#62 - Wie du die Mediathek auf deiner Webseite perfekt organisierst
Shownotes
In dieser Episode von Webseiten Magie geht’s dem Mediathek-Chaos an den Kragen. Ich zeige dir, warum es nicht nur hübsch, sondern auch clever ist, deine Bilder in WordPress mit einer Ordnerstruktur zu organisieren – und wie das kostenlose Plugin Real Media Library dir dabei hilft.
Du erfährst, welche typischen Fehler Solo-Selbstständige machen, wenn sie ihre Mediathek vernachlässigen, und wie du dir durch einfache Struktur nicht nur Nerven, sondern richtig viel Zeit sparen kannst.
Mit dabei: praktische Beispiele, bildhafte Vergleiche und mein persönlicher Feen-Tipp für mehr Ordnung auf deiner Website.
Spoiler: Nach dieser Folge wirst du freiwillig Bilder sortieren – versprochen!
Shownotes
Transkript anzeigen
00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseiten-Magie, dem Podcast, der deine
00:00:10: Website zur besten Mitarbeiterin macht.
00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in
00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.
00:00:18: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke
00:00:22: hinter die Kulissen einer Web- und Marketing-Expertin.
00:00:25: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?
00:00:28: Dann lass uns loslegen.
00:00:30: Hier kommt eine Gastgeberin, Angelika Stempfle.
00:00:38: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen Episode
00:00:43: von Webseiten-Magie.
00:00:44: Heute raam ma zamm.
00:00:46: Also heute räumen wir zusammen, heute machen wir es ordentlich.
00:00:50: Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
00:00:53: Ich nehme dich mit in ein Gebiet oder auf ein Gebiet, das total unterschätzt wird
00:01:00: und das gerade beim Überarbeiten von Webseiten für mich immer
00:01:04: der blanke Horror ist.
00:01:06: Und zwar, es geht um die Mediathek in WordPress.
00:01:09: Es klingt jetzt einmal trocken.
00:01:11: Ha ha, das wirst du sehen.
00:01:12: Nach der Folge wirst du freiwillig deine Bilder sortieren.
00:01:16: Also die bittere Realität oder sagen wir ganz einfach: Willkommen im Bildchaos.
00:01:23: Jetzt stell dir mal vor, du ziehst in eine neue Wohnung, aber anstatt deine
00:01:29: Umzugskartons auszupacken, schüttest du einfach alles auf einen
00:01:34: Haufen im Wohnzimmer.
00:01:35: Kleider, Küchenutensilien, Bilder, Bücher, Zahnbürste.
00:01:40: Na, was glaubst du, wie lang dauert das, bis du durchdrehst?
00:01:44: Genau so schauen fast alle WordPress-Mediatheken aus.
00:01:50: Und ich übernehme immer wieder Kunden-Websites und finde dort
00:01:54: echt einen wilden Wust an Bildern.
00:01:57: Also wenn jemand nur 100 Bilder hat, geht es ja noch, aber die meisten sind
00:02:00: 300, 500, 800 oder noch mehr Bilder.
00:02:03: Und dann kommt noch dazu, dass die so super Namen tragen, wie „Image123" oder
00:02:09: „ScreenshotFinal neu" oder „LogoKleinTest3".
00:02:14: Eigentlich echter Horror.
00:02:17: Das sind keine Ordner, du hast keine Struktur und keine Chance
00:02:20: mehr, was zu finden.
00:02:22: Und dann kommt vielleicht, dass jemand sagt: „Ach, Angelika, kannst du mal
00:02:25: schnell das Bild vom Webinar im März 2022 austauschen?
00:02:30: Das mit dem weißen Hintergrund und dem rosa Pfeil?" Dann sage ich: Ja
00:02:33: klar, gib mir mal drei Stunden.
00:02:36: Deshalb ist die Struktur in einer Mediathek echt ein Gamechanger.
00:02:44: Also so eine strukturierte Mediathek ist wie ein aufgeräumter Kleiderschrank.
00:02:49: Du greifst rein und findest sofort das, was du brauchst.
00:02:51: Das spart echt viel Zeit und Nerven.
00:02:54: Und ganz ehrlich, du fühlst dich einfach kompetenter.
