#52 - Customer Journey: Dein magischer Fahrplan für mehr Wirkung

Shownotes

In dieser Folge tauche ich tief in die praktische Umsetzung der Customer Journey ein – und zeige dir Schritt für Schritt, wie du deine Website strategisch darauf ausrichtest.

Du lernst, wie du jede Phase der Reise gezielt gestaltest – von der ersten Aufmerksamkeit bis zur nachhaltigen Kundenbindung. Mit klaren Fragen, echten Beispielen und einem magischen Feen-Tipp zeige ich dir, wie du aus deiner Website einen wirkungsvollen Vertrauenskanal machst.

Außerdem erfährst du, wie du durch einfache Tests, Feedback und Analyse-Tools überprüfen kannst, ob deine Seite wirklich funktioniert – oder wo noch Luft nach oben ist.

Diese Episode ist dein klarer Fahrplan für mehr Wirkung, mehr Struktur und mehr Kundenverbindung.

Shownotes

🎧Folge 39 - Kundenreise optimieren

➡️ Kostenlosen Website-Quickie buchen

💻 Website von Angelika

Angelika auf LinkedIn

📅 Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseitenmagie, dem Podcast, der deine

00:00:10: Website zur besten Mitarbeiterin macht.

00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in

00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.

00:00:18: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke

00:00:22: hinter die Kulissen einer Web- und Marketingexpertin.

00:00:25: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?

00:00:28: Dann lass uns loslegen.

00:00:30: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.

00:00:38: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen

00:00:42: Episode von Webseitenmagie.

00:00:43: Ich habe vor kurzem eine Folge über die Customer Journey aufgenommen,

00:00:48: und zwar war das Folge 39.

00:00:50: Da ging es einfach darum, was ist die Customer Journey?

00:00:53: Heute möchte ich einen Schritt weitergehen und dir erklären, wie genau planst

00:01:00: du denn so eine Customer Journey?

00:01:01: Welche Elemente brauchst du?

00:01:04: Und wie erkennst du, ob deine Webseite deine Wunschkundin jetzt schon

00:01:08: wirklich abholt oder sie heimlich (??

00:01:10: ) zur Konkurrenz weiterschickt?

00:01:13: Ich möchte dir einen glasklaren Fahrplan an die Hand geben, mit dem du deine

00:01:16: Webseite analysieren, strategisch umbauen und gezielt auf Wirkung prüfen kannst.

00:01:22: Mein Gott, also Schluss mit raten und Zeit für Strategie.

00:01:26: Gut, was ist einmal Schritt 1?

00:01:29: Du musst die Journey strategisch planen.

00:01:32: Da geht es jetzt nicht Design und Technik, sondern da geht es um Fragen wie:

00:01:36: Wer ist deine Wunschkundin wirklich?

00:01:39: Was weiß sie?

00:01:41: Welchen Wissensstand hat sie, wenn sie zum ersten Mal auf deine Seite kommt?

00:01:45: Welche Hürden muss sie innerlich überwinden, um aktiv zu

00:01:50: werden, um etwas zu tun?

00:01:52: Und welche emotionalen Emotionen will ich auslösen?

00:01:57: Ein kleiner Tipp: Erstell dir ein kleines Kundenprofil und denke

00:02:01: in konkreten Szenarien.

00:02:04: Wir haben ein Beispiel: Johanna googelt, Neuanfang nach Trennung.

00:02:09: Dann landet sie auf deinem Blog.

00:02:12: Und was passiert dann?

00:02:14: Was erwartet sie?

00:02:16: Was sieht sie als erstes?

00:02:18: Und was passiert, wenn sie neugierig wird?

00:02:21: Diese Fragen sind die Grundlagen deiner Customer Journey.

00:02:26: Schritt 2 ist dann, dass du diese Customer Journey auf deiner Webseite abbildest

00:02:31: und da wird es jetzt dann praktisch.

00:02:34: Ich gebe dir jetzt einfach einmal pro Phase, die es bei der Customer Journey

00:02:38: gibt, eine Frage mit, die du mit Ja beantworten können solltest.

00:02:45: Nicht? Hast du Handlungsbedarf.

00:02:49: Starten wir mit Phase 1, der Aufmerksamkeit.

00:02:53: Also gibt es auf deiner Webseite oder gibt es auf dem Teil, wo deine Kundin jetzt

00:02:58: erst einmal hinkommt, einen sichtbaren Einstiegspunkt, und zwar einer,

00:03:04: der nicht verkauft, sondern der ein Problem anspricht.

00:03:08: Wenn nicht, dann kümmere dich darum.

00:03:11: Zum Beispiel schreib einen Blog-Artikel, der in diese Welt, in der du deine

00:03:16: Kundin haben willst, eintaucht.

