#16 - Google MyBusiness: Ein VIP-Ticket zur lokalen Sichtbarkeit für Unternehmen

Shownotes

Google MyBusiness: das mächtigste Tool, um lokal sichtbar zu werden! In dieser Episode erkläre ich dir, warum ein Google MyBusiness-Eintrag für dein Unternehmen ein absolutes Must-Have ist. Du erfährst, wie ein optimierter Eintrag mehr Klicks, Kundenanfragen und Vertrauen bei potenziellen Kunden generieren kann. Ich zeige dir Schritt für Schritt, welche Informationen unbedingt in dein Profil gehören. Wie du dein Ranking mit Rezensionen und regelmäßigen Updates verbessern kannst und warum Bilder das Klick-Wunder schlechthin sind. Hör rein und bring dein Business auf die lokale Landkarte!

Shownotes

💻 Website von Angelika

Angelika auf LinkedIn

📅 Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:03: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseitenmagie, dem Podcast, der deine

00:00:08: Website zur besten Mitarbeiterin macht.

00:00:10: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in

00:00:14: eine echte Kundenmaschine verwandelst.

00:00:16: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke

00:00:20: hinter die Kulissen einer Web-und Marketingexpertin.

00:00:23: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?

00:00:26: Dann lass uns loslegen.

00:00:27: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.

00:00:37: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen

00:00:40: Episode von Webseitenmagie.

00:00:43: Hast du denn schon einmal etwas vom Google My Business-Eintrag gehört?

00:00:49: Nein?

00:00:49: Na, dann werden wir in dieser Episode doch mal für Aufklärung sorgen.

00:00:54: Google My Business ist das vielleicht mächtigste Werkzeug, vor allen Dingen für

00:00:57: lokale Unternehmen, online sichtbar zu werden.

00:01:01: Ganz egal, ob du einen Kaffee hast, einen Frisiersalon oder eine Marketingagentur

00:01:05: betreibst, Google My Business kann dir helfen, von deinen Kunden direkt

00:01:09: vor Ort gefunden zu werden.

00:01:12: Um dir gleich vorab mal zu präsentieren, dass es sich hier um ein Must Have handelt

00:01:17: und nicht einfach um ein Nice to have, habe ich halt einmal, habe ich dir

00:01:21: zwei Statistiken herausgesucht.

00:01:24: Es gibt eine Studie von Bright Local zur Klickrate.

00:01:29: Und zwar ist die nicht mehr ganz neu, aber sie ist trotzdem aussagekräftig, weil

00:01:35: Unternehmen mit einem vollständigen Google My Business-Eintrag generieren um 42% mehr

00:01:43: Klicks auf ihre Websites als Unternehmen, im Vergleich dazu, die keine

00:01:49: vollständigen Einträge haben. Stell dir das vor, 42% mehr Klicks.

00:01:53: Das ist doch (unpackbar?? ), oder?

00:01:56: Und dann geht es noch um Interaktionen und Anfragen.

00:01:59: Es gibt eine HubSpot-Studie, die hat gezeigt, dass Unternehmen, die sich, wenn

00:02:05: sie einen Google MyBusiness-Eintrag haben, den dann auch pflegen und aktualisieren,

00:02:09: 70% mehr potenzielle Kundenanfragen generieren, als eben Unternehmen,

00:02:14: die sich nicht darum kümmern.

00:02:17: Also wir haben einmal 42% mehr Klicks und 70% mehr Kundenanfragen.

00:02:22: Mehr brauche ich eh nicht mehr sagen, oder?

00:02:24: Deshalb erkläre ich dir in dieser Episode, was Google My Business ist,

00:02:29: warum es so wichtig für dein Geschäft ist und wie es das Ranking deiner

00:02:34: Webseite beeinflussen kann.

00:02:36: Außerdem gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein, die du in deinem My

00:02:39: Business-Eintrag ausfüllen solltest, um das Maximum herauszuholen.

00:02:45: Also Google My Business ist ein kostenloses Tool von Google,

00:02:50: das Unternehmen dabei hilft, lokal sichtbar zu werden.

