#31 - Mehr Kunden, weniger Chaos: Die Webstrategie, die Solo-Selbständigen wirklich hilft

Shownotes

Kennst du das? Deine Webseite fühlt sich an wie ein überfüllter Dachboden – überall Inhalte, die sich über die Jahre angesammelt haben, aber keinen klaren roten Faden mehr ergeben? Genau so ging es einer meiner Kundinnen. Ihre Seite war vollgestopft mit Methoden, irrelevanten Details und einem Design, das nicht mehr zu ihrem Business passte. In dieser Folge erzähle ich dir, wie wir gemeinsam aufgeräumt, die Struktur geschärft und ihre Webseite wieder in eine echte Kundenmaschine verwandelt haben. Klingt spannend? Dann hör unbedingt rein!

Shownotes

🎧 Folge 8 - Meisterhafte Webseiten für Soloselbständige

💻 Website von Angelika

Angelika auf LinkedIn

📅 Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:05: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseitenmtagie, dem Podcast, der deine

00:00:10: Website zur besten Mitarbeiterin macht.

00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in

00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.

00:00:18: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke

00:00:22: hinter die Kulissen einer Web-und Marketing-Expertin.

00:00:25: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?

00:00:28: Dann lass uns loslegen.

00:00:30: Hier kommt deine Gasgeberin, Angelika Stempfle.

00:00:35: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen

00:00:42: Episode von Webseitenmagie.

00:00:44: Hast du dich auch schon einmal gefragt, ob deine Webseite vielleicht mehr

00:00:48: Chaos als Klarheit verbreitet?

00:00:50: Genau mit so einem Problem kam vor kurzem eine Kundin zu mir.

00:00:54: Ihr Feedback war eindeutig.

00:00:57: "Meine Seite ist total überladen und meine Kundinnen wissen nicht,

00:01:01: was ich eigentlich anbiete.

00:01:02: Und mein Webdesigner versteht es ehrlich gesagt auch nicht mehr.

00:01:06: Was soll ich jetzt bloß machen?

00:01:07: " Wenn du jetzt denkst, ei, das kenne ich nur zu gut, dann bleib unbedingt dran.

00:01:13: In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen von diesem Projekt.

00:01:17: Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie wir die Webseite entrümpelt, die Struktur

00:01:22: geschärft und eine Plattform geschaffen haben, die endlich das zeigt, was

00:01:26: meine Kundin wirklich ausmacht.

00:01:28: Klar, einladend und natürlich auch datenschutzkonform.

00:01:31: Lass uns gemeinsam auf diese kleine Reise gehen.

00:01:34: Vielleicht erkennst du dabei ein paar Parallelen zu deiner eigenen Website und

00:01:38: bekommst natürlich gleich dazu die passenden Impulse, wie du sie in eine

00:01:42: echte Kundenmaschine verwandeln kannst.

00:01:45: Starten wir einmal mit dem Problem meiner Kundin.

00:01:48: Wie ich schon gesagt habe, die Kundin kam zu mir mit dem klaren Feedback von ihren

00:01:53: eigenen Kundinnen, dass ihre Website einfach zu überladen ist und zu

00:01:57: unübersichtlich ist, dass man nicht erkennt, was sie denn macht.

00:02:01: Und ich weiß, oder habe ja schon öfters erwähnt, dass man auf den ersten Blick

00:02:07: erkennen sollte, was man auf der Website findet, welche Lösungen angeboten werden.

00:02:13: Ein anderes Problem meiner Kundin war, die Inhalte haben nicht mehr zu ihrem

00:02:17: aktuellen Angebot, das Coaching, gepasst und ihr bisheriger Webdesigner hat nicht

00:02:23: mehr ganz verstanden, was sie denn so anbietet.

00:02:25: Ihr Wunsch war eine klare und moderne Webseite, die sie und ihr Business

00:02:30: widerspiegelt und der ihre Kundinnen aber auch ganz gezielt anspricht.

00:02:35: Meine Kundin kennt mich schon länger und ist deshalb zu mir gekommen und hat

00:02:38: gesagt: „Ich glaube, du weißt, was du machen musst.

00:02:41: Wir verstehen uns und du kannst mich widerspiegeln und mir helfen.

00:02:43: " Was haben wir dann gemacht?