00:03:18: Das muss emotional sein, es ist total hilfreich und es erhöht die

00:03:22: Auffindbarkeit für Google.

00:03:24: Phase 2: Das Interesse und die Überlegung.

00:03:28: Erklärt deine Webseite, wie du arbeitest?

00:03:31: Oder steht da nur, was du alles kannst?

00:03:34: Das ist nämlich ein großer Unterschied.

00:03:36: Menschen buchen keine Methoden, sie buchen Klarheit.

00:03:41: Also zeig ihnen, wie du denkst und wie du das Problem löst.

00:03:45: Ich sehe, gerade bei Coachs, sehe ich immer wieder seitenlange

00:03:50: Abhandlungen, in der sie erklären, mit welchen Systemen und welchen

00:03:55: Methoden sie arbeiten.

00:03:57: Ganz ehrlich, das interessiert keinen Mensch, weil wenn jemand ein Problem hat,

00:04:02: dann will er nur wissen, wie es gelöst wird.

00:04:05: Abgesehen davon, keiner möchte sich intensiv mit den Methoden beschäftigen.

00:04:10: Und vor allen Dingen, schlussendlich entscheidet ja der Coach, welche Methode

00:04:13: er einsetzt und nicht derjenige, der zu ihm kommt.

00:04:18: Phase 3 ist dann schon Entscheidung.

00:04:21: Ist jetzt dein Call-to-Action ganz eindeutig?

00:04:24: Ist er gut sichtbar und ist er handlungsorientiert?

00:04:28: Also absenden ist höchstens ein Call-to-Action bei einem Kontaktformular,

00:04:32: aber zum Beispiel wäre so was wie „Jetzt kennenlernen", „Gespräch vereinbaren".

00:04:38: Sag ganz klar, was der nächste Schritt ist.

00:04:41: Du musst dem Besucher sagen, was er oder sie zu tun hat.

00:04:45: Was passiert quasi nach dem Klick, wenn er da jetzt draufklickt?

00:04:49: Dann kommen wir schon zur Phase 4, das ist die Nutzung, die Erfahrung.

00:04:55: Gibt es nach dem ersten Kontakt, in dem sie zum Beispiel

00:05:00: auf "Kennenlerngespräch vereinbaren" geklickt haben, was passiert dann?

00:05:05: Kommt ein Infomail?

00:05:07: Kriegen sie ein PDF?

00:05:08: Kommt ein Willkommensvideo oder irgendeine klare Info, wie es jetzt weitergeht?

00:05:13: Also bei mir ist es so: Ich habe auf meiner Webseite ein Buchungstool

00:05:19: implementiert und wenn sich jemand einen Termin bucht, dann bekommt er von mir

00:05:25: automatisch eine E-Mail, a) mit einem Danke und einer Info, wann der Termin

00:05:30: Termin stattfindet und auch mit dem Link, und zusätzlich auch noch eine

00:05:34: Erinnerung vor dem Termin.

00:05:35: Das passiert alles automatisch.

00:05:39: Weil die Erfahrung nach diesem Klick: Was passiert, wenn sie diese Entscheidung

00:05:44: getroffen haben, sie wollen mit dir Kontakt aufnehmen.

00:05:47: Das ist Teil deiner Marke, hier entsteht das erste Mal Beziehung.

00:05:51: Oder du kannst auch deinen eventuellen Kunden, deinen potenziellen

00:05:57: Kunden auch enttäuschen.

00:05:58: Dann kann dir passieren, dass er zum Beispiel, wenn er einen Termin

00:06:01: gebucht hat, dann auch wieder absagt.

00:06:03: Phase 5 ist dann schon die Bindung.

00:06:06: Check einmal, gibt es überhaupt etwas, das nach dem Erstkontakt folgt?

00:06:12: Wenn nicht, dann setz dich hin und überleg dir was.

00:06:15: Zum Beispiel, wenn jetzt jemand nur deinen Newsletter abonnieren möchte

00:06:22: oder deinen Newsletter abonniert, das heißt, der bucht sich jetzt keinen Termin

00:06:25: bei dir, sondern er möchte einfach mal mit dir in Kontakt bleiben

00:06:28: und wissen, was du machst.

00:06:31: Dann setz dich hin und entwerfe eine einfache E-Mail-Serie.

00:06:36: Die kommt, die automatisch rausgeht.

00:06:39: Aber bitte, bitte, keine fünf E-Mails in einer Woche.

00:06:43: Also ein Newsletter, manchmal gibt es wirklich News, die spammen

00:06:47: dich zu mit dem Newsletter.

00:06:48: Das ist nervig und ganz ehrlich, die meisten werden sich

00:06:53: einfach wieder abmelden.

00:06:54: Das ist nicht der Sinn dahinter.

00:06:56: Du sollst mit dem Kunden in Kontakt bleiben, aber ihn auch nicht überfordern.

