#27 - WordPress vs. Baukasten: Was Solo-Selbständige wirklich wissen müssen

Shownotes

„Soll ich meine Website selbst mit einem Baukastensystem erstellen oder doch eine Expertin beauftragen?“ Diese Frage stellen sich viele Solo-Selbständige und kleine Unternehmen. In dieser Folge gehe ich den Vor- und Nachteilen von Baukastensystemen wie Wix oder Squarespace und professionellen WordPress-Websites auf den Grund. Erfahre, warum eine Website mehr als nur hübsch aussehen muss, welche Fehler dich Zeit und Geld kosten können und warum eine Expertin langfristig die bessere Wahl sein kann. Bereit, deine Entscheidung fundiert zu treffen?

Shownotes

🎙️ Folge 25 - Bauen statt Basteln

💻 Website von Angelika

Angelika auf LinkedIn

📅 Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:05: Hallo und herzlich willkommen zu Webseitenmagie, dem Podcast, der deine

00:00:10: Website zur besten Mitarbeiterin macht.

00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Soloselbstständiger deine Website in

00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.

00:00:18: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke

00:00:22: hinter die Kulissen einer Web- und Marketingexpertin.

00:00:25: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?

00:00:28: Dann lass uns loslegen.

00:00:29: Hier kommt deine Gastgeberin Angelika Stempfle.

00:00:39: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen

00:00:42: Episode von Webseitenmagie.

00:00:45: Heute möchte ich ein Thema aufgreifen, dass manchmal sehr stark polarisiert.

00:00:49: Und zwar gehe ich der Frage nach, die sich viele soloselbstständige Startups oder

00:00:54: auch kleinere Unternehmen stellen.

00:00:56: Soll ich meine Webseite selbst mit einem Baukastensystem wie Wix oder

00:01:01: Squarespace erstellen oder doch lieber eine Expertin für

00:01:04: WordPress-Seiten beauftragen?

00:01:06: Das klingt einmal nach einer simplen Entscheidung, aber

00:01:09: dahinter steckt viel mehr.

00:01:11: Am Ende dieser Folge wirst du wissen, welche Vor- und Nachteile die

00:01:14: verschiedenen Optionen bieten, und warum mehr zu einer guten Webseite gehört als

00:01:19: nur hübsches Design, und warum eine Expertin dir

00:01:24: mehr als nur Zeit ersparen kann.

00:01:26: Was sind denn jetzt Baukastensysteme?

00:01:28: Baukastensysteme, zum Beispiel wie Wix oder Squarespace, es gibt auch noch

00:01:32: andere, fast jeder Hostinganbieter hat hier sein eigenes, aber auch WordPress,

00:01:38: bietet dir die Möglichkeit, Websites ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.

00:01:44: Das klingt verlockend, oder?

00:01:46: Dann lass uns doch einmal genauer hinschauen.

00:01:49: Was sind denn jetzt die Vorteile von Baukastensystemen?

00:01:52: Da ist einmal der einfache Einstieg.

00:01:54: Du brauchst keine technischen Vorkenntnisse und kannst mit Drag und Drop

00:01:58: deine Seite ganz einfach gestalten.

00:02:01: Das zweite ist die Kostenkontrolle.

00:02:03: Viele Anbieter haben günstige Einstiegsmodelle, die

00:02:07: monatlich abgerechnet werden.

00:02:08: Aber Achtung, das kann durchaus nach dem ersten Jahr viel, viel teurer werden.

00:02:13: Dann die schnelle Umsetzung.

00:02:15: Du kannst relativ schnell eine Webseite erstellen und online schalten.

00:02:20: Dann gibt es noch die Vorlagen.

00:02:22: Es gibt zahlreiche Designvorlagen, die recht ansprechend aussehen und du brauchst

00:02:26: nur die Bilder, Texte, austauschen und die Farben verändern.

