#0 - Wer bin ich und worum geht es im Podcast
Shownotes
In der Folge 0 von "Webseitenmagie" stelle ich mich und meine Reise zur Selbstständigkeit vor. Du erfährst, wie ich von Tirol über Kärnten nach Wien gezogen bin und warum ich letztendlich Webdesign zu meiner Leidenschaft gemacht habe. Ich erzähle dir von den Herausforderungen, die mich begleitet haben, und wie ich meine Vorurteile gegenüber der Selbstständigkeit überwunden habe. Dabei geht es auch um meine Liebe zum Netzwerken und zur Natur, die mich auf diesem Weg begleitet hat. Im Fokus steht die Idee, deine Website zur besten Mitarbeiterin zu machen, die auch ohne dein Zutun Kunden gewinnt. Wenn du wissen willst, wie du deine Website strategisch ausrichten kannst, um sie zu einer echten Kundenmaschine zu machen, dann hör unbedingt rein!
Shownotes
Transkript anzeigen
00:00:01: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu "Webseiten-Magie"!
00:00:06: Dem Podcast, der deine Website zur besten Mitarbeiterin macht.
00:00:10: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in
00:00:14: eine echte Kundenmaschine verwandelst.
00:00:16: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke
00:00:20: hinter die Kulissen einer Web-und Marketing-Expertin.
00:00:23: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?
00:00:26: Dann lass uns loslegen!
00:00:27: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.
00:00:38: Hallo und willkommen bei meinem neuen Podcast "Webseiten-Magie".
00:00:42: Die Folge 0, also die aller allererste Folge, ist immer etwas ganz besonderes.
00:00:47: Hier erfährst du viel über mich und meinen Lebensweg, und warum genau ICH die
00:00:51: Richtige bin, um mit DIR über das Thema Websites zu sprechen.
00:00:55: Zuerst möchte ich dir ein wenig über mich persönlich erzählen.
00:00:59: Ich wurde in Innsbruck geboren, das ist in Tirol, und habe dort die ersten
00:01:03: acht Lebensjahre verbracht.
00:01:06: Als meine Eltern das Unternehmen meiner Großeltern übernommen haben, sind
00:01:10: wir in die Steiermark übersiedelt.
00:01:12: Das habe ich ihnen allerdings lange übelgenommen, denn ich musste damals weg
00:01:16: von meinen bisherigen Freunden in eine kleine Stadt, in der man
00:01:20: mich nicht verstanden hat.
00:01:22: Man muss davor wissen, dass Tiroler einen relativ starken Dialekt haben, und dort,
00:01:26: wo ich hingezogen bin, verstand man den halt teilweise nicht.
00:01:31: Nachdem ich in der Steiermark aufgewachsen bin, bin ich mit 25 als alleinerziehende
00:01:37: Mutter mit meinem zweijährigen Sohn nach Kärnten gezogen.
00:01:41: Ich wollte damals aus meiner Heimatstadt weg und habe mich sofort in Villach
00:01:44: verliebt, als ich die Stadt zum ersten Mal besucht habe.
00:01:48: Dort habe ich dann acht Jahre lang gewohnt.
00:01:50: Eine traumhafte Stadt.
00:01:52: Berge zum Skifahren, Seen zum Baden.
00:01:55: Aber weil ich Karriere machen wollte, und das war in Kärnten nicht möglich,
00:02:00: bin ich 2008 nach Wien übersiedelt.
00:02:04: Auch dort ist auch heute noch mein Lebensmittelpunkt.
00:02:08: Aktuell wohne ich am nördlichen Stadtrand von Wien, das man eher
00:02:13: als ländlich bezeichnen kann.
00:02:15: Da ich ja am Land aufgewachsen bin, wäre zu viel Stadt für mich nicht lebenswert.
00:02:21: Das heißt, ich wohne sehr am Stadtrand, bin gleich im Grünen,
00:02:25: aber wenn ich die Stadt haben will, bin ich auch in 15 Minuten mit
00:02:29: dem Auto in der Innenstadt.
