#42 - Keyword-Recherche für Solo-Selbständige leicht gemacht

Shownotes

Keywords – klingt technisch, ist aber dein Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit! In dieser Episode erfährst du, wie du als Solo-Selbstständige ohne teure Tools und ohne Fachchinesisch herausfindest, wonach deine Wunschkundinnen wirklich bei Google suchen. Ich zeige dir, warum viele Webseiten nicht gefunden werden, obwohl sie schön aussehen – und wie du das mit gezielter Keyword-Recherche änderst. Du bekommst eine einfache 4-Schritte-Anleitung, lernst hilfreiche kostenlose Tools kennen und erfährst, warum Longtail-Keywords und Synonyme deine neuen besten Freundinnen sind. Natürlich gibt’s auch meinen magischen Feen-Tipp aus der Praxis – wie immer mit einem Augenzwinkern. Eine Folge, die dich zum Umdenken bringt – und deine Texte zum Wirken.

Shownotes

🎧 Folge 13 - SEO Basics

💻 Website von Angelika

Angelika auf LinkedIn

📅 Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseitenmagie, dem Podcast, der deine

00:00:10: Website zur besten Mitarbeiterin macht.

00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Soloselbstständiger deine Website in

00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.

00:00:18: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke

00:00:22: hinter die Kulissen einer Web- und Marketingexpertin.

00:00:25: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?

00:00:28: Dann lass uns loslegen.

00:00:29: Hier kommt deine Gastgeberin Angelika Stempfle.

00:00:39: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen

00:00:41: Episode von Webseitenmagie.

00:00:43: Heute spreche ich mit euch über Keywords, Keyword Recherche.

00:00:49: Das ist manch- für manche klingt das wie ein unbezwingbarer Berg, dabei kann es

00:00:55: aber auch ein Spaziergang sein, wenn du ein bisschen Übung dabei hast.

00:00:59: In der Folge erfährst du, wie du herausfindest, wonach deine

00:01:03: Wunschkund*innen wirklich suchen.

00:01:05: Warum das so verdammt wichtig ist für deine Webseite und wie du das Ganze auch

00:01:10: ohne irgendwelche teuren Tools oder technisches Fachchinesisch

00:01:14: umsetzen kannst.

00:01:16: Was weißt du am Ende der Folge?

00:01:17: Was genau sind Keywords und was auch nicht?

00:01:21: Wie du in wenigen Schritten deine eigene Recherche machst und wo du dich von Google

00:01:27: und kostenlosen Tools clever unterstützen lassen kannst.

00:01:30: Und natürlich kommt auch wieder mein magischer Feentipp vor.

00:01:34: Was ist eine Keywordrecherche und warum ist das kein Hexenwerk?

00:01:39: Keywords sind Begriffe, die Menschen bei Google oder anderen Suchmaschinen

00:01:43: eingeben, wenn sie nach etwas Bestimmtem suchen.

00:01:46: Also in dem Fall nach dir, nach deinem Angebot, nach einer Lösung für ein

00:01:50: Problem, das du mit Leichtigkeit bieten kannst.

00:01:54: Also für dich als Soloselbstständiger ist das wirklich viel, viel wert.

00:01:58: Denn wenn du weißt, wonach deine Zielgruppe sucht, kannst du deine

00:02:02: Texte genau darauf abstimmen.

00:02:05: Was passiert?

00:02:05: Deine Webseite wird sichtbarer und Google schickt dir die richtigen Leute.

00:02:10: Also warum ist die Keyword Recherche so wichtig für uns Soloselbstständige?

00:02:15: Beispiel: Du hast eine tolle Webseite, vielleicht selbst gebaut und viele, viele

00:02:19: Stunden reingesteckt, aber es passiert nichts.

00:02:23: Keine Anfragen, keine Mails, keine Sichtbarkeit.

00:02:26: Das kann auch daran liegen, dass du eben nicht die Sprache deiner

00:02:31: Zielgruppe sprichst.

00:02:32: Viele Webseiten scheitern nicht an der Technik, sondern daran, dass

00:02:37: eben ihre Zielgruppe sie nicht findet, weil sie falsch suchen

00:02:42: oder weil die Keywords falsch gesetzt sind.

00:02:44: Und genau da setzt die Keyword Recherche an.

00:02:47: Wenn du herausfindest, was deine Leute, deine Zielgruppe sucht, dann schreibst du

00:02:52: Texte, die wirken, weil sie relevant sind und weil sie Vertrauen aufbauen, noch

00:02:58: bevor jemand das erste Mal zu dir kommt oder mit dir spricht.

00:03:02: Was brauchst du jetzt, um zu starten?

00:03:05: Du brauchst ein Gefühl für deine Zielgruppe.

00:03:08: Denk daran, deine Zielgruppe verwendet eine andere Sprache als du.

