#21 - Alt-Texte: Warum sie auf Unternehmens-Webseiten wichtig sind

Shownotes

Alt-Texte: die kleinen unscheinbaren Textbausteine mit großer Wirkung! In dieser Episode von „Webseiten Magie“ erkläre ich, warum Alt-Texte für SEO und Barrierefreiheit unverzichtbar sind. Erfahre, wie du mit wenigen Zeichen deine Website für Suchmaschinen und Menschen mit Sehbehinderungen optimierst, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und wann Alt-Texte sogar überflüssig sind. Am Ende der Folge bist du bestens gerüstet, um deiner Website den Feinschliff zu geben, den sie verdient – ganz ohne Keyword-Spamming und Chaos. Hör rein und mach deine Website zugänglicher und sichtbarer!

Shownotes

🎙️ Folge 9: Barrierefreiheit von Websites

💻 Website von Angelika

Angelika auf LinkedIn

📅 Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:00: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu

00:00:07: Webseiten-Magie, dem Podcast, der deine Website zur besten Mitarbeiterin macht.

00:00:12: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in

00:00:16: eine echte Kundenmaschine verwandelst.

00:00:18: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke

00:00:21: hinter die Kulissen einer Web-und Marketing-Expertin.

00:00:25: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?

00:00:28: Dann lass uns loslegen.

00:00:29: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.

00:00:39: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen Episode

00:00:42: von Webseiten-Magie.

00:00:45: Heute besprechen wir ein Thema, das nicht nur für SEO, also

00:00:49: Suchmaschinenoptimierung, wichtig ist, sondern auch für

00:00:52: Barrierefreiheit von Webseiten.

00:00:55: Was meine ich?

00:00:56: Und zwar, es sind die Alt-Texte, Alternativtexte für Bilder.

00:00:59: Das klingt jetzt vielleicht einmal recht unscheinbar, aber diese kleinen

00:01:05: Textbeschreibungen können sowohl deine Sichtbarkeit in der Suchmaschine, als auch

00:01:10: die Zugänglichkeit deiner Webseite für Menschen mit Einschränkungen

00:01:13: stark verbessern.

00:01:15: Am Ende von dieser Folge wirst du wissen, was einen guten Alt-Text ausmacht, warum

00:01:21: sie unverzichtbar sind und was du unbedingt vermeiden solltest.

00:01:25: Also dann mal los.

00:01:28: Was sind denn jetzt eigentlich Alt-Texte und warum sind sie so wichtig?

00:01:32: Alt-Texte oder auch alternative Texte, das sind kurze Textbeschreibungen,

00:01:37: die bei den Bildern hinterlegt werden.

00:01:40: Wenn du mit WordPress arbeitest, brauchst du es nur eingeben.

00:01:46: Wenn man mit HTML arbeitet, muss man es extra im HTML-Code hinterlegen, bei

00:01:50: WordPress geschieht das dann automatisch.

00:01:53: In WordPress hast du zum Beispiel bei jedem Medium einen eigenen Bereich, in dem

00:01:57: du diesen Alt-Text ganz einfach hinzufügen kannst.

00:02:00: Was aber wichtig ist, diese Texte sind kleine Erklärungen, die verraten,

00:02:05: was auf dem Bild zu sehen ist.

00:02:09: Also die haben zwei wichtige Hauptfunktionen.

00:02:11: Das eine ist einmal die Barrierefreiheit.

00:02:16: Diese Alt-Texte helfen Menschen mit Sehbehinderung, die Inhalte

00:02:20: von Bildern zu verstehen.

00:02:22: Du kannst dir das so vorstellen, dass ein Screenreader diese

00:02:27: Textbeschreibung vorliest.

00:02:28: Das heißt, wenn auf dem Bild ein Hund zu sehen ist, der über eine grüne Wiese

00:02:34: läuft, sollte in dem Alt-Text- liest der Screenreader zum Beispiel vor: Brauner

00:02:39: Hund läuft über grüne Wiese, zum Beispiel.

00:02:43: Dann kann man sich schon etwas vorstellen.

