#29 - Sichtbar, sicher, seriös: Warum Solo-Selbständige auf eine Website setzen sollten.
Shownotes
Social Media ist dein Marketing-Schaufenster – aber wo ist dein Laden? In dieser Folge erfährst du, warum deine Website die Basis deines Marketings ist und Social Media allein nicht ausreicht. Ich zeige dir, warum dein Instagram-Profil wie eine gemietete Ladenfläche ist, während deine Website dein eigenes Haus im Netz darstellt. Du erfährst, wie du unabhängig von Algorithmen wirst, dein Business professionell präsentierst und Kunden langfristig gewinnst. Hör rein und finde heraus, warum Social Media und Website zusammen das Dream-Team deines Marketings sind!
Shownotes
🎧 Folge 12: Traffic Zauber - Wie Social Media und Co. auf das Fundament deiner Website aufbauen
🎧 Folge 15: Hacker lieben faule Webseitenbesitzer
Transkript anzeigen
00:00:02: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseitenmagie, dem
00:00:09: Podcast, der deine Website zur besten Mitarbeiterin macht.
00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in
00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.
00:00:18: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke
00:00:22: hinter die Kulissen einer Web-und Marketingexpertin.
00:00:25: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?
00:00:28: Dann lass uns loslegen.
00:00:30: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.
00:00:35: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen
00:00:41: Episode von Webseitenmagie.
00:00:44: Heute möchte ich mit euch über ein Thema reden, das mir immer wieder unterkommt.
00:00:48: "So, Website, für was?
00:00:50: Ich habe doch Social Media.
00:00:51: " Kommt immer wieder vor und höre ich doch relativ oft.
00:00:55: Und die Antwort ist ganz einfach: Social Media ist ein guter Marketing-Kanal, aber
00:01:01: deine Webseite ist deine digitale Heimat, das ist dein sicherer Hafen im Internet.
00:01:06: Und in dieser Folge erkläre ich dir, warum du nicht nur
00:01:11: auf Social Media sein solltest und dich darauf verlassen solltest, dass du eh
00:01:16: Social Media hast, sondern welche Vorteile eine eigene
00:01:20: Webseite bietet und warum sie eine langfristige Investition
00:01:23: in dein Business ist.
00:01:25: Starten wir mit Punkt eins.
00:01:29: Frage: Aktionsangebot oder Kapitalanlage?
00:01:32: Das ist für mich das Aktionsangebot, Social Media.
00:01:35: Das ist verlockend, aber nicht besonders zuverlässig.
00:01:38: Klar, dein Profil auf dem Kanal ist vermeintlich kostenlos.
00:01:42: Es hat eine riesige Community, du brauchst auch im Grunde keine Vorkenntnisse, um
00:01:48: damit zu starten und dein Profil ist mit relativ wenig Aufwand eingerichtet.
00:01:54: Natürlich hängt das immer etwas davon ab, welche Plattform du nutzt, bei LinkedIn
00:01:58: dauert es etwas länger, dass du ein vollständiges Profil erstellt hast
00:02:03: und bei Instagram und Facebook geht es etwas schneller.
00:02:07: Aber ich sage nur vorsichtig: Du hast Sichtbarkeit nur mit viel Aufwand.
00:02:14: Denk daran, wie viel Zeit verbringst du auf Social Media und wie weit
00:02:18: ist deine Reichweite tatsächlich?
00:02:19: Du bist in der organischen Reichweite eingeschränkt,
00:02:23: vor allen Dingen mit Firmenprofilen, denn wenn du keine Werbung dort schaltest,
00:02:29: werden auch Firmenprofile sehr schlecht ausgespielt.
00:02:32: Und was viele nicht wissen oder auch, was man auch unbedingt beachten sollte, du
00:02:38: darfst mit privaten Profilen keine Angebote posten.
00:02:42: Sonst erfolgt relativ rasch eine Sperre deines Profils und es kann
00:02:46: dann richtig mühsam werden.
00:02:48: Wie kann man Social Media vergleichen?
00:02:51: Jetzt stell dir mal vor, du mietest eine kleine Ladenfläche in einem
00:02:54: riesigen Einkaufszentrum.
00:02:55: Die Miete, in diesem Fall Zeit und Geld für Content, steigt ständig.
00:03:00: Die Besucherzahlen sind unberechenbar.
00:03:02: Du hast keine Ahnung, manchmal sind es weniger, manchmal sind es mehr.
00:03:06: Und wenn der Vermieter, also das Einkaufszentrum, auf einmal sagt: „Sorry,
00:03:10: wir schließen", dann stehst du mit leeren Händen da und hast nichts mehr.