00:02:32: In meiner Wohnung ist seit eineinhalb Jahren etwas mehr Platz, da
00:02:36: mein Sohn ausgezogen ist.
00:02:38: Und so habe ich dann die Möglichkeit genutzt, mir aus dem
00:02:42: Kinderzimmer ein Büro zu machen.
00:02:44: Ich arbeite ja fast ausschließlich von zu Hause aus, und habe jetzt endlich genügend
00:02:49: Platz für meinen Schreibtisch mit zwei großen Bildschirmen, und auch ein paar
00:02:53: grüne Pflanzen haben ihren Weg in mein Büro gefunden.
00:02:57: Was gibt es denn sonst noch über mich zu erzählen?
00:02:59: Alle, die mich kennen, wissen, ich bin ein sehr direkter Mensch
00:03:04: und sage, was ich denke.
00:03:06: Das war vor allen Dingen in meinen jungen Jahren nicht immer besonders diplomatisch,
00:03:10: aber ich bemühe mich, hier Besserung zu zeigen, und bin vor allen Dingen im
00:03:15: Berufsleben viel diplomatischer geworden, und muss auch nicht zu jedem Ding oder
00:03:20: zu jeder Sache meinen Senf dazugeben.
00:03:23: Was ich aber überhaupt nicht leiden kann, und das merkt man mir sehr schnell an,
00:03:27: ist, wenn Menschen nachtragend sind, immer wieder auf früheren
00:03:32: Missverständnissen herumreiten, obwohl man gedacht hatte, das wäre geklärt.
00:03:36: Oder was ich ganz, ganz besonders schlimm finde, ist, wenn Leute ins Gesicht super
00:03:41: freundlich sind und hinterm Rücken dann so richtig austeilen.
00:03:45: Ich bin der Meinung, wenn etwas nicht passt, sagt man es, klärt es,
00:03:48: und damit ist die Sache erledigt.
00:03:50: Und man muss ja nicht jeden mögen.
00:03:53: Ich habe einen Großteil meiner Angestelltenzeit in technischen
00:03:57: Unternehmen verbracht.
00:03:59: Das habe ich mir bewusst so ausgesucht, weil es für mich immer einfacher war,
00:04:03: mit Männern zu arbeiten, als mit Frauen.
00:04:06: Frauen sind anders.
00:04:08: Frauen sind teilweise bösartig gegenüber ihren eigenen Geschlechtsgenossinnen
00:04:13: und relativ häufig neidisch.
00:04:17: Aber seit ich selbstständig bin, habe ich bemerkt, dass dieses Verhalten unter
00:04:23: Unternehmerinnen selten vorkommt.
00:04:27: Irgendwie scheint es da einen großen Unterschied zu geben, vom
00:04:30: Mindset her, von der Einstellung.
00:04:33: Auf jeden Fall habe ich festgestellt, dass hier meist der Wille vorherrscht, einander
00:04:36: zu unterstützen und gemeinsam etwas zu bewirken.
00:04:41: Daher netzwerke ich auch sehr viel, vor allen Dingen mit anderen Unternehmerinnen,
00:04:46: und das macht mir richtig viel Spaß.
00:04:48: Aber auch Netzwerken musste ich lernen.
00:04:51: Im Small Talk war ich noch nie besonders gut, und auch früher habe ich es gehasst,
00:04:56: wenn ich als Führungskraft bei so einem Netzwerkevent sein musste, mich zu fremden
00:05:01: Männern meistens hinstellen sollte, und dann wurdest du einfach ignoriert, weil
00:05:05: die sowieso nur miteinander gesprochen haben und mit Fremden
00:05:07: nicht viel am Hut hatten.
00:05:12: Weil wie ich mich selbstständig gemacht habe, ist mir relativ schnell klar
00:05:16: geworden, dass das halt ohne Netzwerk nicht geht.
