#57 - One-Pager vs. Website – Was braucht eine Solo-Selbstständige wirklich?

Shownotes

One-Pager-Websites – praktisch oder nur hübscher Schein?

In dieser Folge von Webseiten Magie kläre ich auf, was ein One-Pager wirklich ist, wann er sinnvoll ist – und wann du besser auf eine „richtige“ Website setzen solltest.

Ich räume mit typischen Irrtümern auf, zeige dir, worauf du bei der Umsetzung achten musst und wie du mit WordPress ganz einfach starten kannst. Außerdem verrate ich dir meinen magischen Feen-Tipp aus der Praxis, der dir viel Frust und Umwege ersparen kann.

Eine kompakte Folge für alle Solo-Selbstständigen, die gerade über die Struktur ihrer Website nachdenken.

Shownotes

💻 Website von Angelika

Angelika auf LinkedIn

📅 Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseiten-Magie, dem Podcast, der deine

00:00:09: Website zur besten Mitarbeiterin macht.

00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Soloselbstständiger deine Website in

00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.

00:00:17: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke

00:00:21: hinter die Kulissen einer Web- und Marketingexpertin.

00:00:24: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?

00:00:28: Dann lass uns loslegen.

00:00:29: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.

00:00:38: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen Episode

00:00:41: von Webseiten-Magie.

00:00:43: Ich habe in letzter Zeit immer wieder mal Kunden oder Kundenanfragen, die kommen

00:00:48: und sagen: „Ich brauche eine Website".

00:00:51: Wenn ich dann aber mit den Kunden ins Detail gehe oder genauer das Angebot

00:00:56: hinterfrage, kommt man ab und zu auch drauf, dass man keine komplette Webseite

00:01:02: braucht, sondern dass ein One-Pager ausreicht.

00:01:05: Vielleicht hast du ja auch selbst einen oder schon mal davon gehört, aber ich

00:01:09: möchte heute ganz gern darauf eingehen: Für wen eignen sich solche

00:01:14: One-Pager denn überhaupt?

00:01:16: Wann machen die Sinn und wann ist es besser, man hat eine komplette Webseite?

00:01:21: Für mich ist eine komplette Webseite immer eine Seite mit mehreren Unterseiten, wo du

00:01:26: die Produkte extra hast, die Über mich-Seite extra hast, Kontakt etc..

00:01:30: Also, was verrate ich dir heute in der Folge?

00:01:32: Was ein One-Pager genau ist?

00:01:34: Wann ist er sinnvoll und wann eher nicht?

00:01:37: Welche Missverständnisse gibt es dazu?

00:01:40: Und welche Tools machen dir das Leben leichter?

00:01:44: Und natürlich mein persönlicher magischer Feen-Tipp aus der Praxis

00:01:47: darf auch nicht fehlen.

00:01:49: Also was ist denn überhaupt so eine One-Page-Seite?

00:01:53: Heißt das eben ganz genau.

00:01:55: Also jetzt stelle dir mal vor, du betrittst ein kleines, aber

00:01:58: liebevoll eingerichtetes Geschäft.

00:02:00: Es gibt keine Gänge, keine extra Räume, aber alles ist in Sichtweite und auf

00:02:05: den ersten Blick für dich zugängig.

00:02:07: Genauso funktioniert auch ein One-Pager.

00:02:10: Das heißt, alle Inhalte befinden sich auf einer einzigen Seite und statt weg zu

00:02:15: klicken, scrollst du einfach nach unten.

00:02:19: Aha, was ist da so ein typisches Missverständnis?

00:02:22: Viele denken, dass ein One-Pager kein Menü hat.

00:02:25: Das stimmt nicht.

00:02:28: Ein One-Pager hat sehr wohl ein Menü, aber die Menüpunkte springen nicht auf neue

00:02:33: Unterseiten, sondern sie springen auf der Seite zu dem Punkt,

00:02:38: den du jetzt genau sehen möchtest.

