#3 - Mach’s persönlich: Die Über-mich-Seite von Soloselbständigen, die Kunden anzieht
Shownotes
In dieser Episode von "Webseiten-Magie" geht es um den wahren Star deiner Website: Die Über mich-Seite. Fast 47 % der Besucher klicken nach der Startseite direkt auf diesen Bereich, um mehr über dich zu erfahren. Besonders für Soloselbstständige und Dienstleister ist sie der Schlüssel, um Vertrauen aufzubauen und eine Verbindung zu potenziellen Kunden herzustellen. Ich zeige dir, wie du mit einer authentischen Geschichte, klarer Mission und sympathischem Auftreten punktest. Außerdem erhältst du praktische Tipps, um die Seite mit Bildern, Videos und einem starken Call to Action lebendig zu gestalten. Lass uns gemeinsam deine Über mich-Seite zu deinem stärksten Verkaufsargument machen!
Shownotes
📧 Nachricht an Angelika schicken: angelika@diemarketingfee.at
Transkript anzeigen
00:00:01: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu
00:00:05: Webseiten-Magie, dem Podcast, der deine Website zur besten Mitarbeiterin macht.
00:00:10: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in
00:00:14: eine echte Kundenmaschine verwandelst.
00:00:16: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke
00:00:20: hinter die Kulissen einer Web-und Marketing-Expertin.
00:00:23: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?
00:00:26: Dann lass uns loslegen.
00:00:27: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.
00:00:37: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen Episode
00:00:42: von Webseiten-Magie.
00:00:44: Heute sprechen wir über den absoluten Superstar auf deiner Webseite,
00:00:48: und zwar die "Über mich"-Seite.
00:00:50: Ob du es glaubst oder nicht, sie ist beinahe die am häufigsten gelesene
00:00:54: Seite auf deiner Webseite.
00:00:56: Laut einer Untersuchung von HubSpot besuchen etwa zwei 53% der neuen Besucher
00:01:03: einer Webseite zuerst die Startseite.
00:01:06: Und etwa 47% dieser Besucher klicken danach auch noch auf
00:01:10: die "Über Mich"-Seite.
00:01:12: Die "Über mich"-Seite ist die Seite, die deine Persönlichkeit, deine Mission und
00:01:16: deine Geschichte zum Strahlen bringen kann.
00:01:19: Vor allem für uns Dienstleister ist sie unglaublich wichtig,
00:01:22: denn unsere Leistungen sind doch sehr auf uns als Person bezogen.
00:01:28: Deshalb ist es unverzichtbar, dich zu zeigen, wer du bist.
00:01:34: Hier lernen dich die potenziellen Kunden kennen und entscheiden, ob sie dir
00:01:38: vertrauen und mit dir zusammenarbeiten möchten.
00:01:42: Die "Über mich"-Seite ist der Ort, an dem du dich und dein Unternehmen vorstellst.
00:01:47: Aber bitte sei vorsichtig, es ist mehr als nur ein Lebenslauf.
00:01:51: Keine Aufzählungen, welche Ausbildungen du gemacht hast und warum-
00:01:57: wo du gearbeitet hast.
00:01:59: Dieser tabellarische Lebenslauf, ganz ehrlich, das interessiert
00:02:04: kein Schwein mehr.
00:02:06: Aber die "Über mich"-Seite ist eine Gelegenheit, eine Verbindung zu deinen
00:02:10: Besuchern herzustellen, dass du ihnen zeigst, wer hinter dem Unternehmen steckt,
00:02:15: warum du genau die Richtige bist, um ihr Problem zu lösen.
00:02:22: Also warum ist die "Über mich"-Seite jetzt denn wirklich so wichtig?
00:02:26: Daten aus Studien von Crazy Egg und Content Worth zeigen, dass Nutzer,
00:02:31: die die "Über mich"-Seite besuchen, häufig eine höhere Verweildauer und eine
00:02:36: höhere Conversion Rate aufweisen.
00:02:38: Das heißt, sie bleiben länger auf deiner Seite, was wiederum für Google wichtig
00:02:43: ist, und sie setzen viel häufiger eine Handlung.
00:02:48: Das heißt, sie klicken auf "Gespräch buchen", laden sich ein Dokument herunter,
00:02:53: melden sich für deinen Newsletter an.
00:02:55: Das ist eine Conversion.
00:02:57: Und genau das deutet auch darauf hin, dass die "Über mich"-Seite ein wirklich
00:03:02: wichtiger Teil der Customer Journey ist.