00:07:01: Hier mein magischer Feentipp: Was du auch machen kannst, um zu checken,

00:07:06: wie gut deine Webseite als Kundenjourney funktioniert, mach einfach einen

00:07:13: blitzschnellen Realitätscheck.

00:07:15: Druck die Startseite aus, gib sie einer Person,

00:07:20: die nicht ganz genau weiß, was du machst und lasse sie die Startseite durchgehen

00:07:30: und dann soll sie dir die Frage beantworten: Wer ist das auf

00:07:34: der Seite, also wer bist du?

00:07:37: Was bittest du an?

00:07:39: Und was soll sie als Nächstes tun?

00:07:41: Wenn die Person länger als zehn Minuten nachdenken muss, was auf der Seite

00:07:46: passiert oder was du machst, dann hast du einen Ansatzpunkt, wo du reagieren musst.

00:07:51: Und das ist der Unterschied zwischen einer „Ich habe mal eine Webseite" und einem

00:07:56: strategischen Kommunikationskanal.

00:07:59: Der dritte Schritt wäre dann noch, die Customer Journey zu

00:08:03: überprüfen und zu optimieren.

00:08:05: So eine Customer Journey oder so eine Kundenreise ist kein starres Konstrukt,

00:08:10: die lebt, und muss natürlich auch regelmäßig überprüft werden.

00:08:14: Und was kannst du da konkret tun?

00:08:16: Du kannst Analyse-Tools auswerten.

00:08:19: Du kannst schauen, wo springen Besucher ab?

00:08:21: Welche Seiten werden zum Beispiel überhaupt ignoriert?

00:08:24: Oder welche werden intensiv gelesen?

00:08:26: Du kannst dir Feedback einholen.

00:08:29: Frag Kundinnen: Was hat Ihnen gefehlt?

00:08:32: Wo waren Sie unsicher?

00:08:33: Oder was hat Sie überzeugt?

00:08:35: Ein kleines Beispiel aus meiner beruflichen Praxis:

00:08:39: Ich habe vor kurzer Zeit einmal eine Webseite für eine Zahnärztin gemacht

00:08:45: und wir haben die online gestellt und sie hat sich von ihren ersten

00:08:51: Patientinnen Feedback geholt.

00:08:54: Das war super, weil da gab es zwei, drei Sachen.

00:08:58: Für uns war klar, wo der Kontakt und die Anfahrt und alles zu finden ist.

00:09:01: Für die Kunden war es nicht klar genug.

00:09:04: Das ist super und das haben wir sofort angepasst.

00:09:07: Also mach das, nutz das, hol dir Feedback ein.

00:09:11: Und du hast die Möglichkeit auch zu testen.

00:09:14: Teste zum wei Beispiel zwei Varianten eines Call-to-Actions und

00:09:18: schau mal, was besser wirkt.

00:09:20: Wenn wir jetzt ein Fazit machen von der Folge, das ist ganz einfach.

00:09:24: Es heißt planen, bauen, prüfen.

00:09:26: Schließlich ist die Customer Journey keine Philosophie, sie ist ein Werkzeug.

00:09:31: Und du kannst es nutzen.

00:09:33: Also plane sie aus Sicht deiner Wunschkundin, baue sie strukturiert auf

00:09:39: und prüfe sie regelmäßig.

00:09:41: Du kannst sie anpassen, habe keine Angst davor, das macht überhaupt nichts.

00:09:45: Möchtest du jetzt wissen, wie deine Website in Sachen Customer Journey,

00:09:49: also Kundenreise, abschneidet? Ganz einfach.

00:09:52: Dann buch dir doch bei mir einen Website-Quickie.

00:09:55: Schick mir den Link zu deiner Seite und ich schaue mit meiner

00:09:58: Marketingfee-Journey-Brille drauf und gebe dir ein klares Video-Feedback.

00:10:04: Den Link dazu findest du in den Shownotes oder du schreibst mir

00:10:08: einfach über LinkedIn.

00:10:10: Ich freue mich darauf.

00:10:11: Bis zur nächsten Folge, bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.

00:10:20: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseitenmagie.

00:10:24: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.

00:10:26: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest unter www.

00:10:31: diemarketingfee. at.

00:10:34: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?

00:10:37: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?

00:10:40: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen

00:10:43: keinerlei Anfragen über sie?

00:10:45: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht

00:10:48: mehr glücklich und zufrieden.

00:10:50: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses

00:10:53: Erstgespräch mit Angelika.

00:10:54: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und

00:10:58: ihr findet gemeinsam heraus, heraus, was die nächsten Schritte sind.

00:11:02: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website

00:11:05: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie sie dir am

00:11:09: besten weiterhelfen kann.

00:11:10: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.

00:11:13: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine

00:11:17: Website zu deiner besten Mitarbeiterin.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.