00:02:41: So kannst du auch One-Pager erkennen, weil auf den ersten Blick schauen sie

00:02:45: aus wie jede andere Webseite.

00:02:46: Aber wenn du auf einen Menüpunkt klickst, merkst du, wie der Bildschirm

00:02:50: zum Beispiel nach unten scrollt.

00:02:52: Das alles funktioniert über sogenannte Anker-Links.

00:02:55: Also was ist denn jetzt so ein typischer Aufbau eines One-Pagers?

00:02:58: Also du hast einmal den Startbereich mit einem Bild, Slogan oder

00:03:03: einer kurzen Botschaft.

00:03:04: Ein Über-mich-Bereich, die Angebotsbeschreibung, Testimonials,

00:03:09: Kundenmeinungen und natürlich die Kontaktmöglichkeiten

00:03:13: oder ein Buchungslink.

00:03:15: Und jetzt kommen wir aber auch schon zu einem Knackpunkt: Je mehr du über dich,

00:03:20: deine Angebote und deine Zielgruppe erzählen willst, desto enger wird

00:03:24: es natürlich auf dieser Seite.

00:03:25: Also ein One-Pager ist kein Ort für komplexe Geschichten und viel Blabla,

00:03:30: sondern nur für einen klaren Fokus.

00:03:33: Also für wen eignen sich so One-Pager denn wirklich?

00:03:37: Für alle, die ein konkretes Angebot und eine enge Zielgruppe haben,

00:03:42: aber auch überschaubare Inhalte.

00:03:44: Zum Beispiel, wo ich immer wieder einen One-Pager

00:03:49: empfehle, ist zum Beispiel Versicherungsmakler.

00:03:51: Ich habe da schon Seiten gemacht.

00:03:53: Da ist eine komplette Webseite nicht notwendig, weil natürlich, du kannst über

00:03:58: Versicherung eine ganze Abhandlungen schreiben.

00:04:01: Nur, was ist denn wichtig?

00:04:02: Kein Mensch von uns will sich intensiv beschäftigen mit: Was kann eine

00:04:06: Versicherung, sondern man will jemanden haben, der sich damit

00:04:11: auskennt und der einen berät.

00:04:12: Deswegen ist bei einem Versicherungsmakler ein One-Page ausreichend, weil du musst

00:04:16: wissen, wer ist es, was bietet er an und wie kann ich ihn erreichen?

00:04:20: Punkt. Mehr brauchst du nicht.

00:04:22: Also deswegen siehst, man sollte sich vorher überlegen, das passt auch bei

00:04:27: Unternehmen oder Unternehmerinnen und Unternehmen, die gerade erst starten

00:04:32: und sagen: „Okay, ich habe jetzt am Anfang zum Beispiel einmal nur ein Angebot.

00:04:36: Da reicht am Anfang ein One-Pager.

00:04:38: Du brauchst keine Webseite um- was weiß ich, 4.000 Euro mit 20 Unterseiten,

00:04:42: das ist komplett umsonst.

00:04:44: Das kann später einmal kommen, aber am Anfang reicht dieser One-Pager aus.

00:04:48: Aber jetzt einmal aufgepasst, wenn du eben mehrere Angebote hast,

00:04:54: zum Beispiel verschiedene Workshops, verschiedene Beratungen oder zusätzliche

00:04:59: Angebote hast, dann wird es auf einem One-Pager natürlich zu eng.

00:05:03: Das schaut dann aus wie so ein vollgestopfter Beipackzettel,

00:05:06: den sich kein Mensch durchliest.

00:05:08: Und es ist auch- so ein typischer Irrtum ist auch,

00:05:12: warum viele einen One-Pager wählen, weil sie denken, das ist einfacher.

00:05:18: Ja, das stimmt nur bedingt.

00:05:21: Und der Aufbau ist auf den ersten Blick simpler.