00:03:05: Denn Menschen kaufen von Menschen.
00:03:09: Das heißt eben, wie ich vorhin gesagt habe, gerade bei uns Solo-Selbstständigen,
00:03:13: die eine Dienstleistung anbieten, ist es immens wichtig, denn Dienstleistungen sind
00:03:19: wirklich stark auf uns als Person bezogen.
00:03:23: Ich weiß, ich wiederhole mich, aber man kann es gar nicht häufig genug sagen.
00:03:27: Deshalb ist es auch so wichtig, dass unsere potenziellen Kunden uns
00:03:31: kennenlernen und eine Beziehung zu dir aufbauen.
00:03:35: Wo geht das besser, als auf der perfekten "Über mich"-Seite?
00:03:39: Denke einfach darüber nach, nach welchen Kriterien du entscheidest, wenn
00:03:43: du dir Unterstützung suchst.
00:03:45: Du gehst auf eine Webseite, wo du weißt, okay, da wird die Leistung
00:03:49: angeboten, nach der du suchst.
00:03:51: Wenn du das weißt, gehst du ganz sicher auf die "Über mich"-Seite.
00:03:55: Sei es darum, zu sehen, welches Team dahinter steht, wer ist
00:03:59: denn das Unternehmen?
00:04:00: Und wenn du dann siehst, okay, der schaut zum Beispiel im Foto sympathisch aus,
00:04:06: der weiß wovon- hast das Gefühl, derjenige weiß, wovon er redet, dann wirst du dir
00:04:11: dort vermutlich einen Termin buchen, denn du hast das Gefühl, das
00:04:15: ist das Richtige für dich.
00:04:17: Wie wird denn jetzt so eine richtig gute "Über mich"-Seite aufgebaut?
00:04:21: Was sind denn die wichtigsten Elemente, die nicht fehlen dürfen?
00:04:26: Da wäre zum einen die Einleitung.
00:04:29: Wie in der Schule ist es klar, auch damals haben die Aufsätze schon
00:04:33: eine Einleitung gebraucht.
00:04:34: Wir beginnen mit einer vernünftigen Einleitung.
00:04:38: Das wäre zum Beispiel ein herzlicher und einladender Begrüßungstext.
00:04:42: Aber bitte nicht, keinesfalls "Herzlich willkommen".
00:04:45: Nicht so wie "Herzlich willkommen".
00:04:47: Das war schon zu meiner Zeit- in den 70ern und 80ern haben die
00:04:51: Samstagabend-Shows damit begonnen.
00:04:53: Bitte, das ist nicht mehr zeitgemäß (lacht).
00:04:55: Zeig trotzdem deinen Besuchern, dass du dich freust und dass
00:04:58: sie hier richtig sind.
00:04:59: Du kannst zum Beispiel sagen: „Hallo, ich bin Angelika, deine Marketingfee.
00:05:03: Mit mir wird deine Website zu deiner besten Mitarbeiterin.
00:05:06: Lass mich doch kurz einmal erzählen, wer ich bin und was mich antreibt".
00:05:11: Da hast du den freundlich begrüßt, ohne „Herzlich willkommen" zu verwenden.
00:05:15: Der nächste Punkt ist deine Geschichte.
00:05:18: Erzähle deine persönliche Geschichte.
00:05:21: Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst?
00:05:24: Was sind denn deine Werte und Überzeugungen?
00:05:27: Zeig auch deine Persönlichkeit.
00:05:30: Wenn du zum Beispiel ein sehr humorvoller Mensch bist,
00:05:34: oder so wie ich zum Beispiel manchmal auch sehr sarkastisch sein kannst,
00:05:38: dann kannst du das ohne weiteres einbauen.
00:05:41: Hier geht es um Authentizität.
00:05:44: Sei der Mensch, der du bist, verstell dich nicht.
00:05:48: Und die Leser müssen verstehen, warum genau du der Richtige
00:05:53: bist für ihr Anlegen.
00:05:55: Da kannst du sie abholen und sie mitnehmen auf eine Reise, an deren Ende sie
00:06:00: genau das bekommen, das sie suchen.
00:06:03: Wie ich schon gesagt habe, wichtig ist, dass die Geschichte authentisch ist,
00:06:07: denn deine Geschichte ist das Herzstück der Seite.
00:06:12: Du kannst von deinen Anfängen erzählen, von deinen Herausforderungen,
00:06:16: von deinen Erfolgen.
00:06:17: Menschen lieben Geschichten und sie helfen ihnen, eine emotionale Bindung aufzubauen.
