#45 - 8 Webseiten-Fehler, die du als Solo-Selbstständige unbedingt vermeiden solltest
Shownotes
Fehler auf deiner Webseite können dich täglich Kunden kosten – und du merkst es vielleicht nicht einmal. In dieser Episode zeige ich dir die 8 größten Fehler, die Solo-Selbstständige auf ihrer Webseite machen – und wie du sie clever vermeidest. Von der fehlenden Zielsetzung über technische Stolperfallen bis hin zu rechtlichen Risiken ist alles dabei. Mit vielen Praxisbeispielen, bildhaften Vergleichen und einem magischen Feen-Tipp aus meiner eigenen Erfahrung. Wenn du möchtest, dass deine Webseite endlich für dich arbeitet statt nur hübsch aussieht, solltest du diese Folge nicht verpassen.
Shownotes
Transkript anzeigen
00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseitenmagie, dem Podcast, der deine
00:00:10: Website zur besten Mitarbeiterin macht.
00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Soloselbstständige deine Website in
00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.
00:00:18: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke
00:00:22: hinter die Kulissen einer Web- und Marketingexpertin.
00:00:25: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?
00:00:28: Dann lass uns loslegen.
00:00:29: Hier kommt deine Gastgeberin Angelika Stempfle.
00:00:39: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen
00:00:42: Episode von Webseitenmagie.
00:00:44: Ich habe eine Frage an dich: Hast du gewusst, dass 94 % aller ersten Eindrücke
00:00:49: im Netz auf das Design einer Website zurückzuführen sind?
00:00:52: Und dass eine einzige schlechte Nutzererfahrung reicht, damit 88 %
00:00:57: der Besucher dann nicht wiederkommen?
00:00:59: Das ist kein Witz.
00:01:01: Kleine Fehler auf deiner Webseite können einige echt große Auswirkung haben.
00:01:05: Deine Seite kann der funkelnde Eingang zu einem Business sein oder eben eine
00:01:10: müffelnde Rumpelkammer, in die niemand freiwillig nochmal reingehen möchte.
00:01:14: Aus diesem Grund schauen wir uns heute die acht größten Fehler an, die
00:01:19: Soloselbständige auf ihren Webseiten machen können, und natürlich auch,
00:01:24: wie du sie clever vermeidest.
00:01:26: Fehler Nummer 1: Es fehlt die klare Zielsetzung.
00:01:30: Viele Webseiten, die sind wie schöne, dekorierte Schaufenster, aber ohne Tür.
00:01:36: Die Besucher schauen rein, bewundern vielleicht die Auslage, aber sie
00:01:39: wissen nicht, was sie tun sollen.
00:01:41: Die Folge, sie gehen wieder.
00:01:43: Warum ist das ein Problem?
00:01:45: Ohne ein klares Ziel wird deine Webseite zum teuren Prospekt, aber
00:01:50: nicht zur Verkaufsmaschine.
00:01:52: Es fehlt die Handlungsaufforderung, die deinen Besucher in Kunden verwandelt oder
00:01:58: zumindest in sehr interessierte Personen, die deine Seite besuchen können.
00:02:02: Wie vermeidest du das jetzt am besten?
00:02:05: Stell dir vor, deine Website ist wie ein Bahnhof.
00:02:08: Du brauchst ganz klare Hinweisschilder.
00:02:10: Hier geht es zur Buchung oder hier erfährst du mehr.
00:02:13: Definiere doch für jede einzelne Seite ein ganz klares Ziel.
00:02:16: Was willst du mit dieser Seite erreichen?
00:02:19: Und führe deine Besucher dann aktiv dorthin.
00:02:22: Fehler Nummer 2: Eine verwirrende oder fehlende Struktur.
00:02:27: Kennst du diese Geschäfte, in denen man sich fühlt wie in einem Labyrinth?
00:02:31: Also ich kenne das.
00:02:32: Es gibt Supermärkte von diversen Ketten, die jedes Mal anders angeordnet
00:02:37: sind, und ich hasse das.
