#14 - Die glorreichen 7: Plugins, die jede WordPress-Website für Selbständige braucht
Shownotes
In dieser Episode von "Webseiten-Magie" dreht sich alles um die glorreichen Sieben – aber diesmal sprechen wir nicht über Westernhelden, sondern über die wichtigsten Plugins für deine WordPress-Seite. Ich erkläre dir, welche sieben Plugins ich für nahezu jede Webseite verwende und warum sie unverzichtbar sind. Von Sicherheits-Tools wie Ninja Firewall bis hin zur SEO-Optimierung mit Rank Math, zeige ich dir, wie du mit den richtigen Helfern mit deiner Website durchstartest. Und das Beste? Du musst kein Programmierprofi sein, um diese Plugins zu nutzen. Hör rein und erfahre, wie du mit einfachen Mitteln mehr Sicherheit, bessere Ladezeiten und eine verbesserte Suchmaschinenplatzierung erreichen kannst.
Shownotes
Transkript anzeigen
00:00:03: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseiten-Magie, dem Podcast, der deine
00:00:08: Website zur besten Mitarbeiterin macht.
00:00:10: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in
00:00:14: eine echte Kundenmaschine verwandelst.
00:00:16: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke
00:00:20: hinter die Kulissen einer Web-und Marketingexpertin.
00:00:23: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?
00:00:26: Dann lass uns loslegen.
00:00:27: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.
00:00:38: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen Episode
00:00:42: von Webseiten-Magie.
00:00:44: Heute dreht sich alles um die glorreichen Sieben.
00:00:47: Und nein, wir sprechen nicht über den Western, sondern über Plugins
00:00:51: für deine WordPress-Seite.
00:00:53: Plugins ist eine großartige Entwicklung.
00:00:56: Sie vereinfachen dir das Leben ungemein.
00:00:59: Und es gibt inzwischen wirklich unzählig viele Plugins.
00:01:03: Deshalb erzähle ich dir heute, welche sieben Plugins ich für nahezu
00:01:07: jede Webseite verwende.
00:01:09: Aber vielleicht zuerst einmal eine kurze Erklärung, was Plugins
00:01:12: denn überhaupt sind.
00:01:14: Grundsätzlich sind Plugins Softwareentwicklungen, die
00:01:18: bestimmte Funktionen oder Features zu einer bestehenden Anwendung hinzufügen.
00:01:23: Das kann man ähnlich sehen wie Apps auf deinem Smartphone.
00:01:27: In der Welt von WordPress sind Plugins kleine Programme oder Tools,
00:01:32: die du deiner Webseite hinzufügen kannst, um ihre Funktionalität zu erweitern.
00:01:36: Und das Beste daran: Du musst nicht selbst programmieren können.
00:01:41: Also mit Plugins kannst du eine Vielzahl von Funktionen in deine
00:01:44: Webseite integrieren.
00:01:46: Das kann von der Verbesserung der Sicherheit bis hin zur Optimierung der
00:01:50: Ladegeschwindigkeit reichen, ohne dass du tief in den Code
00:01:54: deiner Seite eingreifen musst.
00:01:56: Sie sind also absolut perfekt, wenn du keine oder wenig
00:01:59: Programmier-Kenntnisse hast.
00:02:01: Ich erzähle dir jetzt einmal von meinen Favorites.
00:02:06: Da gibt es zum einen Duplicator.
00:02:08: Das ist ein einfaches Plugin, um Backups zu machen und Seiten zu migrieren.
00:02:14: Für mich ist Duplicator eins der besten Plugins, um regelmäßig Sicherheitskopien
00:02:19: deiner Webseite zu erstellen, und bei Bedarf kannst du sie auch damit jederzeit-
00:02:23: deine Seite von einem Hosting zum anderen migrieren.
00:02:28: Es ermöglicht dir nämlich, die gesamte Webseite einschließlich Datenbank und der
00:02:32: Dateien in ein Archiv zu packen, das du dann jederzeit wiederherstellen kannst
00:02:37: oder auf eine andere Domain verschieben kannst.