00:05:18: Und ich muss da immer wieder an meinen Papa denken, der mir
00:05:23: jahrelang, wahrscheinlich jahrzehntelang, gepredigt hat: „Mäuslein, du brauchst ein
00:05:28: Netzwerk." Und ich habe immer gedacht: „Na ja, ja, red nur, du red nur.
00:05:32: Ich brauche kein Netzwerk." War auch als Angestellte nicht so, da war
00:05:37: es nicht unbedingt notwendig, aber als Selbstständige habe ich festgestellt,
00:05:40: ist das überlebensnotwendig.
00:05:42: Und da habe ich mich in den letzten Jahren zu einer Meisterin des Netzwerkens
00:05:46: entwickelt, und bin auch in verschiedensten Netzwerken
00:05:49: wirklich sehr aktiv.
00:05:54: Wenn ich nicht netzwerke oder mich mit meinem Business beschäftige,
00:06:00: was mache ich dann?
00:06:03: Ich bin ein absoluter Fan der Natur.
00:06:06: Ich gehe sehr gerne wandern, das ist für mich wie Meditation.
00:06:11: Dieses vor sich hin stapfen, einfach nur dahin schlendern oder den Berg
00:06:18: rauf stapfen, ohne sich mit irgendwas zu beschäftigen, bestenfalls mit- ob man der
00:06:24: Wanderroute folgt oder nicht, da kann ich richtig abschalten.
00:06:29: Also für mich sind Urlaube, wo ich fünf Tage wandern bin und wirklich
00:06:33: mich verausgabe, sehr erholsam.
00:06:37: Da komme ich richtig gechillt wieder zurück.
00:06:40: Ich habe mir auch heuer einen Traum erfüllt, auch der hat mit Natur zu tun.
00:06:45: Ich habe tauchen gelernt.
00:06:47: Ich wollte das immer schon machen und habe mir gedacht: Mensch, jetzt wirst du 50,
00:06:51: wie lang willst du das jetzt noch rausschieben?
00:06:54: Und habe einen Tauchkurs gemacht und auch zu tauchen hat was Meditatives.
00:07:01: Dadurch, dass du regelmäßig ein-und ausatmest und diese Ruhe und Stille unter
00:07:05: Wasser hast, auch das kann mich komplett erden und
00:07:09: bringt mich wieder auf den Boden zurück.
00:07:13: Es gibt natürlich auch die andere Variante.
00:07:15: Das heißt, tauchen und wandern, da bin ich gechillt.
00:07:18: Aber wenn ich so richtig Stress habe, sei es, weil ich einfach einen ärgerlichen Tag
00:07:22: hatte, mich über mich selbst geärgert habe, über andere geärgert habe oder
00:07:27: einfach keinen guten Tag habe, dann schnüre ich die
00:07:30: Laufschuhe und gehe laufen.
00:07:32: Das ist für mich Stressabbau.
00:07:34: Da renne ich, da laufe ich vor mir hin mit der Musik im Ohr,
00:07:38: und kann mich verausgaben.
00:07:40: Bis vor einigen Jahren bin ich auch regelmäßig Halbmarathons gelaufen
00:07:44: und habe meinen Hang zu Städterips mit Laufen verbunden.
00:07:50: Also ich bin unter anderem in Barcelona, Göteborg und auch Budapest
00:07:52: schon Halbmarathons gelaufen.
00:07:55: So kann ich eine weitere Leidenschaft von mir, fremde Städte und Kulturen
00:07:59: kennenzulernen, mit etwas Sportlichem verbinden.
00:08:03: Ich versuche immer wieder, neue Städte zu entdecken und herauszufinden,
00:08:08: wie sie ticken.
00:08:10: Wie sind die Menschen dort, was macht Spaß?
00:08:15: Sonst verbringe ich meine Zeit mit Kochen.
00:08:17: Ich bin eine leidenschaftliche Köchin.
00:08:20: Das mache ich schon, ich glaube, ich habe mit zehn Jahren angefangen zu kochen und
00:08:24: habe natürlich später, wie ich zu Hause ausgezogen bin, mich viel mehr damit
00:08:29: beschäftigt und koche fast alles.
