#58 - Divi vs. Elementor – welcher Page Builder als Solo-Selbständiger wirklich zu dir passt

Shownotes

In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Arbeit und erkläre dir, warum ich als Webdesignerin lieber mit WordPress Divi als mit Elementor arbeite.

Du erfährst, was ein Page Builder überhaupt ist, worauf du achten solltest – und warum Divi oft zu Unrecht als „träge“ abgestempelt wird. Ich teile meine ganz persönlichen Erfahrungen, Insights und einen magischen Feen-Tipp aus der Praxis.

Außerdem verrate ich dir, wie du mit dem richtigen Setup Ladezeiten optimierst, unnötige Plugins vermeidest und endlich eine Website bekommst, die Anfragen bringt. Wenn du selbst an deiner Website arbeitest oder sie optimieren möchtest, dann ist diese Folge genau für dich gemacht.

Transkript anzeigen

00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseiten-Magie, dem Podcast, der deine

00:00:09: Website zur besten Mitarbeiterin macht.

00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Soloselbstständiger deine Website in

00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.

00:00:17: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke

00:00:21: hinter die Kulissen einer Web- und Marketingexpertin.

00:00:24: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?

00:00:28: Dann lass uns loslegen.

00:00:29: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.

00:00:38: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen Episode

00:00:41: von Webseiten-Magie.

00:00:43: Heute erzähle ich dir mal persönlich, warum ich lieber mit Divi arbeite.

00:00:49: Also wenn mich jemand fragt: „Machst du Webseiten?

00:00:52: Mit welchem CMS?", dann sage ich immer, ich arbeite in erster

00:00:54: Linie mit WordPress Divi.

00:00:57: Also Divi ist ein Theme von Elegant Themes und ich finde es supercool.

00:01:03: Ich gebe dir jetzt einfach ein paar Einblicke, wie ich arbeite und natürlich

00:01:08: darf mein magischer Feen-Tip auch nicht fehlen.

00:01:12: Divi ist ein Page-Builder.

00:01:14: Aber was ist so ein Page-Builder überhaupt und warum brauchst du einen?

00:01:19: Jetzt stell dir einmal vor, du baust ein Haus.

00:01:22: Du kannst jede Wand mit Hammer und Nägel selbst zusammenzimmern.

00:01:26: Oder du nutzt ein praktisches Baukasten- und Bausystem, das dir fertige Wände und

00:01:32: Dächer liefert, die du nur mehr zusammenstecken musst.

00:01:34: Ein Page-Builder ist genau das für deine Webseite.

00:01:38: Ich sage immer, WordPress ist ein modernes professionelles Baukastensystem,

00:01:44: in dem du Seiten, Texte, Bilder und Layouts ganz einfach selber

00:01:48: zusammenstellen kannst und du brauchst keine Programmierkenntnisse dafür.

00:01:52: Die zwei beliebtesten Page-Builder für WordPress sind Elementor und Divi.

00:01:56: Also beide funktionieren nach dem Drag und Drop-Prinzip.

00:02:00: Das heißt, die sind sehr leicht zu bedienen oder relativ leicht zu bedienen.

00:02:05: Aber jetzt- und jetzt kommt der entscheidende Punkt:

00:02:09: Beide sind nicht gleich gut ausgestattet.

00:02:12: Wo liegt der Unterschied zwischen Elementor und Divi?

00:02:15: Ich arbeite mit beiden, beziehungsweise ich kann mit beiden arbeiten.

00:02:20: Ich habe auch immer wieder Webseiten, die ich betreue oder überarbeite,

00:02:23: die sind mit Elementor gebaut.

00:02:25: Aber wenn ich selbst eine Webseite erstelle oder neu mache, dann

00:02:30: greife ich lieber zu Divi.

00:02:31: Jetzt erzähle ich dir einfach einmal, warum das so ist.

00:02:33: Zum einen, Divi braucht nicht für jedes Extra ein Plugin.

00:02:38: Also bei Elementor fühlt sich es für mich oft an wie beim IKEA.

00:02:42: Du kaufst ein Regal und jedes zusätzliche Fach, jede Tür, jede

00:02:46: Schraube kostet extra.

00:02:48: Bei Divi ist vieles schon integriert.

00:02:50: Also du brauchst kein extra Plugin für Formulare.

00:02:54: Du hast viele verschiedene Formulardesigns.

00:02:58: Also ich bin jedes Mal überrascht, wie viel man mit Divi machen kann, ohne

00:03:04: dass man extra Plugins dafür braucht.

00:03:06: Was mich auch von Divi überzeugt hat, ist, die haben eine solide Sicherheitsbilanz.