00:05:24: Aber ganz einfach ist das auch nicht, weil die Technik bleibt die

00:05:28: gleiche im Hintergrund.

00:05:30: Und du musst natürlich schauen, dass du kurz und bündig und knackig deine

00:05:35: Inhalte auf eine Seite packst.

00:05:37: Weil, denk daran, mit einem One-Pager, der dann elends lang ist, den

00:05:41: interessiert auch kein Mensch mehr.

00:05:43: Was wären denn so Vorteile eines One-Pagers?

00:05:46: Also, den musst du natürlich strategisch durchdenken.

00:05:50: Sein Vorteil wäre, du hast einen klaren Fokus.

00:05:54: Der Besucher muss nur schauen, scrollt er nach unten oder geht er wieder?

00:06:00: Du hast meistens auch schnelle Ladezeiten, einfach weil du viel

00:06:03: weniger Daten drauf hast.

00:06:06: Es ist einfacher zu Pflegen, weil du musst dich nicht darum kümmern, dass deine

00:06:09: Unterseiten immer aktuell sind, weil du nur eine Seite hast.

00:06:14: Und die meisten One-Pager funktionieren natürlich besonders gut auf Smartphones,

00:06:20: weil eben wenig Inhalte sind, wenig Bilder sind und das Design

00:06:25: meistens recht schlicht ist.

00:06:26: Und jetzt habe ich dir erzählt, wann ein One-Pager geeignet ist, aber wann

00:06:30: ist er zum Beispiel nicht geeignet?

00:06:32: Wie schon gesagt, wenn du mehrere Produkte oder mehrere Zielgruppen hast,

00:06:38: wenn du deine Webseite oder wenn du auf Suchmaschinenoptimierung Wert legst,

00:06:44: Google mag Text, und auf einem One-Pager hast du halt nicht viel Text.

00:06:50: Oder wenn du auch eine Story zu erzählen hast, dann ist der

00:06:53: One-Pager nicht geeignet.

00:06:55: Google liebt Struktur, wie gesagt.

00:06:57: Der mag Unterseiten und die müssen einzelnen Themen gewidmet sein.

00:07:04: Bei einem One-Pager hast du eine URL.

00:07:07: Das heißt, du hast auch keine Chance für separate Meta-Beschreibungen,

00:07:10: Keywords oder tiefergreifende Inhalte.

00:07:14: Und so ein weiteres Missverständnis ist auch oft: Ich

00:07:19: brauche eh keine Unterseiten, weil ich habe alles auf meiner Startseite.

00:07:24: Ja, stimmt nur bedingt.

00:07:26: Eine Startseite sollte bei einer kompletten Webseite immer nur eine

00:07:30: Zusammenfassung der Unterseiten sein und nie alles auf einer Seite zu haben.

00:07:36: Du hast bei einem One-Pager keinen Platz für viele Referenzen, Blogbeiträge,

00:07:42: diverse Landingpages oder eben ausreichende Suchmaschinenoptimierung.

00:07:46: Also wenn du mehr als nur eine einzelne Botschaft vermitteln willst, dann ist ein

00:07:50: One-Pager für dich nicht das Richtige.

00:07:52: Du kannst- wie setzt du das jetzt um?

00:07:55: Ich habe ja vorher schon ganz kurz die Technik angesprochen.

00:07:58: Mit WordPress kannst du das relativ simpel umsetzen.

00:08:02: Also du kannst im Prinzip jedes Theme und fast jedes Template hernehmen

00:08:08: und für dich als One-Pager anpassen.

00:08:12: Es gibt auch bei diversen Themes oder Page-Buildern eigene One-Page-Templates.

00:08:20: Aber im Grunde, wenn ich für einen Kunden von mir

00:08:25: einen One-Pager mache, dann schaue ich nicht drauf, ob das für eine Seite

00:08:32: geeignet ist, weil ich baue mir einfach die Seite so, wie ich sie brauche.