00:02:59: Ordnung macht halt was mit uns.
00:03:01: Und vor allem: Stell dir vor, wenn du regelmäßig Content
00:03:05: veröffentlichst, zum Beispiel Blog, Podcast, Freebie, Social Media,
00:03:09: dann wirst du natürlich immer wieder dieselben Bilder brauchen
00:03:12: oder Varianten davon.
00:03:14: Oder das Logo, das du letztes Jahr in fünf Farben angelegt hast.
00:03:18: Also ohne Struktur bedeutet das, du lädst es neu hoch.
00:03:22: Es braucht mehr Speicherplatz.
00:03:24: Du bist unsicher, welches davon die richtige Version ist.
00:03:27: Und du verplemperst Zeit, und zwar wertvolle Zeit, die du eigentlich
00:03:31: in dein Business stecken könntest.
00:03:33: Was ist hier die Lösung?
00:03:35: Das Plugin Real Media Library.
00:03:39: Also das ist mein persönlicher Ordnungsheld.
00:03:42: Es ist ein kostenloses Plugin, das dich aus dieser Bilderhölle befreit.
00:03:47: Mit diesem Plugin kannst du die Ordner anlegen, Bilder verschieben, Dateien in
00:03:52: mehrere Kategorien sortieren und eine sinnvolle Struktur aufbauen.
00:03:56: Im Grunde schaut es genauso aus wie die Ordnerstruktur auf deinem PC.
00:04:01: Und du brauchst nicht viel machen, weil es funktioniert intuitiv mit Drag and Drop.
00:04:06: Also, wie kannst du jetzt zum Beispiel deine Mediathek clever strukturieren?
00:04:11: Ich gebe dir einfach ein paar Beispiele.
00:04:14: Du kannst es zum Beispiel nach Seiten- oder Webseitenbereichen strukturieren.
00:04:19: Startseite, Über mich, Leistungen, Testimonials, Blog, Kontakt, welche
00:04:24: Seiten auch immer du verwendest.
00:04:26: Oder du kannst es auch nach Projekt oder Kampagne sortieren.
00:04:31: Zum Beispiel Lounge, Freebie, Sommer 2024, Online-Kurs Webseitenzauber,
00:04:37: eine Adventskalender-Aktion oder LinkedIn-Beiträge Juni 2025.
00:04:44: Natürlich kannst du sie auch nach Zweck ordnen, wie Blog-Artikel,
00:04:49: Freebies, Newsletters, etc..
00:04:53: Und was cool ist, dass du einen Ordner hast für
00:04:57: Austauschbilder, und zwar für alle Bilder, die einmal ersetzt werden sollen, aber
00:05:02: eben gerade noch auf der Webseite sind, weil du zum Beispiel noch keine neuen
00:05:06: Fotos hast oder noch nicht genau weißt, was du dorthin geben möchtest.
00:05:12: Und was passiert jetzt, wenn du das nicht machst?
00:05:16: Also ganz ehrlich, wenn du keine Struktur hast, dann wirst du mit der
00:05:20: Zeit immer frustrierter.
00:05:21: Denn je mehr Bilder du hast, desto mehr Zeit kostet dich jede Kleinigkeit.
00:05:27: Du suchst ein einziges Bild, findest es nicht.
00:05:30: Du lädst das noch hoch und denkst dir: Ach Mist, die Größe stimmt nicht.
00:05:35: Du verwendest das falsche und deine Seite wirkt dann unprofessionell.
00:05:39: Und am Ende hast du 17 Varianten eines Logos, die alle gleich aussehen,
00:05:44: aber nicht gleich sind.
00:05:46: Das ist Webseiten-Wahnsinn.
00:05:48: Und das sollten wir doch lieber vermeiden, oder nicht?
00:05:51: Also was sind denn jetzt so typische Fehler und wie kannst du sie vermeiden?
00:05:57: Fehler eins: Alles in einem Ordner Webseitenbilder sammeln.
00:06:02: Das ist wie wenn du Papierkram in einer Küchenschublade hast.
00:06:06: Wenn du die Bilder nicht vernünftig benennst.
00:06:10: Dateinamen wie "NeuLogoFinal2klein.
