#46 - Wie du deine 404-Fehlerseite sinnvoll für Kundenakquise nutzt

Shownotes

Eine 404-Fehlerseite sieht harmlos aus – ist aber in Wahrheit ein echter Vertrauenskiller. In dieser Episode erfährst du, warum solche Seiten deiner Website schaden können, wie sie Besucher abschrecken und sogar dein SEO torpedieren. Ich zeige dir, wie du mit etwas Magie, Humor und Strategie aus einer Stolperfalle eine smarte Umleitung machst – und warum Weiterleitungen (Redirects) oft die bessere Wahl sind. Du bekommst konkrete Tipps, wie du Besucher trotz Fehler freundlich auffängst und ihre Aufmerksamkeit nicht verlierst. Am Ende weißt du, wie du 404-Probleme elegant umgehst oder charmant entschärfst.

Shownotes

💻 Website von Angelika

Angelika auf LinkedIn

📅 Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseitenmagie, dem Podcast, der deine

00:00:10: Website zur besten Mitarbeiterin macht.

00:00:13: Hier erfährst du, wie du als Soloselbstständiger deine Website in

00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.

00:00:18: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke

00:00:22: hinter die Kulissen einer Web- und Marketingexpertin.

00:00:25: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?

00:00:28: Dann lass uns loslegen.

00:00:30: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.

00:00:33: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu

00:00:41: einer brandneuen Episode von Webseitenmagie.

00:00:44: Hast du schon einmal erlebt, dass du auf einer Website auf einen Link geklickt hast

00:00:48: oder versucht hast, auch bei Google einen Link aufzurufen und dann stand auf einmal

00:00:52: 404 dort und "Seite nicht bekannt", dann bist du auf einer schlechten

00:00:58: 404-Fehlerseite gelandet.

00:01:01: Vielleicht denkst du dir dann auch einmal: Oh, pa, da landet man halt mal auf

00:01:05: einer Seite, die nicht gefunden wurde. Na ja, und?

00:01:08: Aber heute erzähle ich dir, was für einen riesigen Unterschied es macht,

00:01:13: wenn du deine Besucher freundlich umleitest oder ob er im Nirvana

00:01:18: verschwindet und vielleicht nie wieder kommt.

00:01:20: Warum auch so eine schlechte 404-Seite deinem Business schadet, aber auch, dass

00:01:26: es eine clevere Alternative gibt und was du machen du kannst, damit

00:01:30: es gar nicht so weit kommt.

00:01:32: Also lass uns loslegen.

00:01:34: Schnapp dir deinen Kaffee, setz die Kopfhörer auf und hör mir zu.

00:01:38: Was ist denn eine sogenannte 404-Fehler-Seite überhaupt?

00:01:43: Also so eine Seite erscheint immer dann, wenn ein Link auf deiner

00:01:47: Webseite ins Leere läuft.

00:01:49: Das heißt, technisch, wenn die angeforderte URL nicht gefunden wird,

00:01:54: dann existiert diese Seite nicht oder nicht mehr.

00:01:56: Oder der Link ist falsch.

00:01:59: Wenn du ganz genau die Technik nimmst, dann heißt es, dass der Server die

00:02:03: angeforderte Seite einfach nicht finden kann.

00:02:06: Das ist so, wenn du in einem Buch drinstehen hast: Ja, nähere Details finden

00:02:09: sie auf Seite 300 und du blätterst dann und dann fehlt die Seite 300, weil

00:02:15: sie schon jemand herausgerissen hat.

00:02:17: So ähnlich ist das auch bei einer Webseite.

00:02:20: Das kann auch sein, zum Beispiel, stell dir vor, du gibst bei Google Maps

00:02:24: die Adresse eines Kaffees ein.

00:02:26: Du denkst dir: „Ah, das ist cool, da möchte ich hin.

00:02:28: " Fährst los, Navi führt dich dorthin und auf einmal

00:02:33: stehst du auf einem leeren Parkplatz.

00:02:34: Da gibt es kein Schild, keine Erklärung, sondern einfach nichts.

00:02:38: Genauso fühlen sich deine Webseitenbesucher, wenn sie auf eine

00:02:43: ungestaltete 404-Seite knallen.

00:02:46: Der Besucher ist enttäuscht und verwirrt und vor allem Dingen ist er weg.

00:02:50: Kein Mensch geht mehr zurück und schaut.

00:02:52: Also erzähle ich dir jetzt dann auch einmal, warum eben so eine

00:02:56: 404-Seite fatal sein kann.

00:02:58: Jetzt wird es spannend und auch ernst.

00:03:01: Zum einen, es ist ein großer Vertrauensverlust.

00:03:04: Eine leere oder ganz trockengehaltene Standard-404-Seite, da steht dann "404 -

00:03:12: Seite nicht gefunden", das wirkt total lieblos und sehr unprofessionell.