00:02:30: Der Nachteil von diesen Baukastensystemen ist zum Beispiel die

00:02:34: begrenzte Flexibilität.

00:02:36: Du bist auf die Funktionen des Systems angewiesen, das heißt, du kannst

00:02:39: individuelle Anpassungen selten vornehmen oder nur mit viel Aufwand umsetzen.

00:02:46: Und vielen Webseiten sieht man an, dass sie mit einem Baukasten erstellt wurden.

00:02:52: Leider ist es einfach so und viele von denen sehen ähnlich aus, weil man eben nur

00:02:58: die Farben, Bilder und Texte austauscht.

00:03:01: Dann, der zweite Nachteil ist, du bist abhängig vom Anbieter.

00:03:05: Möchtest du den Anbieter einmal wechseln, dann kannst du deine Webseite

00:03:08: nicht einfach mitnehmen.

00:03:09: Das heißt, du bist an diese Plattform gebunden oder machst

00:03:13: wieder eine neue Webseite.

00:03:15: Der dritte Nachteil sind die technischen Schwächen.

00:03:17: Oft sind Ladezeiten und Performance bei Baukastensystemen schlechter, weil du

00:03:23: keinen Einfluss darauf nehmen kannst.

00:03:26: Und der vierte Nachteil sind komplexe Anforderungen.

00:03:29: Also es gibt Themen wie DSGVO, Cookiebanner oder auch Sicherheitsaspekte

00:03:35: sind oft schwierig umzusetzen, von Suchmaschinenoptimierung will ich gar

00:03:39: nicht erst anfangen, auch das ist dort kaum möglich.

00:03:42: Was ist jetzt dann der Unterschied zu WordPress?

00:03:46: WordPress ist nimmt eine Sonderrolle ein.

00:03:49: Es ist technisch gesehen auch ein Baukasten, aber viel flexibler und viel

00:03:53: mächtiger als Systeme wie Wix oder Squarespace.

00:03:56: Was sind denn da die Vorteile von WordPress?

00:03:59: Flexibilität.

00:04:00: Du kannst mit unzähligen Plugins und Themes nahezu alles umsetzen.

00:04:04: Das geht vom einfachen Blog hin bis zu einem komplexen Onlineshop.

00:04:09: Die eigene Kontrolle.

00:04:11: Diese Website gehört dir und nur dir.

00:04:13: Du kannst den Hoster jederzeit frei wählen und problemlos wechseln.

00:04:18: Wenn du einmal woanders hin übersiedeln möchtest, du kannst auch problemlos, wenn

00:04:24: du zum Beispiel einmal die Domain ändern möchtest, kannst du auch

00:04:27: problemlos das machen.

00:04:29: SEO, die Suchmaschinenoptimierung, SEO-Optimierung.

00:04:31: WordPress bietet dir viele Möglichkeiten und viele Tools, um deine Webseite

00:04:36: für Suchmaschinen zu optimieren.

00:04:38: Und der Vorteil ist auch eine Skalierbarkeit.

00:04:41: Das heißt, deine Webseite kann mit deinem Business wachsen, ohne dass

00:04:46: du das System wechseln musst.

00:04:48: Es gibt natürlich auch Nachteile bei WordPress, die Bedienung

00:04:53: erfordert etwas Einarbeitung.

00:04:55: Das heißt, du kannst dich nicht hinsetzen und zack, legst du los, weil du technisch

00:05:00: einiges wissen musst und vorbereiten musst.

00:05:03: Dann kommt noch dazu der technische Aufwand, das heißt, wenn die Webseite

00:05:06: einmal fertig ist, musst du regelmäßig Updates und Wartungen durchführen,

00:05:10: um die Sicherheit zu gewährleisten.

00:05:13: Und dann ist auch noch der initiale Aufwand.

00:05:16: Das heißt, der Start ist aufwändiger als bei klassischen Baukastensystemen, eben

00:05:21: weil du Grundlagen vorbereiten muss, die du beim Baukasten schon vorgegeben hast.