00:03:15: Mir kommt immer wieder unter, dass Kunden mit mir sprechen und sagen- und

00:03:20: ihre Texte auf der Webseite haben, wenn sie sie selbst geschrieben haben, und ich

00:03:24: dann hinterfrage und sage: Okay, gehen wir davon aus, das steht jetzt so auf der

00:03:28: Webseite, wie verstehen deine Kunden oder deine Zielgruppe- verstehen die, was du

00:03:34: hier sagst oder müssen sie anfangen zu googeln?

00:03:36: Kennen sie alle Begriffe?

00:03:38: Meistens ist es dann so, dass sie draufkommen, dass sie viel zu viel

00:03:41: mit Fachbegriffen gearbeitet haben.

00:03:42: Was brauchst du noch?

00:03:43: Zeit, klar, du musst Zeit investieren und ein paar

00:03:47: kostenfreie Tools, wenn du die Suche vereinfachen willst.

00:03:52: Gehen wir die Keyword Recherche in vier einfachen Schritten einfach einmal durch.

00:03:57: Schritt 1: Du machst ein Brainstorming mit deiner Zielgruppe bei dir im Kopf.

00:04:02: Also welche Fragen stellen dir deine Kund*innen immer wieder?

00:04:06: Welche Wörter verwenden sie, wenn Sie über ihr Problem sprechen?

00:04:10: Wenn du Coach bist, ist es vielleicht innere Unruhe loswerden, Stressabbau,

00:04:14: Alltag, endlich wieder besser schlafen, Thema dafür.

00:04:18: Wenn du im Design arbeitest, professionelles Logo, Farben wählen, Marke

00:04:23: sichtbar machen, sind das alles Begriffe, nach denen Kunden suchen könnten.

00:04:29: Schreib dir 10 bis 20 Begriffe auf, einmal ganz ohne irgendwas zu werten.

00:04:34: Schritt 2: Nutze Google als Keyword Wunderwaffe.

00:04:39: Gib die Begriffe, die du jetzt aufgeschrieben hast, bei Google ein, und

00:04:43: schau dir die Autovervollständigung an.

00:04:47: Du hast immer wieder- wenn du ein, zwei Wörter bei Google eingibst, macht dir

00:04:50: Vorschläge, was du daran- was das sein könnte, was der Suchbegriff sein könnte.

00:04:56: Schau dir das mal an, zum Beispiel aus "Website erstellen" wird "Webseite

00:05:00: erstellen kostenlos" oder "Webseite erstellen lassen".

00:05:06: Nutze Longtail Keywords, wie zum Beispiel Website erstellen lassen für Coaches.

00:05:12: Solche Longtail Keywords sind super, weil sie meistens weniger Konkurrenz

00:05:16: haben, aber einen sehr hohen Nutzen.

00:05:19: Schritt 3: Es gibt Tools, die dich lieben werden.

00:05:23: Und noch das tolle ist, sie sind kostenlos.

00:05:26: Da gibt es einmal Ubersuggest, das zeigt dir Suchvolumen, Keyword

00:05:31: Vorschläge und das Konkurrenzniveau an.

00:05:35: So ein- das Tool ist für eine grundlegende Recherche auf jeden Fall kostenlos nutzbar

00:05:41: und es zeigt dir verwandte Begriffe und dessen Suchvolumen an.

00:05:47: Es gibt dir manchmal auch sogar Vorschläge zu Longtail Keywords.

00:05:52: Dann gibt es Answer The Public.

00:05:54: Answer the Public gibt dir Fragen und Suchphrasen an, die oft gestellt werden.

00:06:02: Das kann dir unter Umständen ganz neue Perspektiven darauf geben, wie Menschen

00:06:07: nach einem Thema suchen, nach dem Thema suchen, das dich betrifft.

00:06:11: Das ist zum Beispiel besonders praktisch, wenn du zu einem Blogartikel FAQs planst.

00:06:18: Und dann gibt es noch den Google Keyword Planner.

00:06:23: Den hast du meist dann zur Verfügung, wenn du schon eine Google Ads Konto hast.

00:06:27: Das Tool ist kostenlos nutzbar, wenn du dieses Ads Konto hast, und es zeigt dir

00:06:33: monatliche Suchvolumen an, eben genauso wie Keyword Vorschläge.

00:06:39: Also gib einmal den Begriff ein, den du in den Schritten zuvor mal gefunden

00:06:43: hast und schau, was Google dir als verwandte Begriffe anzeigt.

00:06:47: Und mein ganz persönlicher Liebling, das ist eigentlich gar kein

00:06:51: richtiges, richtiges Tool.

00:06:53: Das sind die verwandten Suchanfragen, die findest du ganz unten

00:06:57: auf der Google Seite.