00:02:40: Bitte denke immer daran, dass du dir diese Backups immer herunterlädst und auf deinem
00:02:45: Laptop oder in deiner Cloud speicherst.
00:02:49: Denn in der kostenlosen Version hast du nicht die Möglichkeit, dass es
00:02:53: automatisch, zum Beispiel in OneDrive oder Dropbox, gespeichert wird.
00:02:57: Und wenn du einmal Probleme mit deiner Webseite hast, dann hilft es dir natürlich
00:03:01: nichts, wenn die Daten direkt auf deiner Seite gespeichert sind, beziehungsweise in
00:03:06: deiner Seite gespeichert sind, sondern du brauchst sie auf einem
00:03:09: externen Platz liegen.
00:03:10: Also ich selbst verwende für meine Seiten und die Webseiten meiner Kundinnen und
00:03:15: Kunden die Pro-Version, weil wichtig ist, dass automatisch Backups gemacht werden,
00:03:21: die auch bei mir in der Cloud gespeichert werden.
00:03:23: Zudem kann ich einen Zeitplan vorgeben, wie oft ich automatisch
00:03:27: diese Backups haben möchte.
00:03:30: Die nächsten zwei Plugins kommen immer als Zwilling daher, also für mich zumindest.
00:03:37: Ich verwende immer beide, nicht nur eines davon.
00:03:40: Und zwar geht es hier um Sicherheit.
00:03:41: Und zwar spreche ich von Ninja Firewall und Ninja Scanner.
00:03:45: Beide Plugins sind kostenlos und machen deine Webseite sicher.
00:03:49: Ninja Firewall ist ein leistungsstarkes Firewall Plugin,
00:03:54: das dich vor Hackerangriffen und bösartiger Software schützt.
00:03:58: Es prüft den eingehenden Traffic und blockiert verdächtige Anfragen,
00:04:01: bevor sie dein WordPress erreichen.
00:04:04: Ninja Scanner ist eine Ergänzung und ergänzt die Firewall, indem es deine
00:04:09: Dateien regelmäßig auf Malware und Veränderungen überprüft.
00:04:13: Es scannt das gesamte Dateisystem und warnt dich, wenn verdächtige
00:04:17: Änderungen festgestellt werden.
00:04:20: Mit der Ninja Firewall hast du einen super Schutz vor Cyberangriffen.
00:04:24: Du blockierst Bedrohungen, bevor sie überhaupt bis zu deiner Webseite kommen.
00:04:29: Wenn du jetzt meinst: „Okay, warum sollte jemand meine Webseite hacken?" Heutzutage
00:04:34: sitzen ja in den seltensten Fällen Menschen dahinter und sagen jetzt: „Okay,
00:04:39: ich will jetzt die kleine Seite von XY hacken", sondern hier handelt es sich ja
00:04:44: um Bots, die Computer-Bots, also Computer-Programme, die einfach suchen,
00:04:48: auf welche Webseite sie sich einschleichen können.
00:04:50: Mit Ninja Firewall und einem Scanner kannst du diese Gefahr auf ein Minimum
00:04:54: reduzieren und sicherstellen, dass deine Webseite so gut wie möglich geschützt ist.
00:04:59: An dieser Stelle gleich mein magischer Feen-Tipp, weil es einfach gut zum Thema
00:05:03: Sicherheit passt: Wenn du Plugins für verschiedene
00:05:07: Funktionen suchst, dann achte bitte immer darauf,
00:05:12: dir die Rezessionen anzuschauen und, (lacht) das ist ein Tipp, den ich am
00:05:17: Anfang meiner Webseitenkarriere einmal von einem Experten erhalten habe.
