöscht und ein anderes Theme verwendet.

00:07:32: Das ist ein bisschen Erfahrungssache.

00:07:34: Also, was habe ich dir denn heute alles erzählt?

00:07:38: Ich habe über Themes gesprochen, das Kleid deiner Webseite.

00:07:43: Ich habe dir erzählt, was so ein WordPress-Theme überhaupt ist und

00:07:47: warum die Wahl so wichtig ist.

00:07:49: Es gibt Themes mit schnellen Ladezeiten, die gut optimiert sind, die

00:07:53: eine gute Nutzerführung haben.

00:07:56: Und es gibt zwei Arten von Themes.

00:07:59: Das sind einerseits die gratis Themes und andererseits Premium

00:08:04: Themes, für die du zahlen musst.

00:08:06: Aber in den meisten Fällen sind die Beträge, die verlangt werden,

00:08:10: doch überschaubar und lohnen sich.

00:08:13: Und viele Themes kommen mit einem festen Page Builder.

00:08:17: Das heißt, es kann Elementor sein, Divi oder WPBakery oder Beaver Builder.

00:08:21: Es gibt noch unzählige andere Page-Builder, aber die will

00:08:25: ich jetzt alle nicht aufzählen.

00:08:27: Weil ein Page Builder ist ja wie wie die Werkzeuge in deiner Zauberkiste.

00:08:32: Also sie helfen schon, vor allen Dingen, wenn du nicht geübt bist,

00:08:35: im Erstellen von Webseiten.

00:08:37: Woran erkennst du jetzt noch ein gutes Theme?

00:08:39: Am Responsive Design, guten Bewertungen, regelmäßigen Updates,

00:08:44: Kompatibilität mit diversen Plugins, einem sauberen Code und dass du auch Demoinhalte

00:08:50: und eine Dokumentation findest.

00:08:52: Wenn du dir jetzt gerade die Haare raufst, weil du nicht weißt, welches Theme du

00:08:57: nehmen sollst oder weil du eine bestehende Webseite hast, die irgendwie nicht so

00:09:01: läuft oder so wird, wie du es dir vorstellst, dann melde

00:09:05: dich doch einfach bei mir.

00:09:07: Den Link zum kostenlosen Erstgespräch findest du wie immer in den Shownotes.

00:09:11: Dann schauen wir uns an, welches Theme zu dir passt und prüfen, ob

00:09:16: dein Aktuelles überhaupt zu dem passt, was du dir vorstellst.

00:09:20: Bis zur nächsten Folge, bleibt zauberhaft und voller Tatendrang, eure Angelika.

00:09:30: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseiten-Magie.

00:09:33: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.

00:09:35: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.

00:09:40: diemarketingfee. at.

00:09:42: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?

00:09:46: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?

00:09:49: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen

00:09:52: keinerlei Anfragen über sie?

00:09:54: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht

00:09:57: mehr glücklich und zufrieden.

00:09:59: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses

00:10:02: Erstgespräch mit Angelika.

00:10:03: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und

00:10:07: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.

00:10:11: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website

00:10:14: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie sie dir am

00:10:18: besten weiterhelfen kann.

00:10:19: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.

00:10:22: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine

00:10:26: Website zu deiner besten Mitarbeiterin.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.