00:06:58: Du hast oben, wenn du einen Begriff eingibst, hast du zuerst einmal die

00:07:01: Suchergebnisse und unten hast du auch noch "Es wurde auch gesucht nach".

00:07:06: Hier hast du auch Vorschläge, vielleicht findest du da sogar Sachen, die

00:07:10: du selbst gar nicht gedacht hast.

00:07:12: Der vierte Schritt ist, einschätzen, was ist wirklich sinnvoll?

00:07:17: Bei der Wahl des Keywords ist es hilfreich, sich auf der einen Seite

00:07:21: Suchvolumen anzuschauen und aber auch die Konkurrenz.

00:07:26: Nicht jeder Begriff, der ein hohes Suchvolumen hat,

00:07:29: ist auch wirklich sinnvoll.

00:07:31: Such lieber kleinere, feinere und passendere Suchbegriffe für dich aus,

00:07:36: da sind einfach die Chancen höher.

00:07:38: Wenn du- zum Beispiel wenn ich eine Webseite erstellen lassen-

00:07:44: da wäre- das wird wahrscheinlich eher ein Problem werden,

00:07:47: weil das- oder "Webseite erstellen" ist einfach ein Suchbegriff,

00:07:52: der sehr stark umkämpft ist.

00:07:53: Das siehst du auch dann, wenn du mit dem Keyword Planner arbeitest.

00:07:58: Da siehst du auch, wie hoch die Kosten wären, wenn du

00:08:02: Google Ads schalten würdest.

00:08:04: Ich habe vorhin schon erwähnt, es gibt auch Long Tail Keywords, und

00:08:08: das ist deine beste Freundin.

00:08:11: Longtail bedeutet, dass du mehrere Wörter aneinander reihst, die

00:08:16: sehr- sind sehr spezifisch.

00:08:18: Du hast schon zum Beispiel statt "Yoga" zum Beispiel "Yogakurs für Anfänger

00:08:23: mit Rückenschmerzen in Wien".

00:08:26: Diese Keywords bringen dir zwar weniger Klicks und weniger Besucher, aber dafür

00:08:32: genau die, die danach gesucht haben.

00:08:34: Das ist ähnlich wie beim Netzwerken.

00:08:37: Du führst lieber fünf Gespräche mit Tiefgang als 100 ganz

00:08:40: belanglose Small Talks.

00:08:42: Und an dieser Stelle jetzt mein magischer Feentipp: Eigentlich ist

00:08:47: es eine kurze Geschichte.

00:08:49: Ich habe eine Kundin, die viel mit Energiearbeit- die viel

00:08:53: auf Energiearbeit setzt.

00:08:55: Und die hat gedacht, Energiearbeit ist ein super gutes Keyword.

00:09:00: Das klingt auch schön, aber genau, niemand sucht danach.

00:09:03: Warum?

00:09:04: Weil Kunden oder ihre Zielgruppe, die suchen nicht nach Energiearbeit, sondern

00:09:09: die geben bei Google ein, zum Beispiel innere Unruhe loswerden oder

00:09:13: Stress im Alltag bewältigen.

00:09:16: Und erst wenn du so denkst und wie eben deine Zielgruppe denkt, dann hast

00:09:22: du gute Chancen, dass du auch gefunden wirst.

00:09:25: Wir haben das damals umgestellt und dann ist es besser geworden.

00:09:28: Also deshalb mein Tipp: Mach nicht den Fehler, aus deiner

00:09:32: Innenperspektive zu schreiben.

00:09:34: Das ist, was ich gemeint habe.

00:09:35: Denk darüber nach, ob deine Zielgruppe wirklich alles versteht, ohne

00:09:41: dass sie nachschauen müssen, was diese Begriffe bedeuten.

00:09:44: Dann noch ein, zwei Tipps: Du kannst auch Key- also es ist nicht so, dass du

00:09:51: Google- rein nur mit Keywords arbeitest.

00:09:54: Google versteht auch, wenn du mit Synonymen arbeitest.

00:09:57: Also früher mal musstest du Keyword Stuffing betreiben, das heißt Keyword, ich

00:10:01: weiß nicht, gefühlt 300 mal auf der Seite erwähnen.

00:10:04: Mittlerweile ist aber Google so intelligent, dass er

00:10:07: auch Synonyme erkennt.

00:10:09: Das heißt, du musst nicht immer nur zum Beispiel, bleiben wir bei Yoga,

00:10:13: Yoga für Anfänger schreiben.

00:10:15: Du könntest auch verwenden Yoga Einsteigerkurs oder Anfänger Yoga.

00:10:19: Das sind alles Synonyme und Google erkennt das sehr wohl als Keyword.

00:10:23: Und dann, ganz was Einfaches: Spioniere doch bei der Konkurrenz.