00:02:46: Wir haben uns mal zusammengesetzt und analysiert, wo denn die

00:02:51: eigentlichen Probleme wirklich liegen.

00:02:53: Also haben wir uns ihre Webseite gemeinsam angeschaut und haben dann recht schnell

00:02:58: festgestellt, tatsächlich, die Startseite war überfrachtet mit Inhalten, die

00:03:04: nichts Wesentliches transportiert haben.

00:03:07: Unterseiten, die waren gefüllt mit Details zu den Methoden, die sie anwendet.

00:03:12: Doch seien wir uns ehrlich, potenziell Kunden und Kundinnen, die wollen nicht

00:03:16: wissen, wie alles passiert, sondern was sie am Ende bekommen.

00:03:21: Ich vergleiche das immer mit einem Erlebnis, das ich vor einiger

00:03:25: Zeit bei meiner Friseurin hatte.

00:03:27: Die, die mich länger kennen, wissen, dass ich meistens einen Seitenscheitel trage

00:03:31: und ich sitze da bei der Friseurin, die richtet meine Haare mit so einem

00:03:37: Mittelscheitel und arbeitet vor sich hin und ich sage: „Du weißt eh, dass ich einen

00:03:41: Seitenscheitel habe", sagt sie: „Ja, ja, ich weiß, aber ich schneide vom

00:03:45: Mittelscheitel weg, oder wie soll ich es denn- oder was

00:03:48: meinst du, wie soll ich es schneiden?

00:03:49: " Und ich habe sie angeschaut wie ein Uhu und habe gefragt: „Ist das dein Ernst?

00:03:55: Ich, die überhaupt keine Ahnung hat vom Haare schneiden, soll dir sagen, wie du

00:03:59: deine- wie du das am besten schneidest?

00:04:01: " Habe ich gesagt: „Im Grunde ist mir komplett egal, wie du arbeitest und

00:04:06: mit welcher Technik du arbeitest.

00:04:07: Du weißt, wie es am Schluss ausschauen soll, und wie du zum Ziel kommst,

00:04:10: ist mir komplett schnurzpiepegal.

00:04:12: " Und genauso ist es auch für die Kunden und Kundinnen.

00:04:16: Denen ist egal, mit welchen Methoden gearbeitet wird, wie du

00:04:20: mit ihnen ans Ziel kommst.

00:04:22: Für sie ist nur wichtig, dass sie am Ende ein Ergebnis haben, das sie

00:04:26: zufriedenstellt und dass sie glücklich macht.

00:04:29: Ein anderes Problem der Webseite meiner Kundin war, dass das Design etwas veraltet

00:04:35: gewirkt hat und einige Elemente nicht wirklich datenschutzkonform waren.

00:04:41: Und die Menüführung war für mich verwirrend.

00:04:44: Also ich habe ihr das bildlich erklärt und habe gesagt: „Schau, eine

00:04:48: Webseite ist wie ein Schaufenster.

00:04:50: Wenn es vollgestopft ist, dann geht man einfach weiter.

00:04:53: Wenn es klar und einladend ist, dann bleibt man stehen und schaut,

00:04:57: was man denn dort findet.

00:04:58: " Nun, wie haben wir jetzt das Ganze umgesetzt und gelöst?

00:05:04: Zuerst einmal haben wir die Webseite enttrümpelt.

00:05:07: Ich habe einmal alle irrelevanten Inhalte entfernt und- nach dem Motto

00:05:13: "Weniger ist hier tatsächlich mehr".

00:05:16: Wir haben ihr klares Angebot definiert.

00:05:19: Das heißt, wir haben ihre Dienstleistungen strukturiert und auf den

00:05:22: Punkt gebracht, wir haben kein Blabla mehr über Methoden drinnen gehabt.

00:05:28: Dann haben wir auch beim Design ein leicht kleines Update vorgenommen.

00:05:33: Das heißt, wir haben teilweise alte Bilder rausgenommen und neue,

00:05:35: optimierte Fotos reingestellt.

00:05:38: Und das Layout, das haben wir so angepasst, dass es nicht nur modern

00:05:41: aussieht, sondern auch gut leserlich ist, zum Beispiel auch die Schrift.

00:05:46: Teilweise war die Schrift einfach zu klein, ich habe die

00:05:50: angepasst an eine gewisse Größe.