00:05:25: Jetzt lass uns nur kurz einmal darüber reden, warum schönes Design

00:05:29: allein nicht ausreicht.

00:05:33: Eine Webseite ist viel, viel mehr als nur hübsch anzusehen.

00:05:36: Sie muss natürlich auch funktionieren, und damit meine ich nicht nur technisch,

00:05:40: sondern sie soll auch deine Besucher dazu bringen, dass sie eine Handlung

00:05:44: setzen, die Seite muss konvertieren.

00:05:46: Was sind denn da dann die entscheidenden Faktoren?

00:05:49: Du brauchst einen klaren Fokus auf die Ziele.

00:05:51: Deine Webseite sollte eine klare Zielsetzung sein.

00:05:55: Sei es, Produkte zu verkaufen, Leads zu generieren oder dein

00:05:58: Portfolio zu präsentieren.

00:06:00: Wenn sie kein Ziel hat, dann ist sie nur eine schöne Hülle.

00:06:04: Du brauchst Zielgruppenansprache, deine Website muss so gestaltet sein,

00:06:08: dass sie deine Zielgruppe anspricht.

00:06:10: Dabei geht es nicht nur um das Design, sondern auch um die Inhalte, die

00:06:14: Navigation und in welchem Ton du deine Zielgruppe ansprichst.

00:06:20: Dann noch Conversion-Optimierung.

00:06:22: Die Besucher müssen wissen, was sie tun sollen und wie.

00:06:26: Deshalb sind klare Call-to-Actions wichtig und gut platzierte Formulare und

00:06:32: natürlich eine intuitive Benutzerführung.

00:06:34: Und dann gibt es noch die rechtlichen Anforderungen.

00:06:38: Moderne Websites müssen strenge rechtliche Rahmenbedingungen erfüllen.

00:06:42: Sie müssen DSGVO-konforme Datenschutzerklärungen haben, sie brauchen

00:06:46: eine Cookie Banner, falls nötig, ein Impressum und eben ein SSL-Zertifikat

00:06:53: für eine sichere Verbindung.

00:06:54: Wenn du diese Punkte vernachlässigt, dann riskierst du nicht nur Strafen, sondern

00:06:59: auch das Vertrauen deiner Besucher.

00:07:01: Was ist jetzt der Vorteil, wenn du dir eine Expertin oder eine Expertin wie mich

00:07:06: beauftragst, wenn das doch alles so ganz einfach ist?

00:07:11: (lacht) Ist es nicht, und ich sag dir auch warum.

00:07:15: Wenn du eine Expertin beauftragt hast, zum Ersten Zeitersparnis.

00:07:19: Das ist- eine Expertin erspart dir wahrscheinlich Stunden oder Tage an

00:07:23: Arbeit, und du kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren, während deine

00:07:28: Webseite professionell erstellt wird.

00:07:30: Das zweite ist das Fachwissen.

00:07:33: Eine Expertin oder ein Experte kennt sich im Normalfall mit- designtechnisch,

00:07:38: Suchmaschinenoptimierung, den rechtlichen Anforderungen und der Usability aus.

00:07:43: Und dieses Know how zahlt sich für dich aus, denn deine Webseite wird dann von

00:07:47: Anfang an richtig aufgebaut und erreicht ihre Ziele.

00:07:51: Und das dritte sind die langfristigen ,Perspektiven.

00:07:54: Eine Expertin denkt weiter.

00:07:57: Sie berücksichtigt bei der Entwicklung der Webseite bereits, dass deine Webseite

00:08:00: wachsen und sich anpassen können muss, wenn sich auch dein

00:08:03: Business weiterentwickelt.

00:08:05: Wobei wir beim vierten Punkt wären, die individuelle Anpassung.