00:06:12: png" sind nicht hilfreich.
00:06:15: Zum Beispiel sage ich dann "LogoMarketing4rosaquer".
00:06:20: Und was ich auch ganz häufig erlebe: Bilder werden nie gelöscht.
00:06:26: Also bitte regelmäßig ausmisten.
00:06:28: Was du nicht mehr brauchst, darf raus.
00:06:31: Und dann ist die Chance höher, dass du das nächste Mal was finden kannst.
00:06:37: Was du jetzt tun solltest.
00:06:41: Wenn du beim Hören gedacht hast: Oh je, das bin ich.
00:06:47: Keine Panik. Es ist nie zu spät, Ordnung zu schaffen.
00:06:52: Und hier kommt mein magischer Feen-Tipp: Ich erzähle dir eine Geschichte von einem
00:06:58: Kunden, bei dem ich die Webseite optimiert habe.
00:07:03: Und der hatte viele, viele, viele Bilder.
00:07:08: Und was ich gemacht habe, ich bin hergegangen und habe in dem Fall wirklich
00:07:15: mühsam alle Bilder runtergeladen, weil auch keiner einen vernünftigen Dateinamen
00:07:19: hatte, die vernünftigen Größen, nicht wahr, das falsche Format,
00:07:23: habe alle Bilder runtergeladen und habe wirklich Seite um Seite
00:07:27: die Bilder neu hochgeladen.
00:07:29: Das heißt, ich habe habe sie vorher vernünftig, habe sie vorher richtig
00:07:32: dimensioniert, habe sie optimiert, habe sie in ein webp-Format umgewandelt
00:07:38: und einen vernünftigen Dateinamen vergeben.
00:07:41: Dann habe ich die Bilder hochgeladen und gleichzeitig in den
00:07:46: richtigen Ordner gezogen.
00:07:48: Warum das so wichtig ist?
00:07:50: Denn der Kunde hat ja auch Unmengen an Bildern, die er nicht mehr braucht.
00:07:54: Und wenn du das so machst, dann weißt du, alle Bilder, die nicht in einem
00:07:58: Ordner sind, die kannst du löschen.
00:08:02: Weil sonst hast du das Problem, wenn du die Bilder nicht ordnest und dann löscht
00:08:06: du Bilder, dann kommst du irgendwann drauf, verflixt, jetzt habe ich ein Bild
00:08:10: gelöscht und würde das brauchen, weiß aber nicht mehr genau, welches dort war.
00:08:15: Das ist mir auch schon passiert früher einmal.
00:08:18: Und dann hast du auf der Webseite dieses komische Icon, das anzeigt, dass da
00:08:22: eigentlich ein Bild hergehört und du weißt beim Teufel nicht mehr, was da
00:08:25: eigentlich für ein Bild dort war.
00:08:26: Glaub mir, das ist echt nervig.
00:08:29: Also mit dem Plugin funktioniert das jetzt wirklich super.
00:08:33: Und wenn du dir jetzt denkst, ich hätte gern jemand, der das mit mir einfach
00:08:37: einmal durchgeht oder mit mir sagt, welche Struktur ich für meine Ordner machen
00:08:41: könnte, dann buch dir doch gerne ein kostenloses Erstgespräch mit mir.
00:08:47: Ich helfe dir dann, Ordnung zu schaffen.
00:08:50: Den Link dazu findest du wie immer in den Shownotes.
00:08:54: Bis zur nächsten Folge, bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.
00:09:03: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseiten-Magie.
00:09:07: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.
00:09:09: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.
00:09:14: diemarketingfee.
00:09:15: at.
00:09:16: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?
00:09:20: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?
00:09:23: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen
00:09:26: keinerlei Anfragen über sie?
00:09:28: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht
00:09:31: mehr glücklich und zufrieden.
00:09:33: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses
00:09:36: Erstgespräch mit Angelika.
00:09:37: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und
00:09:41: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.
00:09:45: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website
00:09:48: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie sie dir am
00:09:52: besten weiterhelfen kann.
00:09:53: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.
00:09:56: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine
00:10:00: Website zu deiner besten Mitarbeiterin.
Neuer Kommentar