00:08:37: Und vergiss nicht darauf, du solltest ein Ankermenü haben.

00:08:42: Auf einem One-Pager musst du auch die Möglichkeit haben, Sprungmarken zu setzen,

00:08:47: dass man wirklich gleich in den Bereich kommt, der interessant ist.

00:08:51: Jetzt kommt mein magischer Feen-Tipp.

00:08:54: Ich beobachte immer wieder, dass sich Kundinnen für einen One-Pager entscheiden,

00:09:00: weil sie denken, das geht eh ganz schnell und brauchen tue ich auch nicht viel.

00:09:05: Und dann stellt sich heraus im Gespräch, dass sie drei verschiedene Angebote haben,

00:09:13: mehrere Zielgruppen und jede Menge Erklärungsbedarf haben.

00:09:17: Und dann kommt noch dazu: Ja, ich hätte das bitte auch noch gern für

00:09:20: die Suchmaschinen optimiert.

00:09:22: Das funktioniert dann mit einem One-Pager nur ganz schlecht.

00:09:25: Also bau dir- wenn du sagst, du brauchst- hast

00:09:31: mehr, dann bau dir eine Mini-Webseite.

00:09:35: Du musst ja keine Webseite mit 20 verschiedenen Unterseiten haben.

00:09:40: Mach eine vernünftige Startseite, mach eine Angebotsseite, eine Über-mich-Seite,

00:09:46: Kontakt, und natürlich die gesetzlich vorgeschriebenen Seiten, die

00:09:52: brauchst du auch bei einem One-Pager.

00:09:53: Auf die kannst du sowieso nicht verzichten.

00:09:55: Also denk immer zuerst drüber nach, was will ich haben?

00:10:01: Welche Zielgruppe habe ich?

00:10:03: Wie viel Angebot will ich an meinen Kunden transportieren?

00:10:06: Und dann kannst du schauen, was passt.

00:10:09: Was hast du denn heute bei mir alles erfahren?

00:10:11: Was so ein One-Pager ist und was nicht und warum weniger manchmal mehr ist.

00:10:18: Es gibt Gewerke oder Fachgebiete, da ist das gut.

00:10:22: Für wen ein One-Pager super ist und wer besser die Finger davon lassen sollte und

00:10:27: dass du als WordPress-Nutzer eigentlich relativ einfach damit losstarten kannst.

00:10:32: Wenn du dir jetzt unsicher bist, ob so ein One-Pager zu dir passt oder ob du

00:10:37: eigentlich eine längere Webseite brauchst oder umgekehrt, dass du glaubst: Ja, ich

00:10:43: brauche eine Webseite, bist dir aber nicht sicher, ob du wirklich

00:10:46: eine ganze Seite brauchst mit wahnsinnigen 15 Unterseiten oder ob ein One-Pager

00:10:51: ausreicht, dann buch dir doch bitte bei mir gern einen Gesprächstermin

00:10:57: für ein kostenloses Erstgespräch.

00:10:59: Dann schauen wir mal, was deine Anforderungen sind und ich gebe dir einen

00:11:03: Tipp, was für dich das Richtige wäre.

00:11:05: Den Link dazu findest du wie immer in den Shownotes.

00:11:08: Bis zur nächsten Folge.

00:11:10: Bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.

00:11:17: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseiten-Magie.

00:11:21: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.

00:11:23: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.

00:11:28: diemarketingfee. at.

00:11:30: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?

00:11:34: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?

00:11:37: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen

00:11:40: keinerlei Anfragen über sie?

00:11:42: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht

00:11:45: mehr glücklich und zufrieden.

00:11:47: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses

00:11:50: Erstgespräch mit Angelika.

00:11:51: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und

00:11:55: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.

00:11:58: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website

00:12:02: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie sie dir am

00:12:06: besten weiterhelfen kann.

00:12:07: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.

00:12:10: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine

00:12:14: Website zu deiner besten Mitarbeiterin.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.