00:08:09: Eine Website von einer Expertin ist genau auf dich, deine Marke und

00:08:14: deine Zielgruppe zugeschnitten.

00:08:15: Und da gibt es keine Einschränkungen und keine Kompromisse, weil

00:08:19: etwas nicht umsetzbar ist.

00:08:21: Und der fünfte Punkt ist die technische Sicherheit.

00:08:25: Updates, Backups und Sicherheitsmaßnahmen werden professionell umgesetzt und

00:08:29: garantieren dafür, dass deine Webseite reibungslos läuft.

00:08:33: Ein weiterer Vorteil ist auch der, dass dich eine Expertin durch den

00:08:38: Vorbereitungsprozess für deine Webseite führt.

00:08:42: Denn wenn das Projekt, die Webseitenerstellung, schlecht vorbereitet

00:08:46: ist, dann riskierst du den Zeitverlust.

00:08:50: Das heißt, du arbeitest an einer Seite, die am Ende nicht dazu passt oder die du

00:08:54: oft umarbeiten musst, weil du ständig was anderes willst und dir

00:08:58: etwas anderes einfällt.

00:09:00: Du riskierst schlechte Nutzerfahrungen, dass deine Besucher frustriert

00:09:03: sind und die Seite verlassen.

00:09:07: Dann hast du natürlich auch die rechtlichen Risiken.

00:09:09: Wenn sie nicht DSGVO-konform ausgearbeitet und alles implementiert ist, und du hast

00:09:16: natürlich auch verlorenes Potenzial, wenn deine Website nicht das Ziel erreicht, das

00:09:20: heißt keine Leads generiert, keine Verkäufe macht oder dir keinen

00:09:25: Mehrwert fürs Business bringt.

00:09:26: Wenn du genau wissen willst, was du alles vorbereiten musst, um dein Websiteprojekt

00:09:30: vernünftig umzusetzen, dann hör dir doch gern meine Folge 25 an!

00:09:36: Darin erfährst du alles darüber, was du wissen musst.

00:09:39: Zum Schluss möchte ich jetzt noch meinen magischen Feentipp geben bzw.

00:09:44: meine persönliche Meinung.

00:09:46: Also ich bin generell nicht gegen Baukastensysteme.

00:09:50: Sie haben durchaus ihre Berechtigung und es gibt natürlich auch

00:09:53: eine Zielgruppe dafür.

00:09:55: Ich persönlich bin eher, der sagt: Okay, wenn man am Anfang

00:10:02: seines Unternehmertums steht, wenn man ein Unternehmen gegründet hat, dann

00:10:07: ist es auch eine Möglichkeit, mit einem Onepager zu starten.

00:10:11: Der ist kostenmäßig viel- liegt der um einiges unter einer normalen Webseite.

00:10:16: Und der Vorteil ist, dass dieser Onepager mit dir mitwachsen kann

00:10:21: und mit deinem Unternehmen.

00:10:23: Also ich tendiere eher dazu, so etwas zu empfehlen, bevor sich jemand hinsetzt und

00:10:29: Stunden und Tage damit verbringt, einen Baukasten zu befüllen.

00:10:33: Also lass uns noch einmal kurz zusammenfassen.

00:10:36: Die Vorteile von einem Baukastensystem: Du hast einen einfachen Einstieg, du hast die

00:10:41: Kostenkontrolle, zumindest die vermeintliche

00:10:44: Kostenkontrolle, es ist schnell in der Umsetzung und es gibt zahlreiche Vorlagen,

00:10:49: die ansprechend aussehen und nur befüllt werden müssen.

00:10:52: Der Nachteil von Baukastensystemen ist, du hast nur begrenzte Flexibilität,

00:10:58: bist abhängig vom Anbieter.

00:11:00: Es gibt technische Schwächen und komplexe Anforderungen, wie

00:11:04: zum Beispiel die DSGVO, die nicht immer richtig umgesetzt werden können.

