#28 - Webseiten-Analyse-Tools im Check: So findest du das perfekte Match für deine Website
Shownotes
Matomo oder Google Analytics? In dieser Episode von Webseiten-Magie nehme ich dich mit hinter die Kulissen der Analyse-Tools und zeige dir, warum sie unverzichtbar für deine Website sind. Erfahre die Vor- und Nachteile beider Systeme, warum Datenschutz ein entscheidender Faktor ist und welche Lösung am besten zu deinem Business passt. Am Ende weißt du nicht nur, wie du die Tools einrichtest, sondern auch, wie sie dir helfen, deine Besucher besser zu verstehen und deine Webseite zu optimieren.
Shownotes
🎙️ Folge 17 - Grundlagen der Webseiten-Analyse
📝 Anleitung für die Installation von Google Analytics
Transkript anzeigen
00:00:05: Hallo und herzlich willkommen zu Webseitenmagie, dem Podcast, der deine
00:00:10: Website zur besten Mitarbeiterin macht.
00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Soloselbstständiger deine Website in
00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.
00:00:18: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke
00:00:22: hinter die Kulissen einer Web- und Marketingexpertin.
00:00:25: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?
00:00:28: Dann lass uns loslegen.
00:00:29: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.
00:00:39: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen
00:00:42: Episode von Webseitenmagie.
00:00:44: Heute spreche ich über Analysetools, wieder einmal (lacht).
00:00:48: Und zwar, das sind die unsichtbaren Helden, die dir verraten, was
00:00:52: auf deiner Webseite passiert.
00:00:54: Dabei gehe ich der Frage nach, warum ich zum Beispiel Matomo als Analysetool
00:00:58: Google Analytics vorziehe.
00:01:00: Und ich erkläre dir, warum ein Analysetool unverzichtbar ist und welche Vor- und
00:01:06: Nachteile Matomo und Google Analytics bieten.
00:01:10: Und zu guter Letzt, wie du diese Tools in WordPress integrieren kannst.
00:01:14: Am Ende wirst du wissen, welches Tool für dich die bessere Wahl ist und wie du
00:01:18: es datenschutzkonform einsetzen kannst.
00:01:20: Warum überhaupt ein Analysetool?
00:01:23: Ein Analysetool ist wie ein Blick hinter die Kulissen deiner Webseite.
00:01:28: Es zeigt dir, wer besucht deine Seite?
00:01:31: Die Herkunft, wie lange bleiben sie drauf und wie vieles mehr.
00:01:35: Dann, was machen die Besucher, welche Seiten werden besucht, wo
00:01:39: springen sie zum Beispiel ab?
00:01:42: Was funktioniert, welche Inhalte konvertieren und welche nicht?
00:01:48: Ohne diese Daten tappst du im Dunkeln und kannst deine Webseite weder optimieren
00:01:52: noch gezielt auf deine Zielgruppe ausrichten.
00:01:55: In der Folge 17 habe ich bereits ausführlich darüber gesprochen.
00:02:00: Wenn du also mehr über die Grundlagen der Webseiten-Analyse hören möchtest, und
00:02:05: warum es so wichtig ist, dann hör dir doch die Folge an.
00:02:09: Den Link dazu findest du in den Shownotes.
00:02:13: Starten wir mit Google Analytics.
00:02:14: Das ist ein Gigant mit Schattenseiten und es ist das bekannteste
00:02:19: Analysetool der Welt.
00:02:21: Die Vorteile von Google Analytics: Es ist kostenlos und es bietet dir eine riesige
00:02:26: Palette an Funktionen von Zielgruppenanalyse bis hin
00:02:30: zu Conversion-Tracking.
00:02:31: Und du hast die Möglichkeit, andere Dienste wie Google Ads zu integrieren.
00:02:37: Der Nachteil von Google Analytics: Der größte ist sicher Datenschutzprobleme.
00:02:41: Google Analytics verarbeitet die Daten auf Servern außerhalb der EU.
00:02:45: Das ist oft ein Problem im Hinblick auf die DSGVO.
00:02:49: Es gibt zwar seit Mitte 2023 wieder ein Abkommen mit den USA,
00:02:56: dass diese Daten nicht aus der Hand gegeben werden dürfen, allerdings kann das
00:03:02: von jeder künftigen US-Regierung jederzeit wieder aufgekündigt werden.