00:06:23: Sei ehrlich.
00:06:24: Du kannst auch erklären, wenn du einmal gescheitert bist, warum
00:06:27: du gescheitert bist.
00:06:28: Vielleicht hatte das Einfluss auf deine Geschichte, warum du jetzt
00:06:32: dort bist, wo du bist.
00:06:34: Und hier kommt noch mal mein magischer Feen-Tipp: Wie ich vorhin schon gesagt
00:06:38: habe, wenn du der Typ dafür bist, darf Selbstironie dabei sein.
00:06:43: Du kannst dich gern selbst auf die Schaufel nehmen, du kannst lustig
00:06:47: sein, du kannst eine Anekdote erzählen.
00:06:50: Sei du selbst.
00:06:55: Dann, ein wichtiger weiterer Faktor, ein weiteres Element, das nicht
00:07:00: fehlen darf, das ist deine Mission und deine Vision.
00:07:04: Ich weiß, das mit der Mission und der Vision ist so eine Sache.
00:07:07: Bei vielen Unternehmen steht ja wirklich einfach nur "bla bla
00:07:10: bla" und "qua qua qua".
00:07:12: Aber es ist im Grunde auch wirklich ein wichtiger Teil.
00:07:15: Also warum tust du, was du tust?
00:07:18: Was treibt dich denn an?
00:07:20: Und was möchtest du zum Beispiel mit deinem Unternehmen erreichen?
00:07:25: Deine Vision und deine Mission sollen aber klar und inspirierend sein.
00:07:30: Du sollst wirklich deine Beweggründe zeigen.
00:07:33: Zeig, was dich von anderen unterscheidet.
00:07:36: Denn eine starke Mission und eine starke Vision können eine echt
00:07:40: mächtige Anziehungskraft haben.
00:07:42: Zum Beispiel, eine meiner ersten Missionen war, Unternehmerinnen dabei zu
00:07:48: unterstützen, sich nicht mehr unter Wert zu verkaufen.
00:07:51: Ich hatte einfach die Vision, dass wir für unsere Leistungen auch
00:07:55: entsprechend bezahlt werden und wir Frauen tendieren ja eher dazu, uns
00:07:58: unter Wert zu verkaufen.
00:08:00: Deshalb war es mir wichtig, Frauen dahin zu bringen, sich
00:08:04: wirklich wertvoll zu verkaufen.
00:08:06: Heute ist meine Mission-
00:08:09: Ich bin der Meinung, dass Webseiten, wenn man schon eine hat,
00:08:13: dann soll sie auch was bringen.
00:08:14: Und meine Mission ist einfach, dass Webseiten gut sind, konvertieren und
00:08:20: natürlich, was bei mir auch sehr wichtig ist, datenschutzkonform
00:08:22: sind und gefunden werden.
00:08:25: Der nächste Punkt, auch ein wichtiger Punkt, sind eben die
00:08:28: professionellen Qualifikationen.
00:08:30: Ich habe ja schon gesagt, bitte keine tabellarischen Lebensläufe.
00:08:34: Trotzdem ist es wichtig, dass du Glaubwürdigkeit beweist und zeigst, dass
00:08:40: du ein Experte auf deinem Gebiet bist.
00:08:43: Also liste doch einfach deine Qualifikationen und Erfahrungen auf.
00:08:49: Sie sollen aber nicht steif und formell rüberkommen.
00:08:53: Schau dir gerne meine Startseite an, auf der habe ich versucht, meine
00:08:58: Qualifikationen, mein Studium, was ich gemacht habe, rüberzubringen, ohne sie da
00:09:03: tabellarisch aufzuziehen oder aufzuzählen, sondern einfach nett zu verpacken und zu
00:09:09: zeigen, dass ich sehr wohl weiß, was ich tue und auch, sagen wir, in der
00:09:14: Theorie- die Theorie zur Praxis habe.
00:09:17: Wichtig ist, dass du eine gute Balance zwischen Professionalität und
00:09:20: Persönlichkeit hast, denn das macht dich nahbar und sympathisch.
00:09:25: Du kannst auch von deinem erfolgreichsten Projekt erzählen oder einer
00:09:28: besonderen Herausforderung.
00:09:31: Persönliche Einblicke.
00:09:32: Gib auch persönliche Einblicke, die dich sympathisch machen.
00:09:36: Das kann ein Hobby sein, leidenschaftlich oder auch eine lustige Anekdote sein.