00:03:12: Also bei Elementor habe ich circa mindestens drei bis vier Mal im Jahr

00:03:18: eine Sicherheitswarnung, dass ein Sicherheitsupdate zu machen ist, weil

00:03:23: wieder irgendwo ein Leck war oder irgendwo eine Sicherheitslücke aufgefallen ist.

00:03:28: Divi ist da viel, viel weniger anfällig dafür.

00:03:33: Und wenn jetzt jemand seine Webseite nicht permanent im Auge hat, dann können solche

00:03:38: Sicherheitslücken natürlich schon zu einem großen Problem werden.

00:03:42: Was ich auch toll finde, das ist der dritte Punkt, das ist das

00:03:45: Preis-Leistungs-Verhältnis.

00:03:47: Weil ich finde, dass Divi langfristig günstiger ist.

00:03:50: Also Elementor lebt vom Abo-Modell.

00:03:53: Natürlich, es gibt eine kostenlose Version, in der die Grundfunktionen sind,

00:04:00: aber wenn du ein bisschen mehr brauchst, musst du jedes Jahr neu zahlen.

00:04:04: Bei Divi nimmst du einmalig eine Lifetime-Lizenz und das rechnet sich.

00:04:09: Überhaupt, wenn du, so wie ich zum Beispiel, mehrere Seiten betreust

00:04:13: oder viele Seiten damit machst.

00:04:15: Und was toll ist bei Divi, du hast Zugriff auf eine unfassbar große Bibliothek

00:04:21: an professionellen Layouts.

00:04:23: Also die haben wahnsinnig viele Templates.

00:04:25: Ich glaube, wir sind mittlerweile bei 350 Stück oder so angekommen.

00:04:30: Da hast du eine riesen Auswahl, wenn du sagst, okay, du möchtest ein Template

00:04:34: haben und passt das einfach noch mal für dich an.

00:04:36: Jetzt kommen wir zu einem, ich finde, zu einem Mythos: Divi und die Performance.

00:04:44: Ich höre immer wieder, na, Divi ist langsam, Divi ist träge.

00:04:48: Ja, es stimmt schon, im Hintergrund laufen sehr viele- es sind sehr viele

00:04:52: Codes, die man oft nicht braucht.

00:04:54: Aber da sage ich ganz klar, Divi ist nur dann träge und langsam, wenn

00:05:01: man keine Ahnung hat, wie man Divi richtig einsetzt.

00:05:05: Meine Webseite ist auch mit Divi erstellt und die hat einen super Badge Speed.

00:05:10: Eben, weil ich weiß, wie man es macht.

00:05:13: Eben, Bilder vor dem Upload zu komprimieren, Lazy Loading aktivieren.

00:05:17: Caching wird gezielt eingesetzt.

00:05:19: Ich schaue auf- achte auf ein sauberes CSS.

00:05:22: Okay, Schriftarten lokal einbinden, das geht sowieso nicht mehr anders.

00:05:28: Und ich nutze nicht jeden den Schnick-Schnack, den es

00:05:31: ergibt, gleichzeitig.

00:05:32: Was ich bei Elementor oft sehe, oder wenn ich eine Webseite übernehme, die mit

00:05:37: Elementor gebaut ist, bin ich immer entsetzt, wie viele

00:05:40: kostenpflichtige Plugins notwendig sind, um das Design der Webseite

00:05:46: entsprechend herzustellen.

00:05:48: Also da muss ich jedes Mal sagen, also ich hatte das letzte Mal eine Kundin, ich

00:05:52: glaube, ich musste vier Lizenzen zusätzlich kaufen und die

00:05:55: sind jährlich zu zahlen.

00:05:56: Da bist du gleich mal bei 250 Euro im Jahr, die du zusätzlich zahlst.

00:06:01: Und jetzt kommt der magische Feen-Tipp aus meiner Praxis.

00:06:04: Ich habe ja gerade vorhin erzählt, ich übernehme immer wieder Projekte

00:06:09: von Webseiten, die ich nicht selbst gemacht habe.

00:06:12: Und dann schaue ich mir natürlich auch immer die Ladezeiten an im Vorfeld und das

00:06:17: Backend und oft sagen Kunden: „Ja, warum ist meine Seite so langsam?" oder „Meine

00:06:22: Seite wurde länger schon nicht gewartet".

00:06:24: Und dann schaue ich mir das an und dann ist sie mit Elementor oft- sie ist oft mit

00:06:28: Elementor gebaut, und dann haben die Unmengen an Plugins drinnen.

00:06:33: Also ich glaube, das höchste, was ich mal hatte, waren 25 Plugins, wovon man

00:06:41: mit Divi wahrscheinlich ungefähr 15 nicht gebraucht hätte und von den 25 waren 5

00:06:47: sowieso überflüssig, die nichts gebracht haben.