00:05:52: Ich habe schon mal gesagt, ich arbeite auf dem Desktop zum Beispiel mit 20 Pixel

00:05:57: Schriftgröße, auf dem Tablet mit 18 und auf den Smartphones mit 16 Pixel.

00:06:02: Das ist gut leserlich für alle.

00:06:05: Was haben wir dann weitergemacht?

00:06:06: Ihre "Über mich"-Seite.

00:06:07: Da haben wir nicht nur das Design optimiert, sondern den Text auch so

00:06:13: hervorgehoben, dass er ihre Persönlichkeit widerspiegelt, dass man ihre eigene

00:06:16: Geschichte erkennt und damit sie auch zeigen kann, warum sie die richtige

00:06:21: Ansprechperson für ihre Themen ist.

00:06:24: Dann hat sie auch einen Newsletter.

00:06:25: Das heißt, sie hat einen Newsletter integriert auf ihrer Seite und bisher

00:06:29: musste sie Kontakte, die sich angemeldet haben, immer händisch in ihr

00:06:35: Newsletter-Tool einpflegen.

00:06:36: Sie arbeitet hier auch mit Brevo, mit dem ich meistens auch arbeite.

00:06:41: Deshalb war das relativ einfach.

00:06:43: Wir haben alles automatisiert realisiert.

00:06:45: Das heißt, wir haben die Formulare so erstellt und so in die Seite

00:06:49: implementiert, dass jede Anmeldung direkt in die richtige Liste und das richtige

00:06:54: Tool fließt und meine Kundin keine zusätzlichen Arbeiten mehr hat.

00:06:58: Die Menüführung.

00:07:00: Meine Kundin hatte recht kreative, komplizierte Begriffe in ihrem Menü.

00:07:08: Die haben wir rausgeschmissen und haben ganz klar Bezeichnungen verwendet,

00:07:14: damit jeder genau weiß, was das ist.

00:07:17: Das heißt, wenn ich das Menü sehe, weiß ich sofort, was sich hinter

00:07:20: jeder Seite verbirgt.

00:07:22: Zusätzlich haben wir auch noch etwas technisch optimiert.

00:07:26: Das heißt, wir haben zum Beispiel Hintergrundvideos, die keinen

00:07:29: Mehrwert haben, haben wir gelöscht.

00:07:31: Bilder haben wir in einem passenden Format neu hochgeladen und auch

00:07:35: die Ladezeiten optimiert.

00:07:37: Am Schluss haben wir noch den Footer und die Navigation angepasst.

00:07:42: Sie hatten ursprünglich auch auf der Desktop-Variante ein Burger-Menü.

00:07:46: Das haben wir durch eine klassische sichtbare Navigation ersetzt

00:07:50: und in der Fußzeile haben wir auch entrümpelt und alles auf

00:07:54: das Wesentliche reduziert.

00:07:56: On top hat meine Kundin von mir auch noch ihre Blog-Seite, ein Muster für ihre

00:08:02: Blog-Seite erhalten, denn ihre Blog-Beiträge

00:08:07: sind meistens oft relativ lang.

00:08:10: Sie haben zwar Strukturen und Überschriften,

00:08:13: aber sie sind, sagen wir so, sie ist- optisch nicht besonders aufgehübscht.

00:08:17: Und um ihr die Arbeit künftig zu erleichtern, habe ich ihr ein Muster

00:08:21: erstellt, wie so eine Blog-Seite ausschauen kann, wenn man sie etwas mit

00:08:24: grafischen Elementen einfach ein bisschen optischer besser gestaltet.

00:08:28: Warum ist Klarheit und Relevanz auf der Website wirklich so entscheidend?

00:08:34: Warum war das so wichtig, dass wir diese Website überarbeitet haben,

00:08:39: um ihr- nicht nur ihrem Business zu entsprechen, sondern auch es für

00:08:43: ihre Besucher einladender zu machen?

00:08:45: Im Grunde ist es recht simpel: Webseitenbesucher entscheiden innerhalb

00:08:48: von Sekunden, ob sie bleiben oder weiterklicken.

00:08:53: Deshalb ist eine klare Struktur- und relevante Inhalte sind deshalb so wichtig,

00:08:57: denn, wie gesagt, sie müssen auf den ersten Blick sehen:

00:09:02: Ja, da bin ich richtig.

00:09:03: Genau das wird hier angeboten, das ich suche.

