#34 - Webdesign-Trends 2025: Was Solo-Selbstständige wirklich brauchen
Shownotes
Auch im Webdesign gibt es jedes Jahr neue Modetrends – aber nicht jeder davon steht deiner Website! In dieser Folge von Webseiten Magie verrate ich dir, welche Webdesign-Trends 2025 deiner Seite wirklich guttun – und bei welchen du lieber die Finger davon lassen solltest. Wir sprechen über nachhaltiges Webdesign, sinnvollen KI-Einsatz, mehr Barrierefreiheit und den richtigen Umgang mit Animationen. Natürlich erfährst du auch, welche Trends deine User Experience sabotieren – und warum ein Dark Mode allein noch keinen Style-Preis gewinnt. Wenn du unsicher bist, was zu deiner Website passt: Buch dir gerne ein kostenloses Erstgespräch – den Link findest du in den Shownotes!
Shownotes
🎧 Folge 9: Webseiten für alle - Grundlagen der Barrierefreiheit erklärt
Transkript anzeigen
00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseitenmagie, dem Podcast, der deine
00:00:10: Website zur besten Mitarbeiterin macht.
00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Soloselbstständiger deine Website in
00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.
00:00:18: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke
00:00:22: hinter die Kulissen einer Web- und Marketingexpertin.
00:00:25: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?
00:00:28: Dann lass uns loslegen.
00:00:29: Hier kommt deine Gastgeberin Angelika Stempfle.
00:00:39: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen
00:00:42: Episode von Webseitenmagie.
00:00:44: Heute werfen wir einen Blick in die Zukunft.
00:00:46: Und nein, ich habe keine Glaskugel dabei, sondern wir sprechen über
00:00:52: Zukunftstrends im Webdesign.
00:00:54: Jedes Jahr gibt es neue Trend, das ist wie in der Mode.
00:00:57: Die machen das Web schöner, schneller, aber manchmal auch komplizierter.
00:01:01: Die große Frage ist: Musst du da unbedingt mitziehen oder kannst du dich entspannt
00:01:07: zurücklehnen und deine Webseite so lassen, wie sie ist?
00:01:10: In dieser Folge verrate ich dir, welche Webdesign-Trends 2025 wirklich sinnvoll
00:01:17: sind und welche du besser ignorierst, weil sie entweder deine User Experience oder
00:01:22: sogar deiner Barrierefreiheit schaden könnten.
00:01:25: Also was wären denn die wichtigsten Trends und welche lohnen sich?
00:01:30: Ein Trend ist definitiv nachhaltiges Webdesign.
00:01:34: Ein umweltfreundliches Webdesign ist kein nettes Gimmick mehr, sondern es ist ein
00:01:39: echter Faktor, der auch dein Google-Ranking und über die
00:01:43: Ladegeschwindigkeit entscheidet.
00:01:45: Da gibt es grünes Hosting, also Green Hosting, minimalistische Designs und
00:01:51: weniger unnötige Skripte, das spart Energie.
00:01:56: Das merkt man nicht nur am Stromverbrauch, sondern auch an der
00:01:59: Performance deiner Seite.
00:02:02: Stell dir vor, du betreibst eine Coaching-Webseite.
00:02:05: Deine Startseite ist voll mit riesigen, unkomprimierten Bildern, endlosen
00:02:09: JavaScript-Animationen und unnötigen Tracking-Tools.
00:02:13: Was ist das Ergebnis?
00:02:15: Deine Seite lädt langsam.
00:02:17: Das schreckt nicht nur deine Besucher ab, sondern es katapultiert dich auch in
00:02:23: den Google-Suchergebnissen nach unten.
00:02:25: Besser wäre, du setzt auf optimierte Bilder, ein schlankes CMS und
00:02:30: ein umweltfreundliches Hosting.
00:02:33: Das findest du immer wieder, du musst halt einfach nur darauf achten,
00:02:37: welches Hosting du verwendest.
00:02:40: Ein weiterer Trend wäre KI-gestütztes Webdesign.
00:02:45: Klar, künstliche Intelligenz ist in aller Munde.
00:02:48: Und nein, ich rede hier nicht von diesen typischen Robotergeschichten,
00:02:52: die uns irgendwann ersetzen.
00:02:54: Sondern ich meine smarte Tools, die dir helfen können, deine Webseite noch
00:02:59: besser auf Besucher abzustimmen.
00:03:01: Also künstliche Intelligenz kann zum Beispiel Chatbots intelligenter machen
00:03:05: oder personalisierte Inhalte ausspielen.
00:03:08: Aber pass auf.
00:03:09: Nur weil KI draufsteht, heißt das nicht, dass sie auch Sinn macht.
00:03:14: Stell dir vor, du nutzt einen Chatbot, der deine Besucher automatisch
00:03:18: begrüßt und ihnen Fragen beantwortet.
00:03:20: Das ist natürlich manchmal wirklich super, aber nur dann, wenn er dir
00:03:25: hilfreiche Antworten gibt.