00:02:39: Weil du jedes Mal suchen musst, wo du etwas findest.
00:02:43: Und genau so wirken Webseiten ohne durchdachte Struktur.
00:02:47: Besucher verlieren einfach die Orientierung und brechen ihren Besuch ab.
00:02:50: Das geht auf einer Webseite noch viel einfacher, als wenn du ein
00:02:53: Geschäft verlassen musst.
00:02:55: Warum ist das ein Problem?
00:02:56: Ganz einfach, das menschliche Hirn Gehirn liebt Klarheit.
00:03:02: Ist die Struktur viel zu kompliziert oder erscheint sie unlogisch, dann
00:03:05: ist das ein unangenehmes Gefühl.
00:03:07: Und die Folge davon ist, die Absprungrate steigt dramatisch an.
00:03:13: Wie kannst du das jetzt vermeiden?
00:03:15: Arbeite mit einer ganz klaren Navigation.
00:03:18: Weniger ist in dem Fall mehr.
00:03:20: Es gibt "Home", "Über mich", "Angebot", "Kontakt".
00:03:23: Gib deinen Besuchern eine klare Reiseroute vor.
00:03:27: Denn eine intuitive Navigation vermittelt auch Kompetenz und Vertrauen.
00:03:32: Und Menschen sind Gewohnheitstiere, die erwarten, dass in einer Navigation gewisse
00:03:37: Dinge an gewissen Orten zu finden sind.
00:03:39: Kommen wir zu Fehler Nummer 3: Unklare oder emotionslose Texte.
00:03:46: Herzlich willkommen auf unserer Website.
00:03:48: Da fängt es zum Gähnen an!
00:03:50: Also solche Floskeln sind schrecklich, nicht mehr zeitgemäß und keiner
00:03:54: versteht, was du eigentlich anbietest.
00:03:56: Naja, herzlich willkommen auf "Schlag mich tot, wo bin ich jetzt?
00:03:59: " Bringt überhaupt nichts.
00:04:02: Warum ist das eben das Problem?
00:04:04: Menschen kaufen emotional.
00:04:06: Wenn jetzt deine Texte keine Emotionen wecken oder viel zu komplex sind,
00:04:11: dann springt das Unterbewusstsein ab.
00:04:14: Wenn du keine Emotionen hast, dann hast du auch keine Conversion.
00:04:18: Wie vermeidest du das?
00:04:20: Schreibe, wie du sprichst.
00:04:22: Also muss jetzt natürlich nicht im supertollstem Wienerisch oder
00:04:26: supertollsten Berlinerisch sein, aber benutze klare Worte.
00:04:30: Erzähle Geschichten, Storytelling kommt supergut an und kann man sehr viel mit
00:04:35: Emotionen arbeiten und erkläre, welchen Nutzen dein Angebot hat.
00:04:40: Stell dir immer vor, du erzählst das gerade deinem Lieblingskunden.
00:04:44: Ich sage zu meinen Kundinnen immer, wenn sie sagen: "Na, wie
00:04:47: soll ich das schreiben?
00:04:48: ", sage ich: "Erzähl es entweder deiner besten Freundin oder
00:04:52: erzähle es deinem Kunden.
00:04:54: " Und vielen rate ich auch einfach einmal eine Sprachnachricht aufzunehmen und
00:04:58: daraus dann den Text zu generieren, wenn man sich nicht einen
00:05:01: professionellen Texter nimmt.
00:05:03: Kommen wir zu Fehler Nummer 4: Die fehlende technische Basis.
00:05:07: Also eine Seite, die ewig lädt oder auf dem Smartphone ausschaut wie Kraut und
00:05:13: Rüben, da verlierst du sofort deine Besucher, da
00:05:16: klicken die Leute schneller weg, als du irgendwas sagen kannst.
00:05:20: Und warum ist das ein Problem?
00:05:22: Nutzer sind ungeduldig.