00:03:06: Das bringt zum zweiten Thema, die Datenkontrolle.
00:03:10: Deine Daten gehören Google, sie können jederzeit für Werbezwecke genutzt werden
00:03:14: und das ist sicher nicht immer in deinem Interesse.
00:03:18: Und dann noch die Komplexität.
00:03:20: Google Analytics bietet viele Funktionen, aber es kann echt überwältigend sein.
00:03:26: Matomo ist das zweite Analysetool.
00:03:29: Für mich ist Matomo eine hervorragende Alternative, vor allen Dingen,
00:03:34: wenn man Wert auf Datenschutz legt.
00:03:37: Im Grunde hat man mit diesem Tool dieselben Möglichkeiten
00:03:40: wie mit Google Analytics.
00:03:42: Vorteile von Matomo ist Datenschutz und die DSGVO-Konformität.
00:03:48: Du kannst Matomo auf deinem eigenen Server hosten, das heißt, so bleiben die Daten
00:03:53: komplett unter deiner Kontrolle und kein anderer hat darauf Zugriff.
00:03:58: Keine Abhängigkeit, Matomo speichert keine Daten auf externen Servern, was
00:04:03: die Nutzung extrem sicher macht.
00:04:06: Dann das dritte ist, die Funktionen sind wie bei Google Analytics.
00:04:11: Matomo bietet genauso Conversiontracking, Heatmaps und Besucherquellen
00:04:15: und vieles mehr.
00:04:16: Und der vierte Vorteil ist die Flexibilität.
00:04:20: Du kannst es entweder selbst hosten oder in einer Cloud, und du kannst selbst
00:04:25: entscheiden, was besser zu dir passt.
00:04:27: Die Nachteile von Matomo, ohne Erweiterungen ist Matomo in der
00:04:32: selbst gehosteten Variante kostenlos.
00:04:36: Allerdings, die zahlreichen Erweiterungen sowie auch die Cloud-Variante
00:04:40: sind kostenpflichtig.
00:04:42: Und das zweite, der technische Aufwand.
00:04:45: Für die selbst gehostete Version brauchst du ein gewisses technisches Know how oder
00:04:50: jemanden, der es für dich einrichtet.
00:04:52: Sprechen wir noch einmal über den Datenschutzvergleich zwischen
00:04:56: Google Analytics und Matomo.
00:04:59: Ich weiß, ich habe es schon erwähnt, aber es ist für mich der gravierendste
00:05:04: Unterschied und irrsinnig wichtig, wenn man die Website innerhalb der EU betreibt.
00:05:10: Google Analytics.
00:05:11: Google speichert die Daten auf Servern, die oft außerhalb der EU liegen.
00:05:15: Das macht es natürlich schwierig, die DSGVO einzuhalten.
00:05:19: Vor allen Dingen, weil du nicht garantieren kannst, was Google
00:05:23: Analytics mit den Daten macht.
00:05:25: Bei Matomo, hast du die Möglichkeit, die volle Kontrolle über deine Daten zu haben.
00:05:32: Du kannst sie selbst hosten und es sind keine Drittanbieter involviert.
00:05:38: Also wenn es für dich ein zentrales Anliegen ist, den Daten-
00:05:42: datenschutzkonform zu arbeiten und das sollte es sein, dann führt meiner
00:05:46: Meinung nach kein Weg an Matomo vorbei.
00:05:48: Wie integrierst du nun die Tools in WordPress?
00:05:52: Also es ist im Grunde bei beiden sehr unkompliziert.
00:05:56: Bei Google Analytics meldest du dich bei Google Analytics an und
00:05:59: erstellst eine Property.
00:06:01: Dann kannst du Plugins nutzen wie Sidekick bei Google oder Monster Insights,
00:06:06: um diesen Trackingcode einzufügen.
00:06:08: Beim Matomo ist es so, du musst mal auf deinen Server laden oder
00:06:13: du nutzt die Cloud-Version.
00:06:15: Dann installierst du zum Beispiel ein Matomo Analytics Plugin,
00:06:19: um das Tracking zu aktivieren.
00:06:22: Beide Tools lassen sich nahtlos in WordPress integrieren.