00:11:09: Die Vorteile von WordPress, dem professionellen Baukasten: Du bist

00:11:14: flexibel und kannst nahezu alles damit machen und gestalten.

00:11:18: Egal ob es Blogs sind oder komplexe Onlineshops, du hast die Kontrolle

00:11:22: darüber, also die Webseite gehört dir, du bist nicht abhängig von einem Anbieter.

00:11:29: Die Suchmaschinenoptimierung kann man sehr gut machen.

00:11:32: Die Webseite ist skalierbar und kann mit deinem Unternehmen jederzeit mitwachsen,

00:11:36: ohne dass du das System wechseln musst.

00:11:39: Natürlich gibt es auch hier Nachteile.

00:11:41: Die Bedienung erfordert etwas an Arbeit, Einarbeitungszeit und Übung.

00:11:47: Es ist ein technischer Aufwand, weil du musst nach Fertigstellung Updates und

00:11:50: Wartung machen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

00:11:54: Und der Start ist aufwändiger als bei einem klassischen Baukastensystem.

00:12:00: Warum solltest du jetzt zum Beispiel zu einem Experten greifen?

00:12:05: Die Vorteile liegen auf der Hand.

00:12:06: Du hast eine Zeitersparnis, weil die sich um die Erstellung kümmert und du

00:12:10: kannst dich um dein Business kümmern.

00:12:12: Sie hat das nötige Fachwissen, um deine Seite wirklich so zu machen, dass sie

00:12:17: von Anfang an richtig aufgebaut ist.

00:12:20: Es sind langfristige Perspektiven, denn eine Expertin denkt weiter.

00:12:24: Sie berücksichtigt von Anfang an schon, dass deine Webseite wachsen muss können.

00:12:29: Die individuelle Anpassung an eine Webseite vom Experten ist genau auf dich

00:12:34: und deine Marke und deine Zielgruppe zugeschnitten.

00:12:37: Und da gibt es keine Kompromisse und Einschränkungen und die technische

00:12:41: Sicherheit, weil Updates, Backups und Sicherheitsmaßnahmen einfach professionell

00:12:45: umgesetzt werden, damit deine Webseite reibungslos läuft.

00:12:51: Ich weiß, es sind oft finanzielle Gründe, um auf die "günstigere" Variante

00:13:00: zurückzugreifen, weil manchmal günstig auch sich als teuer

00:13:05: erweisen kann, nur ein kleiner Hinweis.

00:13:08: Aber wenn du jetzt gerade vor dieser Entscheidung stehst, dann lass

00:13:11: uns doch gerne einmal plaudern.

00:13:12: Ich will dich nicht dazu überreden, dass du eine professionelle Webseite erstellen

00:13:16: lässt, aber ich gebe dir natürlich gerne Tipps im Hinblick auf die Zukunft einer

00:13:21: Marketingstrategien und wie du das am besten angehst.

00:13:24: Den Link zu meinem kostenlosen Erstgespräch findest du

00:13:27: wie immer in den Shownotes.

00:13:29: Bis zur nächsten Folge, bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.

00:13:38: (Musik) Das wars auch schon wieder mit dieser Folge von Webseitenmagie.

00:13:41: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.

00:13:44: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.

00:13:48: diemarketingfee. at.

00:13:51: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?

00:13:54: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?

00:13:57: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen

00:14:01: keinerlei Anfragen über sie?

00:14:02: Und generell,: irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht

00:14:06: mehr glücklich und zufrieden.

00:14:07: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses

00:14:10: Erstgespräch mit Angelika.

00:14:12: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und

00:14:16: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.

00:14:19: Egal, ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine

00:14:22: Website optimieren willst.

00:14:24: Setzt euch zusammen und klärt, wie sie dir am besten weiterhelfen kann.

00:14:28: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.

00:14:31: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine

00:14:34: Website zu deiner besten Mitarbeiterin!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.