00:05:24: Ladezeiten über 30 Sekunden führen oft dazu, dass mindestens 50 %
00:05:29: der Besucher abspringen.
00:05:31: Du darfst auch nicht vergessen, dass das Internet nicht überall gleich
00:05:35: schnell und gleich gut ist.
00:05:37: Selbst wenn du sagst: "Wieso?
00:05:39: Meine Seite lädt schnell", weil du 5G hast, zum Beispiel, dann kann es woanders-
00:05:44: der keinen guten Empfang hat, ewig dauern, bis die Seite lädt.
00:05:47: Zusätzlich kommt, dass Google langsame Seiten abstraft.
00:05:51: Wie vermeidest du das?
00:05:53: Achte auf kurze Ladezeiten mit optimierten Bildern, einen guten Hostinganbieter
00:05:58: und moderner Technik.
00:06:00: Mobile Optimierung, das ist heute kein Goodie mehr und es ist kein nice to have,
00:06:04: sondern das ist unbedingt eine Verpflichtung.
00:06:07: Es ist ein must have, sonst geht das nicht.
00:06:09: Kommen wir zu Fehler Nummer 5: du hast keine Suchmaschinenoptimierung.
00:06:15: Jetzt stell dir vor, du hast das schönste Ladengeschäft der Stadt.
00:06:19: Aber es liegt in irgendeiner dunklen Sackgasse.
00:06:21: Und es gibt keine Hinweisschilder.
00:06:23: Erkennst du das Problem schon?
00:06:26: So ist es auch mit einer Webseite.
00:06:27: Ohne SEO wird deine Seite bei Google schwer gefunden.
00:06:31: Das bedeutet für dich viel weniger Sichtbarkeit, weniger Besucher
00:06:34: und damit auch weniger Umsatz.
00:06:36: Wie kannst du das jetzt ganz einfach vermeiden?
00:06:39: Setze zumindest auf die SEO Basics, das heißt richtige Keywords, aussagekräftige
00:06:44: Überschriften, optimierte Bilder und saubere technische Strukturen.
00:06:50: Diese kleinen Maßnahmen können schon einen recht großen Effekt bringen.
00:06:53: Wenn du mehr dazu wissen willst, über Suchmaschinenoptimierung, dann horch dir
00:06:57: doch gern meine Folge 13 an, da habe ich über die Basics von
00:07:01: Suchmaschinenoptimierung gesprochen.
00:07:03: Dann kriegst du einen kleinen Einblick, was wichtig ist und was nicht.
00:07:06: Kommen wir zu Fehler 6: Und zwar geht es dabei um Datenschutz und Rechtssicherheit.
00:07:12: Ach, das wird schon keiner merken.
00:07:15: Das ist aber- kann aber ein riskanter Irrtum sein, vor allen
00:07:18: Dingen, wenn du in Deutschland zu Hause bist.
00:07:22: Fehlende Datenschutzerklärungen oder auch unzureichende Cookiebanner, die können
00:07:26: gerade in Deutschland richtig teuer werden.
00:07:28: Und warum ist das ein Problem?
00:07:30: Du hast eben Abmahnungen oder Bußgelder, weil du eben diese
00:07:34: Datenschutzgrundverordnung verletzt.
00:07:36: Und das sind natürlich- nicht nur ein finanzielles Risiko, sondern es zerstört
00:07:41: auch das Vertrauen bei deinen Besuchern.
00:07:44: Ich sehe auch immer wieder zum Beispiel, dass Seiten, Webseiten,
00:07:48: nicht SSL-verschlüsselt sind.
00:07:50: Das bedeutet, du hast im Browser oben, daneben, so ein- entweder steht dabei
00:07:57: "unsicher" bei der Seite oder du hast ein Schloss, das durchgestrichen ist.
00:08:03: Das wirkt ganz, ganz negativ auf das Vertrauen deiner Besucher.
00:08:07: Also sorge dafür, dass deine Webseite DSGVO-konform ist.
00:08:13: Nutze für Datenschutzerklärungen seriöse Anbieter für Generatoren,
00:08:17: wenn du das so machen möchtest.