00:02:53: Es ermöglicht dir, ein Profil für dein Unternehmen zu erstellen, das in den

00:02:57: Suchergebnissen von Google und auf Google Maps angezeigt wird.

00:03:02: Also wenn potenzielle Kunden nach Dienstleistungen oder Produkten suchen,

00:03:06: die du zufällig auch anbietest, dann können sie deinen My

00:03:10: Business-Eintrag sehen.

00:03:11: Sie können deine Öffnungszeiten checken, sie können dich anrufen, dir eine

00:03:15: Nachricht schreiben oder direkt die Wegbeschreibung abrufen.

00:03:19: Ein Beispiel aus der Praxis: Du betreibst ein kleines Kaffee in Wien

00:03:24: und wenn jetzt jemand nach Café in Wien sucht, wird dein My Business-Profil in den

00:03:29: Suchergebnissen oder auch direkt auf Google Maps angezeigt.

00:03:34: Also komplett mit den Öffnungszeiten, Telefonnummern und auch

00:03:38: mit den Fotos deines Cafés.

00:03:42: Und warum ist jetzt dieses Google My Business so wichtig?

00:03:45: Jetzt habe ja ich schon viele Fakten dazu aufgezählt und mit

00:03:48: Statistiken mich geworfen.

00:03:51: Aber Google My Business ist vor allen Dingen für lokale Unternehmen

00:03:55: unerlässlich, weil es die beste Möglichkeit ist, online

00:03:58: gefunden zu werden.

00:04:00: Vor allem eben von Menschen, die aktiv nach Produkten und

00:04:03: Dienstleistungen suchen.

00:04:05: Der Eintrag hilft dir, in lokalen Suchergebnissen zu erscheinen, wenn

00:04:09: Menschen nach deinem Unternehmen oder ähnlichen Dienstleistungen suchen.

00:04:14: Dein Geschäft wird auch auf Google Maps sichtbar, was es natürlich auch den Kunden

00:04:18: leichter macht, den Weg zu dir zu finden, sofern du natürlich auch Kunden

00:04:22: in deinem Geschäft begrüßt.

00:04:25: Und meiner Meinung nach auch einer der wichtigsten Punkte ist

00:04:27: der Vertrauensaufbau.

00:04:29: Kunden können dir auf dem Google My Business-Profil Rezensionen hinterlassen.

00:04:35: Das hilft, Vertrauen bei potenziellen neuen Kunden aufzubauen,

00:04:39: weil gute Bewertungen und viele Sterne können dabei einen echten

00:04:43: Unterschied machen.

00:04:46: Wenn jetzt zum Beispiel jemand nach Bäcker in meiner Nähe sucht, auf Google

00:04:52: Maps hast du diese Funktion, ja.

00:04:54: Zum Beispiel ohne einen My Business-Eintrag würde ein Bäckereibetrieb

00:04:58: in den Suchergebnissen wahrscheinlich eher untergehen.

00:05:01: Aber wenn der Google My Business-Eintrag optimiert ist, dann wirst du prominent in

00:05:06: den Ergebnissen und auf der Karte angezeigt.

00:05:11: Wie beeinflusst Google My Business jetzt das Ranking von der Webseite?

00:05:16: Google My Business wirkt sich direkt auf lokale SEO aus.

00:05:20: Das bedeutet, dass ein gut optimierter Eintrag das Ranking für lokale

00:05:25: Suchanfragen verbessern kann.

00:05:27: Suchmaschinen erkennen, dass du ein etabliertes Unternehmen bist, dass es wert

00:05:32: ist, in den Suchergebnissen höher platziert zu werden.

00:05:36: Es gibt ein paar Faktoren, die das Ranking beeinflussen.

00:05:40: Da ist zum einen einmal die Relevanz.

00:05:43: Der Businesseintrag soll detailliert und vollständig ausgefüllt sein, damit Google

00:05:47: auch weiß, welche Dienstleistungen du anbietest und wo du lokal tätig bist.

00:05:53: Zweiter Punkt ist Distanz.

00:05:56: Google berücksichtigt den Standort eines Nutzers und wie weit dein

00:06:02: Unternehmen entfernt ist.