00:09:07: Wenn jetzt so eine Seite überladen ist oder überhaupt irrelevante Details

00:09:11: enthält, dann fühlen sich Besucher schnell überfordert und es kann durchaus

00:09:16: passieren, dass sie die Seite verlassen, ohne eine Handlung gesetzt zu haben.

00:09:20: Weniger ist mehr.

00:09:21: Jede Seite sollte nur die Informationen enthalten, die für die

00:09:25: Zielgruppe wirklich wichtig sind.

00:09:27: Das, was sie überzeugt, den nächsten Schritt zu gehen.

00:09:31: Ich vergleiche das immer mit einer Speisekarte.

00:09:34: Also ich bin jemand, zum Beispiel, wenn ich in ein Restaurant gehe und ich habe

00:09:38: eine elends lange Speisekarte, ist das für mich echt der Horror, weil ich nicht weiß,

00:09:43: was ich denn überhaupt bestellen soll.

00:09:45: Ist es hingegen eine kurze und gut ratierte Karte, dann wird die

00:09:50: Entscheidung für mich viel einfacher und es führt viel schneller

00:09:54: zum gewünschten Ergebnis.

00:09:56: Genau so ist es bei einer Webseite.

00:09:58: Wenn du jetzt mehr über die vier goldenen Regeln wissen willst,

00:10:02: die für eine erfolgreiche Webseite wichtig sind, dann höre doch Folge 8 "Meisterhafte

00:10:09: Webseiten für Selbstständige" an.

00:10:11: Den Link dazu findest du in den Shownotes.

00:10:13: Nun, kommen wir schon zum Ergebnis.

00:10:16: Was war denn jetzt das Ergebnis für meine Kundin?

00:10:19: Sie hat eine neue Webseite erhalten, wo das Design nur minimal überarbeitet wurde,

00:10:28: die Technik wurde etwas geschärft, aber das Ergebnis ist jetzt eine

00:10:33: aufgeräumte, moderne Webseite, auf der ihre Besucher sofort

00:10:37: verstehen, was sie erwartet.

00:10:39: Es gibt klare Angebote, eine einfache Navigation und die Webseite lädt schnell.

00:10:44: Die Kundin hat jetzt nicht nur das positive Feedback ihrer eigenen Kunden

00:10:49: bekommen, dass die Webseite klar strukturiert ist, sondern sie erhält auch

00:10:53: endlich gezielte Anfragen direkt über ihre Seite.

00:10:56: Wie du siehst, muss eine Webseite kein überladenes Durcheinander sein.

00:11:01: Mit der richtigen Struktur, klaren Inhalten und einem Design, das dich und

00:11:05: dein Business widerspiegelt, wird sie zu deinem stärksten Marketingtool.

00:11:10: Meine Kundin hat jetzt eine Website, die nicht nur schön aussieht, sondern endlich

00:11:13: auch das tut, was sie soll: Kundinnen anziehen und überzeugen.

00:11:19: Wenn du dich jetzt in ihrer Geschichte wieder erkennst und denkst: Genau das

00:11:23: bräuchte ich auch, dann lass uns sprechen.

00:11:26: Gemeinsam entrümpeln wir deine Seite, bringen Struktur rein, und sorgen dafür,

00:11:31: dass sie dein Business perfekt repräsentiert.

00:11:35: Klicke einfach auf den Link in den Shownotes, buch dir ein unverbindliches

00:11:39: Erstgespräch und lass uns schauen, wie wir deine Webseite in deine beste

00:11:44: Mitarbeiterin verwandeln können.

00:11:45: Ich freue mich auf dich, bis zur nächsten Folge.

00:11:49: Bleib zauberhaft und voller Datendrang, deine Angelika.

00:11:52: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseitenmagie.

00:12:00: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.

00:12:03: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.

00:12:07: diemarketingfee. at.

00:12:10: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?

00:12:13: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast

00:12:16: oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen

00:12:19: keinerlei Anfragen über sie.

00:12:21: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht

00:12:24: mehr glücklich und zufrieden.

00:12:26: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses

00:12:29: Erstgespräch mit Angelika.

00:12:30: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und

00:12:34: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.

00:12:38: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website

00:12:41: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie

00:12:45: sie dir am besten weiterhelfen kann.

00:12:47: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.

00:12:49: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine

00:12:53: Website zu deiner besten Mitarbeiterin!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.