00:10:29: Schau dir doch- schau einmal die Keywords auf Google an und schau dir die Ergebnisse

00:10:33: an und dann schau einmal, was benutzt denn deine Konkurrenz für Keywords?

00:10:38: Die Begriffe kannst du dir mal notieren und prüfen, ob sie zu dir

00:10:42: und deinen Inhalten passen.

00:10:44: Lass uns kurz zusammenfassen, wie denn- was denn am besten- was ist

00:10:50: Keyword Recherche und welche Schritte musst du machen?

00:10:52: Also Keyword Recherche ist einfach herauszufinden, wonach deine

00:10:56: Kundinnen wirklich suchen.

00:10:58: Was geben sie in die Suchmaschinen ein?

00:11:00: Was googeln sie, um deine Webseite zu finden?

00:11:05: Da hast du am besten, wenn du Keyword Recherche machst, hast du vier

00:11:09: Schritte, die du machen solltest.

00:11:12: Schritt 1 ist einmal Brainstorming mit deiner Zielgruppe im Kopf.

00:11:17: Das heißt, überleg dir, welche Fragen stellen deine Kund*innen?

00:11:20: Welche Wörter verwenden sie, wenn sie über ihre Probleme sprechen?

00:11:24: Der Schritt 2 wäre, Google als Keyword Wunderwaffe einzusetzen.

00:11:28: Also gib einmal den Begriff bei Google ein und schau, was die

00:11:31: Autovervollständigung sagt.

00:11:34: Schritt 3: Du kannst Tools verwenden, die dich gut unterstützen werden und außerdem

00:11:40: sind sie großteils auch noch kostenlos.

00:11:42: Da gibt es Ubersuggest, Answer The Public oder den Google Keyword Planner.

00:11:48: Dann ist noch der vierte Schritt, wenn du diese Keywords hast, schätze ein,

00:11:52: was davon überhaupt sinnvoll ist.

00:11:55: Natürlich musst du dir das Suchvolumen anschauen und schauen, ob das Begriffe

00:12:00: sind, die stark umkämpft sind.

00:12:01: Stark umkämpfte Begriffe solltest du meiden, ganz einfach, weil die

00:12:05: Konkurrenz viel zu groß ist.

00:12:07: In diesem Fall setze dann eher Long Tail Keywords ein.

00:12:11: Das bedeutet, dein Keyword hat- besteht aus mehreren Wörtern, und gleichzeitig

00:12:16: achte auch darauf, dass du Synonyme verwendest.

00:12:22: Das hängt auch damit zusammen, dass die Texte natürlich auch leserfreundlich

00:12:26: sein sollen und gut verständlich.

00:12:28: Und wenn du dann in jeder Zeile das gleiche Keyword verwendest,

00:12:31: dann ist es grauenvoll.

00:12:33: Das gibt es- Gott sei Dank ist das nicht mehr notwendig heutzutage.

00:12:36: Du siehst also, du brauchst nicht unbedingt eine Agentur und ein kleines

00:12:40: Vermögen, um gute Keyword Recherche zu machen.

00:12:44: Was du brauchst, ist ein bisschen Übung und Geduld.

00:12:48: Wenn du jetzt dabei merkst, dass du zum Beispiel Unterstützung brauchst, weil du

00:12:52: bei einer Zielgruppe noch schwankst oder dir die passenden Begriffe fehlen oder

00:12:59: du dich im SEO Dschungel zum Beispiel noch nicht auskennst, wenn du mehr über SEO

00:13:03: wissen willst oder noch gar nicht so genau Bescheid weißt, was das überhaupt ist,

00:13:06: dann horch dir doch Folge 13 an von mir.

00:13:09: Da geht es um die SEO Basics.

00:13:11: Da kriegst du einmal einfach einen Überblick, was SEO ist.

00:13:15: Und wenn du sonst noch Fragen hast und Unterstützung hast, wie immer, buch ihr

00:13:19: gerne ein kostenloses Erstgespräch mit mir.

00:13:21: Den Link dazu findest du in den Shownotes.

00:13:24: Bis zur nächsten Folge, bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.

00:13:33: (Musik) Das wars auch schon wieder mit dieser Folge von Webseitenmagie.

00:13:36: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.

00:13:38: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.

00:13:43: diemarketingfee. at.

00:13:46: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?

00:13:48: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?

00:13:52: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen

00:13:55: keinerlei Anfragen über sie?

00:13:57: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht

00:14:00: mehr glücklich und zufrieden.

00:14:02: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses

00:14:05: Erstgespräch mit Angelika.

00:14:06: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und

00:14:10: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.

00:14:14: Egal, ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine

00:14:17: Website optimieren willst.

00:14:18: Setzt euch zusammen und klärt, wie sie dir am besten weiterhelfen kann.

00:14:22: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.

00:14:25: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine

00:14:29: Website zu deiner besten Mitarbeiterin.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.