00:06:03: Je näher du dran bist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit,

00:06:06: dass du angezeigt wirst.

00:06:08: Und der dritte Punkt ist Prominenz.

00:06:11: Wie bekannt ist dein Unternehmen online?

00:06:14: Das wird durch Bewertungen, Erwähnungen und Links beeinflusst.

00:06:19: So ein vollständiges Profil mit vielen positiven Bewertungen sorgt ganz einfach

00:06:23: dafür, dass Google dein Unternehmen als relevant betrachtet und es höher in

00:06:27: lokalen Suchergebnissen platziert.

00:06:30: Zum Beispiel, wenn jetzt jemand "Autowerkstatt" in München sucht,

00:06:35: dann berücksichtigt Google natürlich den Standort, die Relevanz und wie aktiv

00:06:40: und gut bewertet die Werkstatt ist.

00:06:43: Eben mit so einem gepflegten Google My Business-Eintrag hast du viel höhere

00:06:47: Chancen, ganz oben in den lokalen Suchergebnissen zu erscheinen.

00:06:51: Jetzt spreche ich die ganze Zeit davon, der Google My Business-Eintrag

00:06:55: muss vollständig ausgefüllt sein.

00:06:57: Also welche Informationen sollten denn unbedingt dabei sein,

00:07:01: damit es vollständig ist und aktuell ist?

00:07:04: Zum einen natürlich Name, Adresse, Telefonnummer.

00:07:08: Also schau immer, dass diese Daten korrekt und identisch sind.

00:07:12: Vor allen Dingen sollen sie mit den Angaben auf deiner

00:07:14: Webseite übereinstimmen.

00:07:15: Aktualisiere Telefonnummer, Adresse und Öffnungszeiten regelmäßig,

00:07:19: wenn sich irgendwas verändert. Öffnungszeiten, klar.

00:07:23: Wenn du Öffnungszeiten hast, dann gib sie dort bitte an.

00:07:26: Du kannst sie sogar für die Feiertage ändern.

00:07:29: Das kann dazu beitragen, dass du Missverständnisse vermeidest,

00:07:34: weil schließlich ist nicht jeder Betrieb am Feiertag geschlossen.

00:07:40: Dann die Kategorien Dienstleistungen.

00:07:43: Wähle eine Hauptkategorie aus, die am besten zu deinem Unternehmen passt, zum

00:07:47: Beispiel Friseursalon, Restaurant – in meinem Fall ist es,

00:07:50: glaube ich, Werbeagentur – und gib dann eine Beschreibung deiner

00:07:54: Dienstleistungen und Produkte an.

00:07:57: Der vierte Punkt: Fotos.

00:08:01: Fotos, Fotos, Fotos.

00:08:02: Lade hochwertige Fotos von deinem Unternehmen hoch.

00:08:05: Zeig es innen, außen und Produkte und Dienstleistungen.

00:08:09: Du kannst sogar kurze Videos hochladen, aber achtet darauf, dass

00:08:13: die Datenmenge auch passt.

00:08:15: Aktuell, Stand Ende 2024, dürfen sie nicht länger wie 30 Sekunden

00:08:22: sein und maximal 75 MB groß sein.

00:08:26: Unternehmen mit Fotos haben auch eine viel, viel höhere Klickrate in

00:08:31: Google Maps als solche ohne Bilder.

00:08:34: Eh klar.

00:08:34: Wissen wir alle, überall dort, wo es Bilder gibt- Menschen schauen

00:08:36: gerne Bilder an, wird geklickt.

00:08:40: Der Fünfte ist Rezensionen und Bewertungen.

00:08:43: Die kannst du natürlich nicht aktiv selber eintragen, aber ermutige deine

00:08:47: Kunden, dass sie Bewertungen abgeben.

00:08:49: Wenn du eine Bewertung bekommst, antworte immer darauf, sehr professionell.

00:08:57: Selbst wenn du mal eine schlechte Bewertung bekommst,

00:09:00: antworte darauf, gehe auf die Vorwürfe oder auf die Tatsachen ein.

00:09:05: Wichtig ist, dass Leute, die sich Bewertungen und Rezensionen anschauen,

00:09:09: sehen, du hast darauf reagiert.