00:08:32: Also ich koche fast alles selbst.
00:08:34: Ich kaufe auch so gut wie nie Fertigprodukte.
00:08:37: Das hängt zum einen damit zusammen, dass ich einige Unverträglichkeiten habe, zum
00:08:41: anderen aber, wenn ich mir die Inhaltsstoffe so anschaue, beschließe
00:08:44: meistens, ich koche das lieber selbst.
00:08:47: Natürlich gibt es Gerichte, die mir nicht gelingen.
00:08:49: Ich sage immer, mit meinen Griesnockerl kann man jemand erschlagen,
00:08:52: weil die sind wirklich hart wie Bälle.
00:08:56: Sonst gehe ich in meiner Freizeit noch gern ins Theater, in Konzerte oder auch
00:09:00: Musicals, aber da komme ich aktuell viel zu selten dazu, auch wenn wir in Wien
00:09:05: wirklich keinen Mangel darunter haben.
00:09:10: Nun habe ich dir im ersten Teil schon sehr viel über mich persönlich erzählt.
00:09:14: Ich glaube, es ist an der Zeit, auch ein wenig über meine Businessreise zu plaudern
00:09:18: und warum ich meinem Beruf so liebe.
00:09:22: Ich habe 2010 meine Liebe zum Marketing entdeckt.
00:09:26: Ich bin 2008 nach Wien übersiedelt und habe Ende 2009 meinen Job gewechselt
00:09:34: und eine Position übernommen, in dem ich nicht nur Assistenz im gehobenen Bereich
00:09:40: war, sondern auch für Marketing verantwortlich war.
00:09:43: Und mir ist relativ rasch klar geworden, dass es mir total viel Spaß macht,
00:09:49: Strategien zu entwickeln und diese dann auch noch umzusetzen.
00:09:54: Ich habe das einige Jahre lang gemacht und weil ich gerne auch die Theorie zur
00:09:59: Praxis kenne, habe ich zusätzlich auch einige Ausbildungen in
00:10:03: dem Bereich gemacht.
00:10:05: Ich habe unter anderem einen Diplom-Lehrgang in
00:10:07: Kommunikationsmanagement hinter mir, habe dann berufsbegleitend ein
00:10:11: Masterstudium im Bereich Marketing und Sales absolviert und 2017
00:10:14: einen Master gemacht.
00:10:16: Im Nachhinein gesehen, würde ich sagen, hätte ich besser das gleich
00:10:21: nach der Schulzeit gemacht als berufsbegleitend, weil das ist schon sehr
00:10:25: herausfordernd gewesen und habe, als ich mich entschlossen habe, mich
00:10:30: selbstständig zu machen und im Bereich Webdesign zu arbeiten, noch eine
00:10:33: Ausbildung im Bereich Mediendesign, HTML und CSS angehängt.
00:10:38: Bevor ich mich selbstständig gemacht habe, war ich dann auch eben zehn Jahre als
00:10:42: Marketingleitung in einem Konzernumfeld tätig, hatte zuletzt sogar eine
00:10:47: Budgetverantwortung von rund 1,3 Millionen Euro.
00:10:50: Das mag jetzt viel klingen für uns Einzelunternehmer, aber glaubt mir, das
00:10:54: war wirklich kein Problem, dieses Budget auf den Kopf zu hauen.
00:10:59: Wie bin ich zu meiner beruflichen Einstellung gekommen?
00:11:02: Ich bin in einer Unternehmerfamilie aufgewachsen.
00:11:05: Wir sind ja damals wegen dem Unternehmen meiner Großeltern umgezogen.
00:11:09: Und wenn du in einer Unternehmerfamilie aufwächst, dann verläuft deine Kindheit
00:11:13: anders als bei den meisten anderen.
00:11:16: Das heißt, du arbeitest schon früh im Unternehmen mit, erlebst natürlich
00:11:20: tagtäglich, was es heißt, wenn Eltern ein Unternehmen haben.