00:06:51: Also hier mein Tipp: Auch beim Webdesign oder beim Erstellen einer

00:06:56: Webseite, weniger ist mehr.

00:06:58: Überleg dir vorher, was deine Webseite können muss, was du brauchst

00:07:04: und wie du das am besten umsetzt, dann brauchst du auch keinen Plug-in-Wildwuchs.

00:07:11: Schau einfach drauf.

00:07:12: Page-Builder wie Divi bieten einfach vieles, das schon dabei ist.

00:07:17: Und wenn du die Seite bewusst aufbaust und auch darauf achtest, dann ist

00:07:22: auch die Performance super.

00:07:24: Kommen wir noch zu einem Punkt, wann denn so technisches Wissen hilfreich ist oder

00:07:29: wann einfach nur Page-Builder ausreicht.

00:07:32: Page-Builder wie Divi oder Elementor nehmen dir natürlich viel ab,

00:07:37: aber es ist wie beim Kochen.

00:07:39: Da kannst du mit einer Fertig-Würzmischung ein super solides Gulasch zaubern

00:07:44: oder wenn du ein bisschen Wissen hast, kannst du dann mit Kräutern und anderen

00:07:49: Zutaten ein echtes Gourmet-Menü draus machen.

00:07:53: Das ist beim Webdesign ähnlich.

00:07:55: Du kannst einen Page-Builder verwenden, mache ich auch.

00:08:00: Aber wenn du ein paar HTML- und CSS-Kenntnisse hast, dann kannst du auch

00:08:04: aus einem Page-Builder total super Seiten machen.

00:08:07: Nur, du brauchst das für den Anfang nicht.

00:08:11: Also du nimmst dir einfach die Seite her und füllst sie aus.

00:08:14: Du musst kein Nerd sein, um da reinzuwachsen.

00:08:18: Ich bin ja auch nicht als Nerd geboren.

00:08:20: Da habe ich immer schon ein Problem gehabt mit technischen und Code-Geschichten.

00:08:23: Aber wenn man sich damit beschäftigt, funktioniert es dann.

00:08:26: Kommen wir zum Fazit aus dieser Folge.

00:08:29: Was hast du denn heute gelernt?

00:08:31: Was ist so ein Page-Builder?

00:08:32: Also wie gesagt, für mich ist ein Page-Builder nichts anderes wie ein

00:08:36: moderner professioneller Baukasten, bei dem man wissen muss, wie man ihn einsetzt.

00:08:41: Warum ist für mich Divi die bessere Wahl als Page-Builder als Elementor?

00:08:46: Da ist zum einen die Sicherheit, das sind die Kosten, die Vorlagen und

00:08:50: das ist der Funktionsumfang.

00:08:52: Du hast auch gelernt, dass technisches Wissen kein Muss ist, aber

00:08:57: natürlich ein Bonus sein kann.

00:08:59: Und ich habe dir erzählt, warum du vorher überlegen sollst, was deine Webseite alles

00:09:05: können muss, bevor du dich entscheidest, mit welchem Page-Builder oder

00:09:09: welchem Theme du arbeitest.

00:09:11: Wenn du dir jetzt beim Hören von der Folge gedacht hast, genau da

00:09:15: hänge ich jetzt gerade.

00:09:16: Ich brauche Hilfe, weil ich hätte gerne eine Webseite oder ich mache gerade meine

00:09:22: Webseite und irgendwie funktioniert es nicht, weil

00:09:27: du dir vielleicht im Vorfeld wirklich nicht überlegt hast, was deine Webseite

00:09:30: alles können soll, dann buch dir doch gerne einfach ein Erstgespräch mit mir.

00:09:35: Das ist kostenlos und wir schauen einmal, wie ich dich

00:09:38: unterstützen kann, wo ich dir helfen kann und wie wir deine Website zu einem kleinen

00:09:45: Star machen und zu deiner besten Mitarbeiterin.

00:09:47: Den Link zum Erstgespräch findest du wie immer in den Shownotes.

00:09:52: Bis zur nächsten Folge.

00:09:53: Bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.

00:10:01: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseiten-Magie.

00:10:05: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.

00:10:07: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.

00:10:11: diemarketingfee. at.

00:10:14: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?

00:10:17: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?

00:10:20: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen

00:10:23: keinerlei Anfragen über sie?

00:10:25: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht

00:10:28: mehr glücklich und zufrieden.

00:10:30: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses

00:10:33: Erstgespräch mit Angelika.

00:10:35: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und

00:10:39: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.

00:10:42: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website

00:10:45: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie

00:10:49: sie dir am besten weiterhelfen kann.

00:10:51: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.

00:10:53: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine

00:10:57: Website zu deiner besten Mitarbeiterin.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.