#49 - Meta-Tags für Solo-Selbstständige: Deine Einladung an Google

Shownotes

Meta-was? In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt der Meta-Tags – dieser kleinen, unsichtbaren Codezeilen, die für Google Gold wert sind.

Du erfährst, was Meta-Tags sind, warum sie für deine Sichtbarkeit entscheidend sind und welche Arten es gibt – verständlich, bildhaft und ganz ohne Technik-Blabla. Ich erkläre dir, wie ein Meta-Title dein digitales Schaufensterschild wird, warum die Meta-Description zum Klick einlädt und wie du mit ein paar Handgriffen für ein ordentliches Google-Erlebnis sorgst.

Perfekt für dich, wenn du Solo-Selbstständige bist und deine Website als Kund:innenmagnet nutzen willst. Am Ende verrate ich dir meinen magischen Feen-Tipp – und warum jede deiner Seiten eine Einladung an deine Wunschkundin sein sollte.

Shownotes

💻 Website von Angelika

Angelika auf LinkedIn

📅 Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseitenmagie, dem Podcast, der deine

00:00:10: Website zur besten Mitarbeiterin macht.

00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in

00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.

00:00:18: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke

00:00:22: hinter die Kulissen einer Web- und Marketingexpertin.

00:00:25: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?

00:00:28: Dann lass uns loslegen.

00:00:30: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.

00:00:38: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen

00:00:42: Episode von Webseitenmagie.

00:00:43: Heute hole ich ein Thema vor den Vorhang, von dem du vielleicht schon gehört

00:00:50: hast, aber nicht weißt, was das ist.

00:00:53: Und zwar, ich spreche von den Meta-Tags.

00:00:56: Vielleicht denkst du dir jetzt Meta was?

00:01:00: Noch irgendwas an Technikzeugs?

00:01:02: Also ich verspreche dir, nach dieser Folge wirst du zumindest wissen, warum diese

00:01:09: unsichtbaren Codeschnipsel Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und mehr Klicks sind

00:01:13: und wie du sie für dich nutzen kannst.

00:01:16: Starten wir damit, was sind Meta-Tags überhaupt?

00:01:20: Jetzt stell dir deine Webseite vor wie ein wunderschön dekoriertes Schaufenster.

00:01:25: Metatags sind die kleinen unsichtbaren Schildchen im Hintergrund, die Google

00:01:30: sagen, was im Schaufenster liegt und für wen es interessant ist.

00:01:34: Also Meta-Tags sind unsichtbare Informationen, die im Code einer Webseite

00:01:39: sind und die Suchmaschinen wie Google helfen, den Inhalt deiner

00:01:43: Seite besser zu verstehen.

00:01:45: Für normale Besucher sind sie nicht sichtbar, aber für Google

00:01:48: sind sie Gold wert. Warum sind Meta-Tags so wichtig?

00:01:52: Ganz einfach: Wenn Google nicht weiß, worum es auf deiner Seite geht, kann es

00:01:57: sie auch nicht richtig anzeigen oder überhaupt finden.

00:02:01: Ohne Meta-Tags kann deine Seite zwar online sein, aber sie ist wie

00:02:06: ein Laden ohne irgendein Schild.

00:02:07: Niemand weiß, was es bei dir gibt.

00:02:10: Gehen wir noch einen Schritt weiter.

00:02:12: Die Meta-Tags entscheiden auch darüber, wie deine Seite in den Suchergebnissen

00:02:16: dargestellt wird und damit auch darüber, ob jemand auf deinen

00:02:20: Link klickt oder nicht.

00:02:22: Welche Meta-Tags gibt es denn jetzt und was machen sie?

00:02:27: Ich werde dir ein paar aufzählen und versuchen, dir zu erklären.

00:02:31: Da gibt es einmal den Meta-Title.

00:02:33: Das ist der Seitentitel, der in den Google-Suchergebnissen

00:02:36: ganz oben erscheint.

00:02:39: Stell dir das wie die Überschrift deiner Webseiteneinladung vor.

00:02:42: Zum Beispiel- ein Beispiel: „Coaching für Frauen über 40, finde deinen

00:02:47: neuen beruflichen Weg".

00:02:48: Dann gibt es als zweites die Meta-Description.

00:02:52: Das ist der kleine Text unter dem Titel bei Google.

00:02:57: Ist eine kurze und knackige Zusammenfassung deines Angebots.

00:03:03: Stell dir vor, du schreibst in zwei Sätzen, warum jemand unbedingt

00:03:07: auf deine Seite klicken soll.

00:03:09: Zum Beispiel: "Beratung bei beruflicher Neuorientierung, speziell

00:03:13: für Frauen ab 40.

00:03:14: Klarheit finden, Neustart wagen." Nur so ein Beispiel.

00:03:18: Dann gibt es die Meta-Robots.

00:03:21: Dieser Tag sagt Google, ob deine Seite in den Suchmaschinen auftauchen darf und ob

00:03:28: die Links auf deiner Seite verfolgt werden dürfen.

00:03:32: Klingt kompliziert, aber stell dir das wie ein kleiner Hinweiszettel

00:03:37: im Hintergrund vor.

00:03:39: Da steht drauf: Ja, bitte zeigen und gerne weitersagen.

00:03:43: Dann gibt es noch Viewport-Meta-Tag.

00:03:46: Das klingt auch kompliziert, der ist aber wichtig fürs Handy, weil dieses Tag sorgt

00:03:52: dafür, dass deine Seite auch auf mobilen Geräten gut aussieht.

00:03:57: Ohne den wird deine Seite auf dem Smartphone vielleicht

00:04:01: winzig klein angezeigt.

00:04:03: Dann gibt es noch Open Graph und Twitter Cards.