00:11:25: Gerade wenn beide Eltern darin arbeiten, ist das meistens natürlich schwieriger,
00:11:29: weil auch die geschäftlichen Probleme zu Hause diskutiert werden.
00:11:34: Und ich habe halt gelernt, es zählt immer das Motto: Zuerst kommt die
00:11:38: Arbeit, dann das Vergnügen.
00:11:40: Also andere Kinder gingen ins Schwimmbad im Sommer.
00:11:42: Wir Kinder, also ich habe einen jüngeren Bruder, wir haben vormittags in der Firma
00:11:46: mitgearbeitet und sind erst dann ins Freibad gefahren.
00:11:50: Und für mich hat sich das als Kind immer so angefühlt, als würden meine Eltern
00:11:54: wirklich 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, arbeiten.
00:11:59: Und für mich war immer klar: Ich will nicht selbständig werden.
00:12:05: Ich möchte geregelte Arbeitszeiten haben, ich möchte meine 14
00:12:09: Gehälter im Jahr haben.
00:12:10: In Österreich sind es 14 Gehälter.
00:12:12: Und freie Wochenenden und Feiertage.
00:12:15: Aber was Klein-Angelika nicht bedacht hatte, mit zunehmendem Aufstieg auf der
00:12:21: Karriereleiter, gibt es natürlich ganz andere Voraussetzungen.
00:12:24: Und da ist- die 14 Gehälter waren immer da.
00:12:27: Aber geregelte Arbeitszeiten, freie Wochenenden und Feiertage,
00:12:31: das war relativ bald passé.
00:12:35: Und 2019 hat sich mein vermeintlicher Traumjob als Albtraum entpuppt,
00:12:39: und ich bin nach langer Überlegung zur Erkenntnis gekommen, dass ich so
00:12:44: einfach nicht weitermachen wollte.
00:12:46: Ich sage immer, ich wollte auch mit dieser Bösartigkeit, die in Führungsetagen
00:12:50: herrscht, nicht mithalten.
00:12:53: Ich wollte mich nicht verändern, um dort überleben zu können,
00:12:57: und habe dann 2020 meine ganzen Vorurteile gegenüber einer Selbstständigkeit über
00:13:02: Bord geworfen und beschlossen: Jetzt mache ich mich doch selbstständig.
00:13:06: Denn wenn ich sowieso viel arbeiten muss, dann wenigstens für mich selbst und
00:13:11: mit einer Tätigkeit, die ich liebe.
00:13:13: Natürlich war es nicht ganz leicht, den richtigen Weg in der
00:13:16: Selbstständigkeit zu finden.
00:13:18: Selbst, wie ich gedacht habe: Ja, na, das passt schon und ich weiß, was ich mache.
00:13:23: Auch ich bin manchmal in Sackgassen abgebogen, aber das gehört einfach dazu.
00:13:28: Wenn man sein eigenes wenn man das Business aufbaut und das Richtige für sich
00:13:33: finden möchte, muss man halt manchmal Dinge ausprobieren.
00:13:37: Mir ist relativ schnell klar geworden, dass Webseiten, das Erstellen von
00:13:45: Webseiten, und zwar das komplette Erstellen von Webseiten, absolut
00:13:48: das Richtige für mich ist.
00:13:49: Auf der einen Seite kann ich mich kreativ austoben, indem ich das Design erstelle.
00:13:54: Auf der anderen Seite muss ich aber auch strategisch arbeiten, denn bei mir gibt es
00:13:58: keine Webseite ohne eine passende Webstrategie dahinter.
00:14:02: Und meinen kleinen Technik-Nerd kann ich auch noch zufriedenstellen, indem ich mich
00:14:06: eben auch mit der Technik beschäftige.
00:14:11: Ich bin jetzt rund vier Jahre selbstständig und gerade in den letzten
00:14:15: zwei Jahren habe ich immer wieder festgestellt, wie herausfordernd das
00:14:19: Zeitmanagement als Solo-Selbstständige sein kann.