00:03:16: Und du kannst davon ausgehen, dass der Besucher sich fragt,

00:03:20: na ja, wenn sie sich nicht einmal darum kümmern, wie schaut das dann

00:03:22: sonst mit ihren Leistungen aus?

00:03:24: Das heißt, das Vertrauen schwindet innerhalb von Sekunden.

00:03:27: Dann hat der Benutzer natürlich auch eine total schlechte Nutzererfahrung, weil der

00:03:32: Besucher fühlt sich verloren und allein gelassen.

00:03:34: Das passiert, als wäre- als würdest du irgendwo festsitzen und

00:03:38: es kommt keine Hilfe.

00:03:40: Irgendwann einmal gehst du einfach los.

00:03:43: Und in dem Fall, bei den Webseiten, da hauen die Besucher einfach ab und

00:03:48: die kommen meistens nie, nie wieder.

00:03:50: Es hat auch negative Auswirkungen auf deine Suchmaschinenoptimierung,

00:03:55: weil eine hohe Absprungrate signalisiert Google: Auf dieser Seite finden

00:03:59: die Besucher nicht, was sie suchen.

00:04:01: Das kann deine Sichtbarkeit langfristig schädigen.

00:04:04: Und es kommt wirklich immer wieder vor, dass du im Google einen Suchbegriff

00:04:08: eingibst, dann werden die Suchergebnisse angezeigt und du denkst: Ah, das ist cool,

00:04:13: dann klickst du drauf und landest tatsächlich auf so einer 404-Seite.

00:04:17: Weil Google unterscheidet nicht, ob da was draufsteht oder nicht.

00:04:20: Und du hast natürlich- es ist ein verlorenes Umsatzpotenzial,

00:04:25: weil jeder Besucher könnte auch der nächste Kunde sein und jeder Absprung

00:04:29: bedeutet aber auch, dass der vielleicht dir keinen Auftrag mehr erteilt.

00:04:33: Jetzt stell dir einmal vor, du lädst jemanden zum Kaffee ein.

00:04:37: Der kommt zu dir an die Tür zur vorgegebenen Zeit und niemand öffnet.

00:04:43: Vielleicht, weil du dich verspätet hast oder weil du kurzfristig weg musstest.

00:04:47: Keine Ahnung, irgendein Notfall.

00:04:50: Und wenn du keinen Hinweis hinterlässt, zum Beispiel, was passiert ist,

00:04:55: was denkt sich dann der über dich?

00:04:57: Genau.

00:04:58: Und so geht es auch Besuchern, die auf einer schlechten 404-Seite landen.

00:05:03: Das heißt, niemand empfängt sie.

00:05:05: Das heißt, es gibt kein Vertrauen und dann auch keine Zusammenarbeit.

00:05:09: Jetzt gebe ich dir einen Tipp, wie du so eine clevere 404-Seite gestaltest, wie du

00:05:14: es sogar schaffen kannst, dass du damit auch Leads generierst.

00:05:18: Da kommt das ein bisschen Magie ins Spiel.

00:05:20: Gestalte deine 404-Seite freundlich mit einer menschlichen Sprache.

00:05:25: Sag einfach ehrlich und charmant, was hier schiefgelaufen ist.

00:05:28: Es kann ja sein, dass- nimm einfach etwas Humor bei der Hand und sag: „Ja, okay.

00:05:35: Seite gibt es nicht mehr.

00:05:37: Tut uns leid, aber du findest zum Beispiel hier und hier

00:05:41: mehr über dieses Thema", wenn es zum Beispiel ein Blogbeitrag

00:05:44: ist, den es nicht mehr gibt.

00:05:46: Eben, biete auch eine Navigation an.

00:05:48: Das heißt, du kannst die auch zurück zur Start-Seite verlinken oder eben zu einem

00:05:53: anderen Inhalt, der beliebt ist oder zufällig zu dem Thema passt, dass

00:05:56: es halt jetzt nicht mehr gibt.

00:05:58: Du kannst auch eine Suchfunktion Funktion integrieren.

00:06:01: Das heißt, du gibst dem Besucher die Möglichkeit, direkt nach

00:06:03: dem gewünschten zu suchen.

00:06:05: Das ist aber meistens eher was für größere Unternehmen.

00:06:08: Und wie ich vorhin schon gesagt habe, setz einfach Humor ein.

00:06:12: Du weißt, mit Humor und einem kleinen Augenzwinkern kommt man viel, viel weiter.

00:06:17: Und nutze auch Bilder oder kleine Animationen, um die

00:06:20: Situation aufzulockern.

00:06:22: Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn du diese Standard-404-Seite hast, die

00:06:27: ausschaut wie eine halbfertige Seite.

00:06:29: Du könntest ja zum Beispiel- also ich könnte zum Beispiel schreiben auf einer

00:06:34: 404-Seite: „Oh je, hier ist leider kein Feenstaub mehr übrig.

00:06:37: Aber keine Sorge, wir zaubern dir sofort den richtigen Weg.

00:06:40: Hier geht es zurück zur Startseite.