00:02:45: Wenn du diesen Alt-Text nicht hast, dann bleibt das für solche

00:02:51: Menschen nicht sichtbar.

00:02:53: Das heißt, sie kriegen vom Screenreader eine Info, da ist ein Bild, aber sie

00:02:58: wissen nicht, was auf dem Bild drauf ist.

00:03:00: Und gerade wenn du als Solo-Selbstständiger zum Beispiel deinen

00:03:03: Kundenstamm erweitern möchtest, zeigt das auch ein Engagement für

00:03:08: Barrierefreiheit, und dass es dir wirklich ernst ist, dass auch andere Zielgruppen

00:03:14: oder Leute, die eben nicht so gut sehen wie andere, auf deiner Webseite die

00:03:19: wichtigsten Informationen finden.

00:03:22: Wenn du mehr zu Barrierefreiheit wissen möchtest, dann horch dir

00:03:25: doch gern Folge 9 an.

00:03:27: Da erkläre ich einmal die Grundlagen dazu.

00:03:29: Den Link dazu findest du in den Shownotes.

00:03:32: Der zweite wichtige Grund für Alt-Texte ist die Suchmaschinenoptimierung.

00:03:38: Suchmaschinen erhalten durch diese Alt-Texte zusätzliche

00:03:42: Informationen über die Bildinhalte.

00:03:45: Das trägt zur Optimierung von deiner Webseite bei und erhöht die Chancen, dass

00:03:49: deine Seite für relevante Suchanfragen angezeigt wird.

00:03:53: Was macht denn jetzt auch so einen guten Alt-Text aus?

00:03:57: Im Grunde brauchst du drei Kriterien, die wesentlich sind und die

00:04:03: du erfüllen solltest.

00:04:07: Du sollst das Bild beschreiben, aber kurz und bündig.

00:04:12: Also beschreibe mit dem Alt-Text das Wesentliche von einem Bild, ohne dass

00:04:16: du da unnötig dabei in die Länge gehst.

00:04:19: Die ideale Länge von Alternativtexten liegt circa bei 120

00:04:25: Zeichen, das variiert ein bisschen.

00:04:26: Es können auch 80 sein, je nachdem.

00:04:30: Wenn das jetzt nicht ausreicht, um das Bild zu beschreiben und dir ist die

00:04:34: Barrierefreiheit wichtig, dann kannst du in der Bildbeschreibung noch etwas

00:04:38: hinzufügen, um das Bild besser zu beschreiben, um besser zu

00:04:42: beschreiben, was man darauf sieht.

00:04:43: Das zweite wesentliche Kriterium ist die Relevanz.

00:04:47: Der Alt-Text sollte zum Inhalt der Seite passen und das Bild auch so beschreiben,

00:04:51: dass es sinnvoll in den Kontext passt.

00:04:54: Das macht jetzt keinen Sinn, irgendein Bild zu haben, das

00:04:59: grundsätzlich nichts mit dem Inhalt deiner Seite zu tun hat, nur

00:05:04: weil es vielleicht eine schöne Landschaft ist.

00:05:06: Weil was schreibst du dann, wenn du auf deiner Webseite zum Beispiel über diverse

00:05:10: Produkte berichtest und dann hast du ein nettes Landschaftsbild?

00:05:14: Das macht keinen Sinn, weil gerade für Menschen, die das nicht visuell sehen

00:05:21: können, die denken sich dann: Na ja, okay, und was hat das eine

00:05:23: mit dem anderen zu tun?

00:05:25: Abgesehen davon ist es auch für die Suchmaschine wichtig, dass der Inhalt zum

00:05:30: Rest der Seite passt.

00:05:31: Und das dritte wichtige Kriterium ist, du solltest das natürlich formulieren.

00:05:38: Alternativtexte sind keine Keyword-Sammlung.

00:05:40: Also es ist unfassbar, was man da manchmal sieht, aber es geht wirklich

00:05:45: um eine Bildbeschreibung.

00:05:47: Eben, wie ich schon vorher gesagt habe, ein gutes Beispiel für den Alt-Text wäre

00:05:51: zum Beispiel: Brauner Labrador spielt mit einem roten Ball auf einer grünen Wiese.