00:09:40: Zum Beispiel könnte ich als Anekdote bringen, dass ich
00:09:45: mir mit knapp 50 gedacht habe, wenn ich jetzt nicht tauchen lerne, dann werde ich
00:09:48: vermutlich mit 70 noch sagen: „Irgendwann mache ich das".
00:09:54: Teile einfach deine Geschichte.
00:09:58: Dann, ganz, ganz wichtig: Schließe das Ganze mit einem klaren Call to Action ab.
00:10:03: Das heißt, sag deinem Besucher, sie sollen mit dir Kontakt aufnehmen, mehr über deine
00:10:08: Dienstleistung zu erfahren oder sich zum Beispiel für deinen Newsletter
00:10:11: anzumelden oder ein Produkt zu kaufen.
00:10:16: Und, was noch wichtig ist, mache deine "Über mich"-Seite lebendig.
00:10:22: Du kannst visuelle Elemente nutzen.
00:10:24: Zum Beispiel Bilder und Videos können deine "About"-Seite oder "Über
00:10:29: mich"-Seite stark aufwerten.
00:10:31: Ein professionelles Foto von dir oder ein kurzes Video, in dem du dich
00:10:35: vorstellst, kann Wunder wirken, denn die Leute erleben dich.
00:10:39: Wichtig natürlich auch: Testimonials, also Kundenstimmen, wenn du das hast.
00:10:43: Denn das sind soziale Beweise und stärken das Vertrauen in dich und zeigen,
00:10:48: dass du bereits anderen geholfen hast.
00:10:52: Wenn wir jetzt kurz zusammenfassen: Warum ist der "Über mich"-Seite wichtig?
00:10:58: Ganz einfach, weil die Leute dich kennenlernen können und entscheiden
00:11:02: können, ob du ihnen sympathisch bist und ob sie das Gefühl haben,
00:11:05: du weißt, was du tust.
00:11:07: Wie wird jetzt dann eine Seite aufgebaut?
00:11:09: Klar, wir haben klassisch die Einleitung.
00:11:13: Dann erzähle deine Geschichte, erzähle von deiner Mission und deiner Vision,
00:11:18: zeige deine professionellen Qualifikationen und Erfahrungen, gib
00:11:22: persönliche Einblicke und am Schluss: Setze eine Call to Action.
00:11:27: Fordere deine Besucher auf oder lade sie ein, etwas zu tun.
00:11:32: Vergiss nicht, visuelle Elemente sind wichtig.
00:11:35: Bilder und Videos ist so quasi das Tüpfelchen auf dem i.
00:11:42: Du siehst, die "About"-Seite ist der Superstar deiner Webseite.
00:11:46: Sie ist der Ort, an dem du dich und dein Unternehmen vorstellst und eine
00:11:49: emotionale Verbindung aufbauen kannst.
00:11:51: Gerade für dich als Solo-Selbstständiger ist die Seite unverzichtbar.
00:11:57: Hast du auf deiner Webseite jetzt schon eine "Über mich"-Seite oder machst du
00:12:02: sie neu und hättest gerne Feedback dazu?
00:12:04: Dann schick mir doch eine kurze Nachricht mit einem Link zu deiner "Über mich"-Seite
00:12:09: und du bekommst von mir ein kurzes Feedback, ob sie schon perfekt ist oder
00:12:13: was du daran noch verbessern könntest.
00:12:15: Und ich erzähle dir, ob sie mich abholt und ich das Gefühl habe,
00:12:18: ich lerne dich kennen.
00:12:20: Den Link dazu findest du in den Shownotes.
00:12:23: Und denke immer daran: Deine Webseite kann mehr als nur gut aussehen.
00:12:28: Mach sie zu deiner besten Mitarbeiterin!
00:12:30: Bis zur nächsten Folge, bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika!
00:12:38: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseiten-Magie.
00:12:44: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.
00:12:46: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.
00:12:50: diemarketingfee. at.
00:12:53: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?
00:12:56: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?
00:13:00: Oder du hast sie vor einer Zeit erstellen lassen, aber es kommen
00:13:03: keinerlei Anfragen über sie.
00:13:04: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht
00:13:08: mehr glücklich und zufrieden.
00:13:09: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses
00:13:12: Erstgespräch mit Angelika.
00:13:14: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und
00:13:18: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.
00:13:21: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website
00:13:25: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie
00:13:28: sie dir am besten weiterhelfen kann.
00:13:30: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.
00:13:33: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine
00:13:37: Website zu deiner besten Mitarbeiterin!
Neuer Kommentar