00:06:41: " So kannst du auch Fehlerseiten dazu nutzen, Leads zu generieren.

00:06:46: Freundlich, charmant und absolut authentisch.

00:06:49: Und das ist viel, viel besser, als wenn du durch diesen Fehler dir die Türe schließt,

00:06:54: als wenn du eine andere Türe öffnest.

00:06:57: Jetzt kommt mein magischer Feentipp, denn es gibt auch eine Möglichkeit, diese

00:07:02: 404-Seiten zu vermeiden, bevor sie überhaupt entstehen.

00:07:05: Ich arbeite zum Beispiel bei den Seiten meiner Kunden mit einem

00:07:11: SEO-Plugin, das heißt Rank Math.

00:07:13: Mit diesem SEO-Plugin kannst du sogenannte Redirects einrichten.

00:07:17: Das sind automatische Weiterleitungen, das geht total einfach.

00:07:22: Das heißt, wenn du eine Seite löschst oder zum Beispiel, wenn sich die URL

00:07:28: ändert, dann kannst du mit wenigen Klicks festlegen, wohin der Besucher stattdessen

00:07:33: geleitet wird, eben zum Beispiel auf die neue Seite oder auf die Startseite.

00:07:37: Das ist eine Arbeit von 30 Sekunden, wenn du das richtig machst.

00:07:41: Und das ist echt eine super Sache, weil dann brauchst du diese

00:07:46: 404-Fehler-Seiten gar nicht.

00:07:47: Es gibt für die Besucher keinen Bruch, sondern sie fließen weiterhin sanft durch

00:07:51: deine Seite und merken gar nicht, dass es diese Seite nicht mehr gibt.

00:07:55: Und das kommt noch dazu: Suchmaschinen lieben diese saubere Struktur genauso.

00:08:00: Das heißt, dein SEO bleibt intakt und es wirkt alles professionell.

00:08:04: Lass uns noch mal ganz kurz zusammenfassen, was eine

00:08:08: 404-Fehlerseite überhaupt ist.

00:08:10: Technisch bedeutet es, dass der Server die angeforderte Seite, auf die du geklickt

00:08:15: hast, einfach nicht finden kann.

00:08:17: Dann schickt er eben diese 404-Not-Found-Seite zurück und den Fehler

00:08:21: und dann kommt diese Standardseite, wenn du das nicht änderst.

00:08:24: Warum ist so eine schlechte 404-Seite fatal?

00:08:27: Es gibt Vertrauensverlust, der Benutzer eine absolut schlechte Erfahrung.

00:08:32: Es gibt negative Auswirkungen auf dein SEO und du verlierst natürlich

00:08:37: Potenzial, was den Umsatz betrifft.

00:08:39: Wenn du jetzt ganz clever bist, gestaltest du dir eine super freundliche

00:08:44: 404-Startseite, bietest dem Besucher darauf auch an, eine Möglichkeit, irgendwo

00:08:48: anders hinzukommen, also zum Beispiel zur Startseite zu verlinken oder zu

00:08:52: einem anderen beliebten Inhalt.

00:08:53: Setze ein wenig Humor ein und verwende ein paar kleine Bilder oder Animationen.

00:08:58: Du wirst sehen, das bringt dir erheblich mehr.

00:09:02: Und/oder du machst das so wie ich und schaust, dass 404-Seiten

00:09:06: gar nicht entstehen und arbeitest mit einem Plugin wie Rank Math, wo

00:09:10: du redirects einrichten kannst.

00:09:12: Wenn du jetzt denkst, ich habe 404-Seiten, weiß aber nicht, wie ich dem Ganzen Herr

00:09:19: werden solle und wie ich die wegkriege oder wie ich die schön gestalten kann.

00:09:23: Überhaupt kein Problem.

00:09:24: Buch dir bei mir einfach einen kostenlosen Beratungstermin, ein kostenloses

00:09:29: Erstgespräch, den Link dazu findest du in den Shownotes und wir schauen einmal,

00:09:32: inwieweit ich dir da helfen kann.

00:09:34: Dann wünsche ich dir viel Erfolg.

00:09:35: Bis zur nächsten Folge, bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.

00:09:39: (Musik) Das wars auch schon wieder mit dieser Folge von Webseitenmagie.

00:09:48: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.

00:09:50: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.

00:09:54: diemarketingfee. at.

00:09:57: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?

00:10:00: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?

00:10:04: Oder du hast sie vor einer Zeit erstellen lassen, aber es kommen

00:10:07: keinerlei Anfragen über sie?

00:10:08: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht

00:10:12: mehr glücklich und zufrieden.

00:10:13: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses

00:10:16: Erstgespräch mit Angelika.

00:10:18: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und

00:10:22: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.

00:10:25: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website

00:10:29: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie

00:10:32: sie dir am besten weiterhelfen kann.

00:10:34: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.

00:10:37: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine

00:10:41: Website zu deiner besten Mitarbeiterin.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.