00:05:56: Da beschreibst du kurz und präzise, was auf dem Bild passiert

00:05:59: und schaffst auch einen Mehrwert für Menschen, die das Bild nicht sehen können.

00:06:03: Ich habe mir gedacht, ich gebe dir ein paar Beispiele, wann ein Alt-Text

00:06:08: gut ist und wann er schlecht ist.

00:06:10: Einfach, damit du ein Gefühl dafür kriegst, was draufstehen soll.

00:06:14: Ein guter Alt-Text wäre zum Beispiel: Frischgebackenes Croissant auf einem

00:06:18: weißen Teller neben einer Tasse Cappuccino.

00:06:21: Das Bild wird präzise beschrieben.

00:06:23: Es gibt keinen überflüssigen Text und die Beschreibung ist klar.

00:06:26: Ein schlechter Alt-Text in diesem Fall wäre zum Beispiel: Französisches

00:06:31: Croissant, Frühstück, Kaffee, Bäckerei, Genuss.

00:06:33: Das ist ein reines Sammelsurium von Keywords, was für Menschen, die den

00:06:38: Screenreader nutzen, aber auch für Suchmaschinen keinen Mehrwert bietet.

00:06:42: Also Google erkennt inzwischen sehr gut, wenn Alt-Texte nur für

00:06:48: Keyword-Stuffing missbraucht werden.

00:06:50: Das kann sich sogar negativ auswirken.

00:06:52: Warum ist genau dieses Alt-Text-Spaming oder Keyword-Stuffing ein Fehler?

00:06:58: Ein sehr häufiger Fehler, den Webseitenbetreiber machen, ist,

00:07:03: dass sie eben diesen Alt-Text einfach mit Keywords vollstopfen, so wie ich

00:07:06: es dir vorher schon gesagt habe.

00:07:08: Viele denken, dass sie so ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern,

00:07:12: weil die Keywords immer wieder vorkommen, von denen sie glauben, dass sie

00:07:16: relevant für ihre Zielgruppe sind.

00:07:18: Das ist aber total ein Irrglaube.

00:07:22: Heutzutage kann dieses Keyword-Spaming oder dieses Keyword-Stuffing im Alt-Text

00:07:28: von Google als Manipulation schon gesehen werden und das kann auch dein

00:07:31: Ranking sogar verschlechtern.

00:07:33: Denn, wie gesagt, die Aufgabe von Alt-Texten ist es, Menschen mit visuellen

00:07:38: Einschränkungen zu unterstützen und die Bildinhalte für

00:07:42: Suchmaschinen verständlich zu machen.

00:07:44: Ist natürlich nichts gegen das eine oder andere Keyword

00:07:50: einzuwenden, aber es sollte dazu passen.

00:07:54: Mein magischer Feen-Tipp an dieser Stelle: Wenn du jetzt für deine Website ein Plugin

00:07:58: wie Rank Math oder als SEO verwendest, findest du in den Verbesserungsvorschlägen

00:08:05: oft den Hinweis: Füge ein Bild mit deinem Fokus-Keyword als Alt-Text hinzu.

00:08:10: Ignoriere das bitte, wenn dein Hauptschlüsselwort

00:08:13: nicht der Bildbeschreibung entspricht.

00:08:18: Grundsätzlich sind diese Plugins gut, aber sie sind auch nicht lernfähig.

00:08:22: Für die Suchmaschine ist es viel wichtiger, wenn die Bildbeschreibung

00:08:25: passt, als wenn du ein unpassendes Keyword hineinschmuggelst.

00:08:29: Es gibt aber auch Fälle, in denen du auf einen Alt-Text verzichten kannst.

00:08:34: Ein Alt-Text ist zum Beispiel dann nicht nötig, wenn das Element rein einen

00:08:39: dekorativen oder einen rein dekorativen Zweck hat oder ein grafisches Element ist,

00:08:44: das eigentlich mit dem Inhalt oder keine inhaltliche Information dahinterliegt.