00:03:14: Deshalb: Die Kapitalanlage ist deine Website, sie ist ein digitales Zuhause.
00:03:20: Das Wichtigste ist, eine Website ist dein Eigentum.
00:03:24: Sie gehört dir und du entscheidest, was darauf passiert.
00:03:28: Es gibt keinen Algorithmus, der dich einschränkt und keine Plattform, die
00:03:31: einfach irgendwie mal ihre Regeln ändert.
00:03:34: Schau an, letztens hat Instagram einfach die Formate der Bilder geändert.
00:03:39: Und wie schaut das jetzt aus?
00:03:41: Ziemlich hässlich, wenn du vorher 1080x1080 Pixel verwendet hast.
00:03:46: Eine Webseite kostet natürlich von Anfang an Geld.
00:03:49: Es ist auch oft ein erheblicher Aufwand, bei der Erstellung kann durchaus
00:03:54: eine Expertin notwendig sein.
00:03:56: Und du brauchst eine gute Strategie und musst alles sehr gut vorbereiten.
00:04:01: Aber wenn du alles richtig machst, dann ist deine Website auch deine beste
00:04:06: Mitarbeiterin, denn es ist eine langfristige Investition und vor allen
00:04:11: Dingen, es wirkt sehr professionell.
00:04:14: Der Punkt zwei: Willst du Design nach Maß oder Massenware von der Stange?
00:04:20: Massenware von der Stange ist Social Media, denn du hast ein vorgegebenes
00:04:25: Layout, die rasche Erstellung eines optisch passenden Profils
00:04:31: funktioniert super, und du hast im Grunde keine spezielle Strategie nötig.
00:04:37: Natürlich, wenn du das Profil erstellt hast und es dann richtig machen willst,
00:04:42: brauchst du selbstverständlich eine Strategie.
00:04:44: Aber zum Einrichten brauchst du einmal keine Strategie.
00:04:47: Und was ist?
00:04:49: Jedes Profil sieht ähnlich aus.
00:04:51: Es ist austauschbar.
00:04:53: Du hast einfach die Bilder, andere Bilder, andere Farben und das war es schon.
00:04:56: Und wenn die Plattform Änderungen vornimmt, kannst du
00:04:59: gar nichts dagegen tun.
00:05:01: Es gibt auch sehr strenge Regeln und Richtlinien, auch wenn dir das
00:05:04: vielleicht nicht bewusst ist.
00:05:06: Und wenn du die verletzt und das oft unwissentlich, dann besteht sehr rasch die
00:05:10: Gefahr, dass du gesperrt wirst oder dein Konto gar gelöscht wird.
00:05:14: Hingegen, eine Webseite ist Design nach Maß, wenn du sie individuell erstellst
00:05:20: und keinen Baukasten verwendest.
00:05:22: Denn du hast freie Gestaltungsmöglichkeiten, du kannst
00:05:25: sie an deine Bedürfnisse anpassen.
00:05:28: Es gibt keine willkürlichen Änderungen durch irgendwen, die du nicht selbst
00:05:32: veranlasst hast, und du unterliegst keine Nutzungsbedingungen einer Plattform.
00:05:37: Aber auch hier, natürlich, es ist eine klare Strategie und
00:05:42: eine klare Struktur nötig, und zwar von Anfang an und bevor du
00:05:47: tatsächlich mit der Webseite startet.
00:05:49: Wenn du mehr dazu wissen willst, dann hör doch gern rein in Folge
00:05:52: 25 „Bauen statt Basteln".
00:05:54: Und du musst natürlich gesetzliche Richtlinien einhalten, so wie
00:05:59: auch alle Richtlinien, die den Datenschutz- die es um den
00:06:02: Datenschutz herum gibt.
00:06:04: Und wenn du aufgefunden werden willst, gelten für dich natürlich auch
00:06:09: Richtlinien, die Google vorgibt.
00:06:11: Punkt drei: Freier Zugang oder nur für Mitglieder.
00:06:15: Facebook, Insta und Co.
00:06:17: sind nur für Mitglieder gedacht.
00:06:19: Das heißt, jemand, der auf dieser Plattform nicht aktiv ist,
00:06:24: hat keinen freien Zugang.
00:06:26: Man muss sich natürlich anmelden, wenn man deine Beiträge sehen will.
00:06:30: Am freien Markt wirst du nicht gefunden, beziehungsweise selbst wenn man dich
00:06:34: findet, kann man dich- deine Profile nicht ansehen, wenn man nicht
00:06:37: selbst angelegt ist.
00:06:39: Und man muss sich mit dir anfreunden oder vernetzen, um wirklich
00:06:43: in Kontakt zu kommen.