00:03:27: Wenn jetzt der Chatbot auf jede zweite Frage mit "Ich verstehe das nicht"
00:03:31: antwortet, dann ist das natürlich fürchterlich nervi und
00:03:35: das hilft gar nicht.
00:03:37: Besser ist, du nutzt gezielt KI-gestützte Formulare oder FAQs, die sich an
00:03:43: häufige Nutzeranfragen anpassen können.
00:03:46: Das ist natürlich schon etwas komplexer.
00:03:48: Und wenn du deine Webseite selbst machen möchtest, vermutlich
00:03:52: brauchst du dafür Unterstützung.
00:03:54: Trend drei, noch mehr Barrierefreiheit.
00:03:57: Ich habe ja schon in Folge 9 über Barrierefreiheit gesprochen und du weißt
00:04:02: jetzt, was es grundlegend bedeutet.
00:04:05: Aber Webseiten müssen für alle nutzbar sein, Punkt.
00:04:08: Das ist einfach so.
00:04:10: Und heuer wird das noch viel wichtiger.
00:04:14: Zum einen tritt dieses Barrierefreiheitsgesetz in
00:04:18: Kraft mit Ende Juni, also 28.06.2025. Und zum anderen tust du dir keinen Gefallen
00:04:26: damit, wenn du gewisse Trends einfach missachtest.
00:04:31: Du musst deine Webseite nicht unbedingt komplett barrierefrei machen, aber zum
00:04:35: Beispiel ein hoher Kontrast, das heißt eine gute und eine gute, lesbare
00:04:39: Schriftart sind nicht mehr einfach so nice to have, sondern must haves.
00:04:44: Wenn jetzt der Kontrast schlecht ist, die Schriftart ist schlecht zu lesen, du hast
00:04:47: keine klare Navigation, dann verärgerst du nicht nur Nutzer, die eine
00:04:54: barrierefreie Webseite brauchen, sondern auch deine anderen Besucher.
00:04:58: Stell dir mal vor, ein Kunde, ein potenzieller Kunde von dir
00:05:02: hat eine Sehschwäche, und dann kann er deine Webseite kaum
00:05:06: lesen, weil du hast eine graue Schrift auf weißem Hintergrund benutzt.
00:05:10: Oder jemand nutzt den Screenreader-Tool, aber deine Buttons haben
00:05:14: keine klare Beschriftung.
00:05:17: Solche Hürden können Menschen abschrecken.
00:05:20: Also achte darauf, dass die Kontraste gut sind, dass die Schriftgröße
00:05:24: mindestens 20 Pixel hat.
00:05:27: Ich sehe immer wieder Webseiten, auf der die Schriftgröße 14 Pixel sind.
00:05:32: Am Handy kann man das gar nicht mehr lesen.
00:05:34: Also das ist ein absolutes No go.
00:05:37: Abgesehen davon, am Bildschirm habe ich sowieso mehr als genug Platz.
00:05:40: Also Barrierefreiheit voran.
00:05:43: Was wäre denn noch ein vierter Trend?
00:05:46: Das wären interaktive Elemente und Animationen.
00:05:50: Super cool.
00:05:51: Aber achte natürlich darauf, wo du sie einsetzt.
00:05:55: Bewegte Elemente können eine Webseite durchaus dynamischer und
00:05:59: moderner wirken lassen.
00:06:00: Du hast Scrolling-Effekte, Mini-Animationen oder interaktive Buttons
00:06:05: und die sorgen für ein spannendes Nutzererlebnis, für eine
00:06:09: spannende User Experience.
00:06:10: Stell dir vor, du hast eine Portfolio-Webseite als Designer.
00:06:14: Da hast du ein paar dezente Animationen, zum Beispiel das sanfte Einblenden von
00:06:19: Bildern oder einen Hoover-Effekt auf Buttons, das kann das Ganze aufwerten.
00:06:24: Aber sei ja vorsichtig, wenn die gesamte Seite wackelt, blinkt und sich Elemente
00:06:30: wild hin und her bewegen, dann ist das absolut kontraproduktiv.
00:06:34: Zum einen verlangsamen viele Animationen die Seite und sie lenken
00:06:38: auch vom Inhalt ab.
00:06:40: Du erreichst höchstens dadurch, dass deine Besucher genervt sind.
00:06:44: Damit kommen wir zu Trends, die du vielleicht eher vermeiden solltest.
00:06:49: Wie gesagt, man muss nicht jeden Trend mitmachen.
00:06:53: Und zwar der Trend, den ersten Trend, wo ich sage, den muss man
00:06:57: nicht unbedingt mitmachen.
00:06:58: Ultra minimalistische Designs, vielleicht auch mit versteckten Menüs.
00:07:03: Ja, klar, weniger ist mehr, aber nichts ist besser?
00:07:08: Nein, definitiv nicht.
00:07:11: Es gibt Designer, die treiben es so weit, dass man die Navigation
00:07:14: mit der Lupe suchen muss.
00:07:16: Zum Beispiel, ich hatte eine Kundin, die hatte auf ihrer Webseite ein verstecktes
00:07:21: Hamburgermenü auf der Desktop-Version.