00:08:51: Dazu gehören zum Beispiel Hintergrundmuster, Trennlinien, Icons

00:08:56: oder andere visuelle Elemente, die wirklich nur dafür da sind, die

00:09:02: ästhetische Gestaltung der Seite darzustellen, sie hübsch zu machen, sie

00:09:07: ansprechend zu machen und die keinen echten Mehrwert haben für

00:09:12: das Verständnis des Inhalts.

00:09:14: Wie gesagt, diese Elemente sind zwar visuell wichtig,

00:09:17: aber sie tragen nicht zur Information bei und daher solltest du das- wenn du mit

00:09:22: WordPress arbeitest, einfach leer lässt.

00:09:26: Und wenn du mit HTML arbeitest, solltest du einen leeren Alt-Text hinterlegen.

00:09:32: So wissen die Screenreader, dass sie dieses Bild überspringen können und

00:09:36: Menschen mit Sehbehinderung wissen gar nicht, dass dieses

00:09:38: grafische Element da ist.

00:09:40: Ich habe jetzt viel über Alt-Texte gesagt.

00:09:43: Lass mich einfach noch einmal ganz kurz zusammenfassen.

00:09:46: Warum sind Alt-Texte wichtig?

00:09:48: Zum einen für die Barrierefreiheit, weil sie Menschen mit Sehbehinderungen helfen,

00:09:54: die Inhalte von Bildern zu verstehen.

00:09:57: Der zweite Grund ist einfach, weil für Suchmaschinen Alt-Texte wichtig sind, weil

00:10:03: sie zusätzliche Informationen über die Bildinhalte bekommen.

00:10:07: Was macht jetzt so einen guten Alt-Text aus?

00:10:10: Er soll beschreibend sein, aber kurz und bündig beschrieben, keine

00:10:13: langen Abhandlungen.

00:10:14: Er soll relevant sein, das heißt, zum Inhalt der Seite passen und

00:10:19: natürlich formuliert.

00:10:21: Das heißt, er soll eine Beschreibung des Bildes enthalten und keine Anordnung

00:10:24: von verschiedenen Keywords.

00:10:27: Manchmal kannst du auch auf Alt-Texte verzichten, wenn dieses

00:10:32: Bild einfach nur einen dekorativen Zweck erfüllt und sonst in keinerlei

00:10:37: Zusammenhang zum Inhalt der Seite steht.

00:10:39: Ich hoffe, ich habe das jetzt für alle verständlich erklärt

00:10:42: und ich weiß, das hört sich jetzt nach wirklich viel Aufwand an und ganz ehrlich,

00:10:48: ist es auch (lacht).

00:10:50: Aber es ist ein Aufwand, der sich lohnt.

00:10:52: Wenn du dir jetzt diese Arbeit nicht selbst antun möchtest,

00:10:56: aber erkannt hast, dass Alt-Texte auch für deine Website wichtig sind, dann übernehme

00:11:02: ich gern das Hinzufügen für dich.

00:11:04: Buch dir doch einfach einen kostenlosen Ersttermin bei mir.

00:11:08: Den Link dazu findest du in den Shownotes, und wir besprechen dann, wie und

00:11:11: ob- ob und wie ich dir helfen kann.

00:11:14: Denk immer dran.

00:11:15: Deine Webseite kann mehr als nur gut aussehen.

00:11:18: Mach sie zu deiner besten Mitarbeiterin.

00:11:20: Bis zur nächsten Folge, bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.

00:11:29: Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseiten-Magie.

00:11:34: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.

00:11:36: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.

00:11:40: diemarketingfee. at.

00:11:43: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?

00:11:46: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?

00:11:50: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen

00:11:53: keinerlei Anfragen über sie?

00:11:54: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht

00:11:57: mehr glücklich und zufrieden.

00:11:59: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses

00:12:02: Erstgespräch mit Angelika.

00:12:04: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und

00:12:08: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.

00:12:11: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website

00:12:15: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie

00:12:18: sie dir am besten weiterhelfen kann.

00:12:20: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.

00:12:23: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine

00:12:27: Website zu deiner besten Mitarbeiterin!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.