00:04:06: Diese Tags bestimmen, wie deine Seite aussieht, wenn sie auf Facebook oder

00:04:12: Twitter oder jetzt heute auch X, dargestellt wird.

00:04:16: Du kannst festlegen, welches Bild, welcher Text und welcher Titel erscheinen,

00:04:22: damit deine Seite natürlich auch dort vernünftig ausschaut und nicht

00:04:25: ausschaut wie Kraut und Rüben.

00:04:27: Und dann gibt es noch Meta-Keywords.

00:04:30: Die waren früher einmal wichtig, sind heute aber fast bedeutungslos.

00:04:34: Deswegen zähle ich die gar nicht mehr dazu.

00:04:36: Jetzt erzähle ich dir einmal ein Beispiel, wie so Meta-Tags in Action wirken,

00:04:43: und wie du sie- und auch, wenn du sie nicht sehen kannst.

00:04:48: Bleiben wir einfach beim Coaching.

00:04:50: Stell dir vor, du bist eine Coachin für berufliche Neuorientierung,

00:04:53: speziell für Frauen ab 40.

00:04:56: Eine deiner Seiten heißt "Beratung bei beruflicher Neuorientierung".

00:05:00: Der Metatitel wäre dann der Titel, den Google ganz oben anzeigt, wie die große,

00:05:05: fette Überschrift auf einem Einladungskärtchen.

00:05:07: "Coaching für Frauen 40plus, Neustart mit Klarheit und Herz".

00:05:12: Die Meta-Description ist dann der kleine Text darunter, also die Mini-Botschaft an

00:05:16: deine potenziellen Kund*innen: "Du willst beruflich neu durchstarten?

00:05:20: Unser Coaching hilft dir, deinen Weg zu finden, mit Herz, Struktur und Klarheit".

00:05:25: Der Meta-Robot-Tag wäre eben dieses Post-it an Google: Diese Seite bitte

00:05:30: zeigen und gerne auch die Links auf der Seite weiterverfolgen.

00:05:34: Mit dem Viewport-Tag stellst du dann sicher, dass diese Einladung

00:05:41: auch auf dem Handy gut lesbar ist.

00:05:43: Und wenn jemand den Link zu dieser Seite auf Facebook oder einem

00:05:48: anderen Social-Media-Kanal teilt, dann sorgt Open Graph-Tag dafür, dass dein

00:05:53: schönstes Bild gezeigt wird und nicht irgendein Platzhalter.

00:05:57: So sorgen eben Meta-Tags im Hintergrund dafür, dass deine Website im

00:06:00: Vordergrund auch richtig wirkt.

00:06:02: Viele Webseiten, die ich sehe, gerade von Solo-Selbstständigen,

00:06:06: haben gar keine Meta-Tags.

00:06:08: Da entscheidet dann Google selbst, was angezeigt wird, und das ist wirklich

00:06:12: oft nicht besonders hilfreich.

00:06:15: Das heißt, der sucht sich einfach was zusammen und gibt das an.

00:06:21: Du wirst das feststellen, wenn das, was unter der Überschrift steht, überhaupt

00:06:26: nicht zu dem passt, zum Beispiel, was du auf einer Seite vorfindest.

00:06:30: Deshalb an dieser Stelle mein magischer Feetipp: Behandle jede Seite, jede

00:06:36: einzelne Seite deiner Webseite, wie eine kleine Einladung an deine Wunschkundin.

00:06:42: Mit einer klaren Überschrift und einer freundlichen Beschreibung.

00:06:46: Das ist ganz einfach möglich und geht auch ohne großen Stress.

00:06:52: Dazu mache ich dir eine eigene Folge, wie du am besten diese Dinge auf

00:06:57: deiner WordPress-Seite umsetzt.

00:06:58: Wir sehen, es ist überhaupt keine Zauberei.

00:07:01: Also, was hast du heute gelernt?

00:07:04: Was sind Meta-Tags und warum sind sie so wichtig?

00:07:09: Welche Arten gibt es und was können sie für dich tun?

00:07:13: Und warum du mit Meta-Tags auch besser gefunden wirst und mehr Klicks bekommst.

00:07:18: Und was du auch erfahren hast: Du musst kein Technikgenie sein, sondern einfach

00:07:24: nur wissen, was du wo sagen willst.

00:07:26: Wenn du jetzt schon mehr Lust auf Webzauber hast, dann folg mir doch

00:07:31: ganz, ganz gerne auf LinkedIn.

00:07:33: Dort poste ich regelmäßig praktische Tipps und gebe Einblicke aus meinem Alltag.

00:07:40: Wenn du jetzt der Meinung bist, du willst auf die nächste Folge nicht warten und

00:07:44: deine Meta-Tags sofort umsetzen, dann buch dir gern bei mir ein Erstgespräch.

00:07:50: Einen Link dazu findest du in den Shownotes.

00:07:52: Bleib zauberhaft und voller Tatendrang.

00:07:54: Bis zur nächsten Folge, deine Angelika.

00:08:01: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseitenmagie.

00:08:04: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.

00:08:06: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.

00:08:11: diemarketingfee. at.

00:08:14: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?

00:08:17: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?

00:08:20: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen

00:08:23: keinerlei Anfragen über sie?

00:08:25: Und generell: Irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht

00:08:28: mehr glücklich und zufrieden.

00:08:30: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses

00:08:33: Erstgespräch mit Angelika.

00:08:34: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und

00:08:38: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.

00:08:42: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website

00:08:45: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie sie dir am

00:08:49: besten weiterhelfen kann.

00:08:50: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.

00:08:53: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine

00:08:57: Website zu deiner besten Mitarbeiterin.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.