00:05:21: Er hat gemeint: „Wenn du nach Plugins suchst, dann schau dir doch an, wie oft
00:05:25: das bereits installiert wurde." Und er hat gemeint: „Alles über einer Million ist
00:05:29: gut." Also es gibt natürlich inzwischen Plugins, die nicht immer so häufig schon
00:05:33: installiert worden sind, aber gerade am Anfang ist das ein recht guter
00:05:37: Tipp, an den man sich halten kann.
00:05:41: Das vierte Plugin, das ich verwende, ist ein
00:05:44: kostenpflichtiges Plugin, und zwar reden wir hier in dem Fall von WP Rocket.
00:05:49: Das verwende ich, um die Ladezeiten zu optimieren.
00:05:52: Es ist eins der beliebtesten Caching-Plugins für WordPress
00:05:56: und es beschleunigt deine Seite, indem es eben Seiten-Inhalte
00:06:00: zwischenspeichert, um sie schneller zu laden.
00:06:03: Es bietet darüber hinaus diverse andere Funktionen, wie eben die
00:06:07: Dateikomprimierung oder lazy load von Bildern und die Optimierung
00:06:10: von Datenbanken.
00:06:12: WP Rocket, muss man sich ein wenig beschäftigen.
00:06:15: Es ist nicht immer ganz einfach, alles zu wissen und einzustellen, aber es zahlt
00:06:20: sich absolut aus, mit dem zu arbeiten.
00:06:24: Das fünfte Plugin, hier geht es auch um Sicherheit, und zwar
00:06:26: um den Schutz vor Spam.
00:06:28: Ich verwende hier WP Armour.
00:06:31: Das ist ein Plugin, das speziell dazu entwickelt wurde, den Spam auf
00:06:35: deiner Webseite zu blockieren.
00:06:37: Er schützt vor allen Dingen bei Formularen und Kommentaren
00:06:41: und Eingabefelder von unerwünschten Bots.
00:06:45: Im Grunde funktioniert das Plugin so, dass es Bots ein zusätzliches Fenster oder ein
00:06:52: zusätzliches Feld anzeigt, das ein normaler Mensch nicht sieht.
00:06:56: Und wenn der Bot das Feld ausfüllt, weiß das Plugin, okay, das ist kein Mensch, der
00:07:02: hier eine Anfrage schickt oder das Formular abschickt.
00:07:06: Ich bin sehr zufrieden damit und meine Kunden haben so gut wie keine Probleme von
00:07:11: unerwünschten Nachrichten von irgendwelchen Spams.
00:07:15: Das sechste Plugin, das ich immer oder fast immer verwende, ist
00:07:19: der Broken Link Checker.
00:07:21: Hier geht es darum, dass defekte Links erkannt werden.
00:07:26: Der Broken Link Checker, der sucht deine Website regelmäßig nach defekten Links,
00:07:31: sowohl im internen Bereich als auch extern.
00:07:34: Und wenn irgendwo was nicht funktioniert, bekommst du eine Nachricht.
00:07:39: Der Vorteil ist, dass du nicht händisch kontrollieren musst.
00:07:42: Und vor allen Dingen, vergiss nicht, defekte Links können sich irrsinnig
00:07:47: negativ auf sowohl auf das SEO-Ranking, aber auch auf die
00:07:50: Nutzererfahrung auswirken.
00:07:52: Weil du brauchst ja nur schauen, wie oft- wenn es dir einmal passiert, dass du auf
00:07:56: einen Link klickst auf einer Webseite und du landest im oder bekommst die Meldung,
00:08:02: dass die Seite nicht mehr verfügbar ist, das ist erstens total nervig und
00:08:07: zweitens wirkt das sehr unprofessionell.
00:08:10: Das ist ein kostenloses Plugin, ist relativ simpel, einfach installiert, und
00:08:13: du brauchst auch nicht viel einstellen.
00:08:17: Und weil wir gerade dabei sind, was für SEO gut ist, als SEO Plugin, mein
00:08:22: absoluter Favorit ist hier Rank Math.