00:06:44: Und was vor allen Dingen auf Facebook echt ein Thema ist, du musst mit
00:06:49: unqualifizierten Kommentaren rechnen.
00:06:51: Mit deiner Webseite hast du den freien Zugang für alle, denn jeder kann sich
00:06:56: deine Webseite anschauen und deine Webseite betreten.
00:06:59: Du wirst am freien Markt gefunden und wenn du dich ein wenig mit SEO
00:07:03: beschäftigst, dann wirst du auch viel besser im Netz aufgefunden.
00:07:07: Und das Tolle ist, der Link deiner Website kann überall geteilt werden und
00:07:12: jeder kann ihn sich ansehen.
00:07:15: Und was meiner Meinung nach enorm wichtig ist, du bist unabhängig
00:07:19: von fremdem Eigentum.
00:07:21: Punkt vier, weil wir von Eigentum gerade gesprochen haben: Bist du
00:07:25: Eigentümer oder nur Untermieter?
00:07:27: Auf Social-Media-Plattformen bist du ist eindeutig nur der Untermieter.
00:07:32: Was ich damit meine?
00:07:33: Dein Profil gehört nicht dir.
00:07:36: Du bist dem Tun und dem, was die Plattform halt gerade
00:07:41: macht, du bist dem ausgeliefert.
00:07:43: Und, unbedingt beachten, du überlässt ihnen deine hochgeladenen
00:07:48: Bilder zur weiteren Verwendung.
00:07:51: Du solltest einmal in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Richtlinien
00:07:55: nachlesen, was mit- dass du quasi ihnen eine Lizenz darüber erteilst.
00:08:00: Und was noch schlimmer ist, sie können dich ohne weitere Infos einfach auf die
00:08:05: Straße setzen, weil wenn die Betreiber oder die Technik
00:08:09: der Plattform das möchten, sind alle gespeicherten Inhalte auf einmal weg.
00:08:14: Bei einer Website, da bist du der alleinige Eigentümer.
00:08:17: Alles an deiner Website gehört dir.
00:08:19: Die Domain und das Hosting laufen auf deinen Namen.
00:08:22: Bilder, die du hochlädst, gehören weiterhin ausschließlich dir.
00:08:26: Und wird deine Website gehackt und so sogar gelöscht, das ist kein Problem, weil
00:08:31: du gehörst ja schließlich zu denen, die regelmäßig Updates von ihren Webseiten
00:08:36: machen und deshalb nie ein Problem haben.
00:08:39: Wenn du mehr darüber wissen willst, was du machen kannst, damit deine Website auch
00:08:43: sicher ist und du nie ein Problem hast, dann horch dir doch
00:08:46: Folge 15 an: "Hacker lieben faule Webseitenbesitzer und was
00:08:50: du dagegen tun kannst".
00:08:52: Kommen wir zu Punkt 5: Hättest du es gern schnelllebig oder eher nachhaltig?
00:08:56: Auf Social-Media-Kanälen muss alles schnell gehen.
00:08:59: Die Follower lassen sich berieseln, der Feed ist überfüllt und im Feed ist auch
00:09:04: nicht viel Zeit oder Platz für deinen Content.
00:09:07: Und was natürlich ist, deine Freunde scrollen über und überfliegen
00:09:13: die Beiträge von dir.
00:09:15: Also Social Media ist eindeutig sehr schnelllebig, aber das
00:09:18: ist auch so gewollt.
00:09:20: Und ist das aber dann richtig gut für dein Business, solltest du da
00:09:24: nicht auch langfristig denken?
00:09:27: Denn deine Webseite ist eindeutig nachhaltig, sie
00:09:30: ist immer und für jeden sichtbar.
00:09:33: Blogbeiträge werden langfristig angezeigt und wenn du SEO beachtest,
00:09:38: dann werden auch deine Beiträge sogar nach Monaten noch in Suchen sichtbar.
00:09:43: Vergleichen wir das: Deine Website ist wie eine Boutique,
00:09:46: in der du deine Marke perfekt präsentieren kannst, ohne ständig Angst zu haben, dass
00:09:51: jemand den Laden zusperrt oder dich rauswirft.
00:09:53: Um bei den Läden zu bleiben und der Boutique.
00:09:57: Punkt 6: Shopping-Center oder exklusive Boutique?
00:10:01: Social Media ist wie ein Shopping-Center.
00:10:03: Du hast eine Vielzahl an Besuchern, du kannst gut interagieren, du lernst deine
00:10:08: Zielgruppe kennen, das ist wichtig, und du kannst dich und dein Business
00:10:12: authentisch und sehr einfach zeigen.