00:09:12: Und selbst wenn der Kunde- es gibt leider Gottes immer wieder so Trolls, die einfach

00:09:18: negative Bewertungen hinterlassen, obwohl sie das Unternehmen selbst gar nicht

00:09:21: kennen oder die Dienstleistungen nicht probiert haben.

00:09:25: Aber dann geh darauf ein, schreib zum Beispiel: „Es tut mir leid, wir konnten

00:09:29: Sie in unserer Kundenkartei nicht finden, bla bla bla bla, denn Rezensionen auf

00:09:36: Google Business-Profilen lassen sich nur sehr, sehr schwer löschen.

00:09:41: Und dann gibt es noch eine Funktion „Beiträge und Updates".

00:09:44: Du kannst dort auch Postings und Updates direkt- die kannst du direkt im Google

00:09:50: My Business-Eintrag veröffentlichen.

00:09:51: Du kannst auf Aktionen hinweisen, Veranstaltungen oder Neuigkeiten posten.

00:09:56: Und hier noch mein magischer Feen-Tipp: Es gibt im Google My Business-Eintrag auch

00:10:01: die Möglichkeit für Fragen und Antworten.

00:10:05: Aber damit Google das auch als wirklich relevant ansieht, gebe ich dir den Tipp,

00:10:09: die Fragen nicht selbst zu stellen, sondern bitte dein Netzwerk, die

00:10:13: häufigsten Fragen deiner Kunden über das Profil direkt an dich zu

00:10:16: stellen und dann beantworte sie.

00:10:18: Das wirkt sich positiv aus.

00:10:22: Also Google My Business ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes lokale,

00:10:26: aber auch nicht lokale Unternehmen, das online sichtbar sein möchte.

00:10:32: Es hilft dir, von potenziellen Kunden gefunden zu werden.

00:10:35: Es verbessert dein Ranking in den Suchergebnissen.

00:10:39: Mit dem vollständig ausgefüllten und gepflegten Google My Business-Profil

00:10:44: kannst du das Vertrauen deiner Kunden gewinnen und natürlich langfristig

00:10:49: auch deine Präsenz stärken.

00:10:51: Was bedeutet noch einmal vollständig?

00:10:53: Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, die richtige Kategorie,

00:10:59: welche Dienstleistungen oder Produkte du anbietest, Fotos.

00:11:03: Bitte deine Kunden darum, Rezensionen und Bewertungen abzugeben und nutze die

00:11:09: Möglichkeit, Beiträge, Updates zu posten und Fragen und Antworten zu geben.

00:11:16: Wenn du jetzt noch keinen Google My Business-Eintrag hast

00:11:20: oder dein Profil nicht optimiert ist, dann kannst du das ja jetzt

00:11:23: endlich in Angriff nehmen.

00:11:25: Schau dir doch gern mein Google My Business-Profil an,

00:11:28: dass ich es rausbringe, ist wie ein Zungenbrecher, schau es dir

00:11:32: an, wie ich es gestaltet habe.

00:11:34: Und da ich dir ja bereits erzählt habe, wie wichtig Rezensionen sind, freue ich

00:11:40: mich, wenn du mir unter dieser Podcast-Folge eine Bewertung hinterlässt,

00:11:43: weil das hilft mir in den Podcast-Rankings besser gefunden zu werden.

00:11:47: In diesem Sinne bis zur nächsten Folge.

00:11:49: Bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.

00:11:57: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseitenmagie.

00:12:01: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.

00:12:03: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.

00:12:08: diemarketingfee. at.

00:12:11: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?

00:12:13: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?

00:12:17: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen

00:12:20: keinerlei Anfragen über sie.

00:12:22: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht

00:12:25: mehr glücklich und zufrieden.

00:12:27: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses

00:12:30: Erstgespräch mit Angelika.

00:12:31: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und

00:12:35: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.

00:12:38: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website

00:12:42: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie

00:12:45: sie dir am besten weiterhelfen kann.

00:12:47: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.

00:12:50: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine

00:12:54: Website zu deiner besten Mitarbeiterin!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.