00:08:25: Das gibt es als kostenlose Version und natürlich wie immer auch als Pro-Version,
00:08:30: aber in der kostenlosen Version kannst du schon irrsinnig viele Dinge für deine
00:08:34: Suchmaschinenoptimierung einstellen.
00:08:38: Es bietet wirklich eine Vielzahl von Funktionen und Tools, die speziell darauf
00:08:42: ausgelegt sind, die Sichtbarkeit deiner Webseite in den Suchmaschinen
00:08:45: wie Google zu steigern.
00:08:47: Es ist zum einen benutzerfreundlich, die Oberfläche ist intuitiv, bekommst
00:08:52: klare Anweisungen für die Optimierung und ist sowohl für Anfänger-als auch
00:08:56: fortgeschrittene Nutzer einfach zu verwenden.
00:08:59: Es ist ein All-in-SEO-Tool, das heißt alles in einem SEO-Tool, und deckt alle
00:09:05: wichtigen Bereiche ab, sowohl die On-Page-Optimierung, über lokale SEO bis
00:09:10: hin zu technischen Aspekten wie Sitemaps und Weiterleitungen.
00:09:14: Wie gesagt, die kostenlose Version hat schon sehr, sehr viele
00:09:17: umfangreiche Funktionen.
00:09:20: Manche Sachen hast du nur in der kostenpflichtigen Version, aber
00:09:23: das ist nicht unbedingt notwendig.
00:09:28: Das waren jetzt mal so meine sieben Highlights, meine glorreichen Sieben,
00:09:33: die auf keiner Webseite fehlen dürfen.
00:09:36: Lass uns noch mal zusammenfassen: Duplicator, ein Plugin für das einfache
00:09:41: Erstellen von Backups und wenn du die Seite migrieren willst auf
00:09:44: ein anderes Hosting, total easy zu handeln.
00:09:47: Dann das zweite und dritte Plugin ist Ninja Firewall und Ninja Scanner, die
00:09:51: immer als Zwilling kommen sollten, die deine Webseite so sicher
00:09:56: wie möglich machen.
00:09:57: Dann hast du WP Rocket, ein kostenpflichtiges Plugin, das
00:10:02: deine Ladezeiten optimiert.
00:10:05: WP Amour, das dir Schutz vor Spam gewährt und der Broken Link Checker, der dich
00:10:11: darauf hinweist, wenn du defekte Links auf deiner Website hast.
00:10:15: Zu guter Letzt noch Rank Math als kostenloses SEO-Plugin.
00:10:21: Das ist natürlich nur eine Auswahl an Plugins.
00:10:24: Es gibt für jede dieser Funktionen auch andere Plugins, aber
00:10:28: ich verwende halt diese.
00:10:30: Wenn du nun doch Hilfe brauchst beim
00:10:34: Installieren und beim Einrichten dieser Plugins oder auch anderer Plugins,
00:10:38: dann buch dir doch gerne einen Termin bei mir.
00:10:41: Lass uns plaudern und schauen, ob und wie ich dir helfen kann.
00:10:45: Den Link dazu findest du wie immer in den Shownotes.
00:10:49: Und denke daran: Deine Webseite kann mehr als nur gut aussehen, mach sie
00:10:53: zu deiner besten Mitarbeiterin.
00:10:56: Bis zur nächsten Folge, bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.
00:11:05: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseiten-Magie.
00:11:09: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.
00:11:11: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.
00:11:15: diemarketingfee. at.
00:11:18: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?
00:11:21: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?
00:11:25: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen
00:11:28: keinerlei Anfragen über sie?
00:11:29: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht
00:11:33: mehr glücklich und zufrieden.
00:11:35: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses
00:11:38: Erstgespräch mit Angelika.
00:11:39: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und
00:11:43: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.
00:11:46: Egal, ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website
00:11:50: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie
00:11:53: sie dir am besten weiterhelfen kann.
00:11:55: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.
00:11:58: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine
00:12:02: Website zu deiner besten Mitarbeiterin!
Neuer Kommentar