00:14:23: Du machst natürlich sehr viele Dinge selbst.
00:14:26: Und gerade wenn du am Anfang bist oder- zwar noch nicht so erfolgreich, dass du
00:14:33: sagst, ich kann mir jetzt ein kleines Team leisten, aber du hast schon Kundenaufträge
00:14:36: und musst dich darum kümmern, dann ist immer die Frage: Was mache ich jetzt?
00:14:41: Kümmere ich mich meine Kundenprojekte, meine Mentees oder meine Coachees
00:14:45: oder mache ich Kundenakquise?
00:14:48: Weil bei mir war es immer so: Habe ich mich um die Website-Projekte gekümmert,
00:14:53: hatte ich keine Zeit, mich wirklich ausreichend um Kundenakquise zu kümmern.
00:14:57: Das heißt, nach den Website-Projekten ging es halt erst einmal- Loch, okay,
00:15:03: dann wieder in die Kundenakquise und erst dann kamen wieder die Projekte.
00:15:07: Und ich habe mir gedacht, das kann es natürlich nicht sein.
00:15:09: Jetzt hast du schon eine Webseite, dann mache ich doch meine Webseite
00:15:13: zu meiner besten Mitarbeiterin.
00:15:16: Das Ziel: Die Webseite soll auch dann Kundenanfragen über meine Webseite
00:15:20: bringen, wenn ich zum Beispiel einmal nicht auf Social Media aktiv sein kann
00:15:26: oder wenn ich mich aktiv um meine eigenen Kunden kümmere Oder, was ja ganz legitim
00:15:32: ist, wenn ich einmal schlafe, Freizeit habe oder auf Urlaub bin.
00:15:37: Ich wollte mir den Druck nehmen, dass ich die ganze Zeit darüber nachdenke:
00:15:41: Wo kommen jetzt meine Kunden her?
00:15:43: Wie mache ich das?
00:15:44: Daher dieses Konzept: Wendy Wonder, mach deine Webseite zu deiner
00:15:48: besten Mitarbeiterin.
00:15:51: Wie geht das jetzt?
00:15:53: Zu mir kommt eine potenzielle Kundin zum Beispiel und sagt: „Ja, bei mir ist das
00:15:59: und das, und wir entschließen uns zu einer Zusammenarbeit.
00:16:02: Dann gibt es einmal einen Workshop.
00:16:06: Ich nenne dies Strategieschmiede.
00:16:08: Dort wird einmal das Business zerpflückt.
00:16:11: Es wird ganz genau beleuchtet und mit einer Lupe untersucht: Wie
00:16:17: ist der aktuelle Status des Business?
00:16:19: Was hat denn meine Kundin bisher alles ausprobiert?
00:16:22: Was hat funktioniert, was hat nicht funktioniert?
00:16:24: Wie klar ist ihre Zielgruppe?
00:16:26: Wie gut kennt sie ihr Angebot?
00:16:28: Und dann auch: Wo will sie denn hin?
00:16:31: Wo will sie die nächsten zwölf bis 18 Monate hin?
00:16:35: Dann schaue ich mir, wenn es eine bestehende Webseite gibt, schaue ich mir
00:16:39: auch noch die Webseite an und mache eine Analyse der bestehenden Webseite.
00:16:42: Nach diesen Dingen erstelle ich eine maßgeschneiderte Webstrategie,
00:16:47: bei deren Fundament immer eine gut funktionierende und
00:16:50: konvertierende Webseite ist.
00:16:53: Das heißt, die Webseite muss ihren Zweck erfüllen, ihr Ziel erfüllen.
00:16:57: Das heißt, entweder bringt sie Kundenanfragen, verkauft Produkte
00:17:02: oder informiert so, dass die Leute sagen: „Okay, mit ihr will ich zusammenarbeiten
00:17:07: und ich buche jetzt einen Termin." Steht einmal das Fundament, das heißt, die
00:17:13: Webseite ist fertig und funktioniert, das heißt, wir analysieren natürlich auch mit
00:17:18: diversen Tools, ob Traffic auf die Seite kommt und ob sie konvertiert.