00:07:24: Und (lacht) wer meinen Podcast verfolgt, weiß ich bin absolut kein Freund von
00:07:28: Hamburger-Menüs auf Desktop Versionen.
00:07:30: Die haben ihre Berechtigung.
00:07:32: Aber auf den mobilen Geräten und nicht auf einer Desktop Version, da habe ich mehr
00:07:36: als genug Platz für ein vernünftiges Menü.
00:07:38: Und was ist dann das Ergebnis?
00:07:41: Ihre Besucher haben es nicht gefunden und sind einfach gegangen zum nächsten.
00:07:46: Also klar, eine gute Navigation muss einfach da sein.
00:07:51: Was wäre denn so ein weiterer Trend?
00:07:54: Zum Beispiel übertriebene KI-Avatare und Effekte?
00:07:58: Ja klar, KI kann sehr vieles, aber sie kann eine Persönlichkeit nicht ersetzen.
00:08:04: Also wenn du jetzt Websites mit übertrieben realistischen Avataren
00:08:08: bestückst, die dann vielleicht auch noch mit Roboterstimmen auf Anfragen antworten,
00:08:13: dann wirkt es eher spooky als innovativ.
00:08:16: Was wäre so ein Beispiel?
00:08:17: Eine Onlineberatung setzt auf einen animierten Avatar, der die Kunden begrüßt.
00:08:22: Klingt nett, aber wenn er jetzt unpersönlich und
00:08:27: generisch wirkt, dann fühlt sich das eher nach einer schlechten
00:08:30: Computersimulation an.
00:08:33: Also setzt doch lieber auf authentische Inhalte und auf echte Bilder von dir.
00:08:38: Der dritte Trend, von dem ich auch nicht viel halte oder
00:08:42: nur bedingt etwas halte, ist der Darkmode.
00:08:45: Ja, das sieht echt cool aus und man bei manchen Seiten ist er auch
00:08:49: zumindest total stylisch.
00:08:52: Aber das ist anstrengend.
00:08:55: Wenn du mit dem Darkmode arbeitest, es ist für die Menschen
00:08:58: anstrengend, das zu lesen.
00:09:01: Wenn du das unbedingt haben willst, dann mach sowas optional.
00:09:06: Das ist, wenn du zum Beispiel einen Onlineshop hast und du entscheidest
00:09:09: dich für ein komplettes Darkmode-design.
00:09:12: Dann hast du das Problem, dass die Kunden das als anstrengend für die Augen
00:09:16: empfinden, bei längerem- wenn sie länger lesen müssen oder sich
00:09:19: länger damit beschäftigen.
00:09:21: Was wäre hier eine Lösung?
00:09:22: Du kannst eine Umschaltfunktion zwischen einem normalen Modus und
00:09:25: einem Darkmodus einstellen.
00:09:28: Dann kann jeder sich aussuchen, was angenehmer ist oder was ich noch viel,
00:09:32: viel besser finde, verzichte einfach darauf, ist nicht unbedingt notwendig.
00:09:36: Man kann auch andere stylische Webseiten machen.
00:09:38: Also lass uns doch mal die Trends zusammenfassen.
00:09:42: Welche Trends solltest du beachten oder sind auch für dich interessant?
00:09:46: Nachhaltigkeit, auch im Webdesign, ist unbedingt ein Thema.
00:09:51: Genauso Barrierefreiheit, das wird immer wichtiger.
00:09:55: Also fang an, auch deine Website barrierefrei zu machen.
00:09:59: Was haben wir da noch?
00:10:01: Smarte KI und interaktive Elemente?
00:10:04: Ja klar, aber setze sie sinnvoll ein.
00:10:08: Und was wollen wir gar nicht haben?
00:10:10: Überladene Animationen, versteckte Menüs oder jemanden zu zwingen, im
00:10:16: Darkmode eine Webseite anzuschauen.
00:10:18: Falls du dich jetzt fragst, welche Trends zu deiner Webseite passen
00:10:23: und dir aber nicht sicher bist, dann lass uns doch einfach einmal drüber plaudern.
00:10:27: Ich helfe dir gerne, deine Website nicht nur trendy zu machen, sondern
00:10:30: auch sinnvoll zu gestalten.
00:10:33: Buch dir einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.
00:10:35: Den Link dazu findest du in den Shownotes.
00:10:38: Also bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.
00:10:47: (Musik) Das wars auch schon wieder mit dieser Folge von Webseitenmagie.
00:10:50: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.
00:10:53: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.
00:10:57: diemarketingfee. at.
00:11:00: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?
00:11:03: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?
00:11:06: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen
00:11:10: keinerlei Anfragen über sie.
00:11:11: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht
00:11:15: mehr glücklich und zufrieden.
00:11:16: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses
00:11:19: Erstgespräch mit Angelika.
00:11:21: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und
00:11:25: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.
00:11:28: Egal, ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine
00:11:31: Website optimieren willst.
00:11:33: Setzt euch zusammen und klärt, wie sie dir am besten weiterhelfen kann.
00:11:37: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.
00:11:40: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine
00:11:43: Website zu deiner besten Mitarbeiterin.
Neuer Kommentar