00:08:20: Ja, die meisten sind dann nicht mehr kostenlos.
00:08:22: Aber glaub mir, das ist ein kleines Invest im Gegensatz zu dem, was du unter
00:08:26: Umständen Strafe zahlen kannst.
00:08:28: Oder was passiert, wenn du dadurch Kunden verlierst?
00:08:31: Du kannst dir natürlich auch fachkundige Unterstützung einholen.
00:08:34: Und hier kommt jetzt mein magischer Feentipp: Wenn du dir deine Webseite
00:08:39: selbst erstellst, dann verwende europäische Tools,
00:08:43: wenn du welche integrieren möchtest.
00:08:46: Also ich bin- verweigere meistens, dass ich amerikanische Tools verwende,
00:08:52: weil es gibt zum Beispiel statt Google Analytics kannst du Matomo verwenden, das
00:08:56: kann man sehr gut datenschutzkonform verwenden.
00:08:59: Du kannst statt Calendly zum Beispiel TuCalendi verwenden, das
00:09:02: ist ein spanischer Anbieter.
00:09:03: Ist super leicht zu handeln und datenschutzkonform.
00:09:07: Oder verwende für Newsletter statt Active Campaign zum Beispiel Brevo, das ist
00:09:11: ein deutscher Anbieter.
00:09:12: Wenn du mehr dazu wissen willst, bitte gerne fragen, melde dich einfach bei mir.
00:09:17: Kommen wir zu Fehler Nummer 7: Das sind schwache oder fehlende Call-to-Actions.
00:09:23: Wenn du mir schon länger zuhorchst oder folgst, dann wirst du feststellen, dass
00:09:26: das immer wieder ein Thema ist, aber man kann es gar nicht oft genug sagen.
00:09:31: Wenn du nicht ganz klar sagst, was dein Besucher tun soll, dann
00:09:34: wird er auch nichts tun.
00:09:36: Das ist wie bei kleinen Kindern, du musst ihnen sagen: "Das und
00:09:38: das hast du zu machen.
00:09:39: " Und eben, warum ist das ein Problem?
00:09:43: Jede Sekunde, die der Besucher zögert, verringert die Wahrscheinlichkeit,
00:09:47: dass er überhaupt eine Aktion setzt.
00:09:49: Menschen brauchen ganz klare, einfache Anweisungen, um ins Handeln zu kommen.
00:09:54: Wie vermeidest du sowas?
00:09:55: Nutze starke Call-to-Actions wie zum Beispiel "Buch dir jetzt ein kostenloses
00:10:00: Erstgespräch", "Hol dir jetzt deinen Gratisguide".
00:10:04: Formuliere diese Aufforderungen aktiv, sympathisch, und überleg
00:10:09: dir einen Anreiz dafür.
00:10:12: Kommen wir zum letzten Fehler, dem achten Fehler.
00:10:16: Nennen wir ihn visuelle Beliebigkeit.
00:10:19: Darunter fallen unscharfe Bilder, schrille Farben oder unruhige Layouts.
00:10:24: Das wirkt unprofessionell und auch abschreckend.
00:10:27: Warum kann das ein Problem sein?
00:10:30: Ganz einfach, dein Design vermittelt innerhalb von Sekunden
00:10:33: den ersten Eindruck.
00:10:34: Das ist so, wenn du jemanden auf der Straße begegnest, den ersten
00:10:38: Eindruck kriegst du kein zweites Mal.
00:10:41: Ist der Eindruck negativ, dann kannst du dein Angebot noch so gut erklären, der
00:10:46: Besucher ist an sich schon emotional ausgestiegen, wenn er
00:10:50: überhaupt so weit kommt, dass er sich dein Angebot überhaupt noch durchliest.
00:10:53: Wie vermeidest du das?
00:10:55: Nutze hochwertige, authentische Bilder.
00:10:58: Das heißt, ich bin ein absoluter Fan von professionellen Bildern auf einer Webseite
00:11:02: und Stockfotos so wenig wie möglich.