00:06:25: Doch bei Matomo hast du den Vorteil, dass du die Daten vollständig
00:06:29: selbst kontrollierst.
00:06:31: Im Blogbereich meiner Webseite findest du detaillierte Anleitungen sowohl zur
00:06:36: Installation von Google Analytics als auch Motomo.
00:06:39: Die Links dazu findest du in den Shownotes.
00:06:42: Mein magischer Feentipp heute ist: Warum Matomo für mich die bessere Wahl ist.
00:06:49: Ich habe mich für Matomo entschieden, weil ich für meine eigene Website, aber auch
00:06:55: für die Projekte meiner Kundinnen und Kunden, immer datenschutzkonforme
00:06:58: Lösungen verwende.
00:07:01: Wer mit mir schon einmal gearbeitet hat, der weiß, ich setze so gut wie
00:07:05: nie amerikanische Tools ein.
00:07:08: Sei das jetzt Kalender, Buchungskalender oder Newsletter-Tools, sondern ich
00:07:13: verwende immer die europäischen Versionen davon.
00:07:16: Und meine Hauptgründe, die für Matomo sprechen ist: Ich habe die volle Kontrolle
00:07:20: über die Daten, es ist datenschutzkonform und Matomo bietet mir alle
00:07:26: Funktionen, die ich brauche.
00:07:27: Und ich brauche keine Kompromisse beim Datenschutz zu machen.
00:07:30: Mir gibt es ein gutes Gefühl und ich schütze auch die Besucher
00:07:34: meiner Webseite damit.
00:07:35: Jetzt lass uns noch einmal ganz kurz zusammenfassen.
00:07:39: Warum braucht man ein Analysetool?
00:07:41: Damit du siehst, wer deine Seite besucht, was deine Besucher auf der Seite
00:07:45: machen und was funktioniert.
00:07:47: Also welche Inhalte konvertieren und welche nicht?.
00:07:51: Es gibt zwei große Analysetools.
00:07:55: Zum einen einmal Google Analytics, das gegenüber Matomo den großen Nachteil hat,
00:08:02: vor allen Dingen im Bereich Datenschutz und dass du nicht weißt, was
00:08:05: mit den Daten passiert bzw.
00:08:07: Google deine Daten für Werbezwecke verwendet.
00:08:10: Das ist für mich der größte Unterschied und das Wichtigste.
00:08:15: Natürlich gibt es auch noch andere Tracking-Tools wie zum Beispiel etracker,
00:08:19: aber diese zwei, die ich erwähnt habe, sind die bekanntesten und
00:08:22: beide Tools sind kostenlos.
00:08:24: Ich hoffe, du hast nun einen klaren Überblick über die Vor- und Nachteile
00:08:28: von Matomo und Google Analytics.
00:08:31: Stehst du jetzt vielleicht gerade vor der Aufgabe, ein Analysetool für
00:08:34: deine Webseite zu installieren?
00:08:36: Brauchst du dabei Hilfe oder hättest du gerne eine Beratung, wie du die Zahlen der
00:08:40: Analyse interpretieren und einsetzen sollst?
00:08:43: Dann buch dir doch gerne einen Termin für ein kostenloses Gespräch mit mir.
00:08:48: Dann schauen wir gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann.
00:08:51: Den Link zu meinem kostenlosen Erstgespräch findest du
00:08:54: wie immer in den Shownotes.
00:08:56: Bis zur nächsten Folge, bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.
00:09:06: (Musik) Das wars auch schon wieder mit dieser Folge von Webseitenmagie.
00:09:09: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.
00:09:11: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.
00:09:16: diemarketingfee. at.
00:09:19: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?
00:09:21: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?
00:09:25: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen
00:09:28: keinerlei Anfragen über sie?
00:09:30: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht
00:09:33: mehr glücklich und zufrieden.
00:09:35: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses
00:09:38: Erstgespräch mit Angelika.
00:09:39: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und
00:09:43: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.
00:09:47: Egal, ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine
00:09:50: Website optimieren willst.
00:09:51: Setzt euch zusammen und klärt, wie sie dir am besten weiterhelfen kann.
00:09:55: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.
00:09:58: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine
00:10:02: Website zu deiner besten Mitarbeiterin!
Neuer Kommentar