00:10:15: Aber ein Standortwechsel mit einem ganzen Shopping-Center ist ja kaum möglich.
00:10:21: Die Besucher kommen auch nicht wegen dir, sondern wegen der Plattform.
00:10:25: Und ist deine Zielgruppe einmal weg, dann kannst du nichts dagegen tun.
00:10:29: Deine Webseite hingegen ist wie eine exklusive Boutique.
00:10:33: Hochwertiges Angebot, eine gute Betreuung, du lieferst Beratung und Informationen,
00:10:39: und zufriedene Kunden empfehlen dich jederzeit weiter.
00:10:43: Zudem musst du dich keinem Modetrend beugen und es entstehen Stammkunden.
00:10:48: Und das Beste an dem Ganzen: Wenn du deinen Standort einmal übersiedeln
00:10:53: möchtest, dann folgen dir deine Kunden.
00:10:55: Ist jetzt Social Media per se schlecht? Nein.
00:10:58: Und hier kommt auch mein magischer Feentipp:
00:11:02: Webseite und Social Media sind ein Dreamteam, denn deine beste
00:11:06: Strategie ist, beides zu kombinieren.
00:11:09: Social Media ist dein Schaufenster, das soll neugierig machen und deine Webseite
00:11:13: ist der Laden, in dem deine Kunden einkaufen.
00:11:16: Also nutze Social Media, um Traffic auf deine Webseite zu bringen.
00:11:20: Veröffentliche Blog-Artikel oder Podcast-Folgen auf deiner Webseite und
00:11:24: teile die Infos dazu und die Links dazu auf Social Media.
00:11:28: Du kannst über Social Media Interessenten per Newsletter oder Freebie
00:11:32: auf deine Webseite holen.
00:11:35: Und du machst dich so unabhängig von den Plattformen.
00:11:38: Wichtig, denk dran: Verkaufen tut die Webseite und nicht der Social-Media-Kanal.
00:11:44: Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie Social Media und Co.
00:11:47: auf dem Fundament deiner Webseite aufbauen, dann höre dir Folge
00:11:50: 12 an, "Traffic-Zauber".
00:11:52: Was ist jetzt das Fazit meiner Folge?
00:11:55: Setze auf ein eigenes zu Hause im Netz.
00:11:58: Social Media ist ein wichtiges Marketing-Tool, aber eine Webseite ist
00:12:02: deine sichere Basis und dein Fundament.
00:12:05: Wenn du dich langfristig sichtbar machen möchtest, unabhängig bleiben und
00:12:09: professionell auftreten willst, dann brauchst du eine eigene Webseite,
00:12:14: denn du brauchst Design nach Maß, einen freien Zugang für alle, lange Sichtbarkeit
00:12:20: und Suchmaschinenoptimierung und gutes Google-Ranking.
00:12:24: So hast du das jetzt eigentlich noch nie betrachtet und hast bisher deinen Fokus
00:12:28: vor allen Dingen Social Media gelegt?
00:12:31: Und ganz schlimm, deine Webseite eher stiefmütterlich behandelt?
00:12:36: Ich sage dir was: Es ist nie zu spät, deiner Webseite den Fokus
00:12:40: zu widmen, den sie verdient.
00:12:42: Kümmere dich jetzt um das Fundament deines Marketings und mach deine Website vom
00:12:46: Stiefkind zu deiner besten Mitarbeiterin.
00:12:49: Wenn du dabei Hilfe brauchst, dann buch dir doch ein kostenloses Ernstgespräch
00:12:54: und wir plaudern, wie ich dir helfen kann.
00:12:57: Diesen Link und die Links zu den anderen Podcast-Folgen findest du
00:13:01: wie immer in den Shownotes.
00:13:03: (Musik) Bis zur nächsten Folge.
00:13:05: Bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.
00:13:09: Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseitenmagie.
00:13:16: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.
00:13:19: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.
00:13:23: diemarketingfee. at.
00:13:25: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?
00:13:29: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast
00:13:32: oder du hast sie vor einer Zeit erstellen lassen, aber es kommen
00:13:35: keinerlei Anfragen über sie?
00:13:37: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht
00:13:40: mehr glücklich und zufrieden.
00:13:42: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt dein kostenloses
00:13:45: Erstgespräch mit Angelika.
00:13:47: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und
00:13:50: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.
00:13:54: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website
00:13:57: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie
00:14:00: sie dir am besten weiterhelfen kann.
00:14:02: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.
00:14:05: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine
00:14:09: Website zu deiner besten Mitarbeiterin!
Neuer Kommentar