00:11:05: Eine harmonische Farbwelt und eine- und konsistente Gestaltungselemente.
00:11:11: Schau einfach, dass sich die Dinge wiederholen, dass sie gut fürs Auge sind,
00:11:14: dass sie den Besucher durchleiten und durchführen über deine Webseite.
00:11:20: Deine Webseite sollte wie eine liebevoll gestaltete Einladung wirken
00:11:24: und nicht wie ein Ramschladen.
00:11:26: Lass uns noch einmal kurz zusammenfassen: Welche schweren oder welche sind die
00:11:31: häufigsten Fehler, die Soloselbstständige auf ihren Webseiten machen können?
00:11:36: Fehler Nummer 1: Es gibt keine klare Zielsetzung.
00:11:39: Fehler Nummer 2: Die Struktur ist verwirrend oder fehlt gänzlich.
00:11:44: Fehler Nummer 3: Du hast unklare oder emotionslose Blabla-Texte.
00:11:50: Fehler Nummer 4: Die fehlende technische Basis.
00:11:54: Fehler Nummer 5: Du hast null suchmaschinenoptimierung.
00:11:58: Fehler Nummer 6: Du hast einfach Fehler beim Datenschutz oder bei der
00:12:02: Rechtssicherheit deiner Webseite.
00:12:04: Fehler Nummer 7: Schwache oder fehlende Call-to-Actions, auch zu wenig
00:12:08: Call-to-Actions können ein Problem werden.
00:12:11: Fehler Nummer 8 ist die visuelle Beliebigkeit.
00:12:14: Das heißt einfach unruhige, unscharfe Bilder, schrille Farben, ein
00:12:17: unruhiges Layout, nichts Besonderes.
00:12:21: Wenn du diese acht Fehler vermeidest, dann bist du vielen von deinen Mitbewerbern
00:12:27: vermutlich schon meilenweit voraus.
00:12:29: Wichtig ist, dass deine Webseite nicht nur schön ist, sondern auch das tut, was
00:12:33: sie tun soll und zwar für dich arbeiten.
00:12:36: Wenn du dir jetzt unsicher bist, ob du all diese Punkte richtig umgesetzt hast oder
00:12:41: wenn du gerade mitten in der Erstellung oder Optimierung deiner Seite bist,
00:12:45: dann melde dich gerne bei mir.
00:12:47: Du kannst dir entweder einen kostenlosen Erstgesprächstermin bei mir buchen, den
00:12:51: Link dazu findest du in den Shownotes, oder du lässt dir von mir einen
00:12:56: kostenlosen Website-Quickie machen.
00:12:59: Ich erstelle den WebsiteQuickie, das heißt, ich schaue mir deine Seite ganz
00:13:02: kurz an und du kriegst ein Video-Feedback dazu.
00:13:05: Auch dazu kriegst du- findest du den Link in den Shownotes.
00:13:08: Dann bleibt nicht mehr viel zu sagen, viel Erfolg und bis zur nächsten Folge.
00:13:12: Bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.
00:13:19: (Musik) Das wars auch schon wieder mit dieser Folge von Webseitenmagie.
00:13:23: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.
00:13:25: Weitere Informationen zu Angelika und ihre Arbeit findest du unter www.
00:13:29: diemarketingfee. at.
00:13:32: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?
00:13:35: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?
00:13:39: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen
00:13:42: keinerlei Anfragen über sie?
00:13:43: Und generell irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht
00:13:47: mehr glücklich und zufrieden.
00:13:48: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses
00:13:51: Erstgespräch mit Angelika.
00:13:53: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und
00:13:57: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.
00:14:00: Egal, ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine
00:14:03: Website optimieren willst.
00:14:05: Setzt euch zusammen und klärt, wie sie dir am besten weiterhelfen kann.
00:14:09: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.
00:14:12: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine
00:14:16: Website zu deiner besten Mitarbeiterin.
Neuer Kommentar