00:17:23: Nur, du musst natürlich auch schaffen, dass Leute deine Seite besuchen.
00:17:27: Das können unterschiedliche Gründe sein, woher sie kommen.
00:17:31: Und wir schauen uns an, über welche Kanäle schaffst du es, dass Besucher
00:17:35: auf deine Webseite kommen?
00:17:37: Das ist meistens ein Social-Media-Kanal, aber dann ist immer die
00:17:41: Frage: Was passt zur Kundin?
00:17:42: Was passt zu ihrem Business?
00:17:44: Was passt zu ihrer Persönlichkeit?
00:17:46: Es gibt so viele Möglichkeiten, was du mit deiner Webseite machen kannst.
00:17:50: Es gibt Podcasts, wie du hörst.
00:17:53: Es gibt Blog-Artikel, du hast Newsletter, du kannst Online-Kurse anbieten, du hast
00:17:59: einen Mitglieder-Bereich, du kannst einen YouTube-Kanal mit einbinden.
00:18:04: All das analysieren wir und finden heraus, was für dich passt.
00:18:09: Wenn natürlich jemand sagt: „Ich kann schreiben nicht leiden und mir fällt
00:18:12: nichts ein und ich hasse es", dann hat es natürlich keinen Sinn, zu
00:18:15: sagen: „Das ist eine gute Idee und du machst jetzt einen Blog." Dann wird man
00:18:20: sicher eine andere Möglichkeit finden.
00:18:22: Ich habe zum Beispiel zwei Kunden oder eigentlich sind es zwei
00:18:27: Ärzte aus Deutschland, die sind vor eineinhalb Jahren zu mir gekommen,
00:18:33: über eine Empfehlung, und wollten sich mit mir nur besprechen,
00:18:37: wie sie es schaffen, dass ihre Webseite auf Google gefunden wird.
00:18:42: Ich habe mir dann die Webseite angeschaut und habe festgestellt, dass sie
00:18:46: überhaupt nicht zum Thema gepasst hatte.
00:18:48: Das heißt, das war nicht klar erkenntlich.
00:18:50: Technisch war sie nicht sauber und sie war auch so programmiert, dass die
00:18:56: Suchmaschinenoptimierung einfach schwierig gewesen wäre.
00:18:59: Wir haben dann beschlossen, dass wir die Seite neu aufbauen.
00:19:02: In dem Fall war es ein Onepager, der absolut ausreichend war für das Ziel.
00:19:07: Haben das Projekt dann binnen einer Woche abgewickelt.
00:19:09: In diesem Fall war Zeit ein großes Thema.
00:19:13: Die waren im April bei mir und im September sollte der Kurs bereits starten.
00:19:19: Das heißt, man musste natürlich auch nach außen gehen, um entsprechende
00:19:24: Teilnehmer zu akquirieren.
00:19:26: Und es ist so schön zu beobachten, wie aus diesem Beginn der Zusammenarbeit, wie
00:19:31: dieses Saatkorn, das wir mit der Webseite gesät haben, aufgeht.
00:19:35: Und gerade hatten sie wieder einen Kurs und dieses Mal war er wirklich ausgebucht.
00:19:40: Die hatten 45 Teilnehmer, also 45 andere Ärzte, die dort gebucht haben und haben
00:19:45: mittlerweile für die nächsten drei Jahre jeweils zwei Termine pro Jahr festgelegt.
00:19:50: Sie werden gefunden und sind einfach nur glücklich.
00:19:53: Und für mich ist immer das Größte, wenn du siehst, wie sich diese Dinge entwickeln
00:19:57: und wie erfolgreich das ist, wenn man eine passende Strategie hat und das passende
00:20:02: Fundament, die passende Grundlage.
00:20:06: Wie du jetzt siehst, ist meine Businessreise bisher ganz schön aufregend
00:20:10: und manchmal natürlich auch etwas herausfordernd.
00:20:13: Trotzdem liebe ich, was ich tue.
00:20:15: Und jeder, der mich kennt und mich erlebt, weiß, ich bin mit Herz und Seele dabei und
00:20:21: möchte im Grunde, dass jeder Unternehmer eine Webseite hat, die
00:20:26: der beste Mitarbeiter ist.
00:20:29: Und was hat das Ganze jetzt mit meinem Podcast zu tun und wann ist
00:20:34: Webseiten-Magie genau das Richtige für dich?
00:20:37: Kennst du das zum Beispiel: Du sitzt da, hast eine Webseite und wartest
00:20:42: verzweifelt, dass irgendjemand da mal eine Anfrage darüber schickt?
00:20:46: Du kommst dir vor, als würdest du auf den Weihnachtsmann warten, obwohl du
00:20:49: weißt, dass es ihn gar nicht mehr gibt.
00:20:51: Oder du wünschst dir, dass deine Webseite ist wie ein Magnet
00:20:55: und Kunden anzieht und nicht ausschaut wie irgend so ein Spuckhaus in der Pampa.
00:20:59: Also in Deutschland würde man sagen, in der Einöde.
00:21:03: Oder willst du, dass die Leute deine Seite finden und sofort
00:21:08: erkennen, dass du ein absoluter Profi bist auf dem Gebiet, was du machst?
00:21:13: Es kann natürlich auch sein, dass du einfach nur davon träumst,
00:21:16: dass dieser ganze technische Kram deiner Webseite dir keine Kopfschmerzen mehr
00:21:22: bereitet und du nicht stundenlang Tutorials durchforsten musst, weil du
00:21:25: irgendwelche Änderungen machen willst.
00:21:28: Wenn du dich hier wieder erkennst, dann hast du mit meinem Podcast
00:21:32: das Richtige gefunden.
00:21:33: Denn im Podcast Webseite-Magie erfährst du, wie du als Solo-Selbstständige aus
00:21:38: deiner Webseite eine echte Kundenmaschine machst.
00:21:42: Wir liefern dir die besten Strategien, damit du nicht nur sichtbar wirst, sondern
00:21:46: auch deine Ziele endlich einmal knackst.
00:21:49: Du lernst, wie du deine Webseite so gestaltest, dass sie die richtigen Leute
00:21:53: anzieht und trotzdem deine Persönlichkeit und dein Angebot perfekt widerspiegelt.
00:21:59: Von SEO über Webseitenstrategie bis hin zu Webdesign und Copywriting ist alles dabei.
00:22:06: Und natürlich gibt es jede Menge Tipps, wie du die technischen Hürden mit links
00:22:10: nimmst und mehr Zeit für das hast, was wirklich zählt, nämlich dein
00:22:15: Business voranzutreiben.
00:22:18: Also, bist du bereit, deine Website auf ein neues Level zu heben und dein
00:22:23: Solo-Unternehmen zum Erfolg zu führen?
00:22:26: Dann schnapp dir deine Kopfhörer und hör dir wöchentlich meine
00:22:30: neue Podcast-Folge an.
00:22:32: Und jetzt hör direkt rein in meine neueste Folge.
00:22:36: Ich freue mich, wenn du dabei bist, deine Angelika.
00:22:40: Und ich bin die Marketingfee mit dem Weitblick.
00:22:48: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseiten-Magie.
00:22:52: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.
00:22:54: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.
00:22:58: die-marketingfee. at.
00:23:00: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?
00:23:04: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?
00:23:08: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen
00:23:11: keinerlei Anfragen über sie?
00:23:12: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht
00:23:16: mehr glücklich und zufrieden.
00:23:17: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses
00:23:20: Erstgespräch mit Angelika.
00:23:22: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und
00:23:26: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.
00:23:29: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website
00:23:33: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie
00:23:36: sie dir am besten weiterhelfen kann.
00:23:37: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.
00:23:41: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine
00:23:44: Website zu deiner besten Mitarbeiterin!
Neuer Kommentar