#13 - SEO Basics: Alles über On-Page, Off-Page und wie Google arbeitet
Shownotes
In dieser Episode von "Webseiten-Magie" dreht sich alles um Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ich erkläre dir, warum SEO entscheidend für den Erfolg deiner Website ist und welche zwei Hauptbereiche du unbedingt beachten solltest: On-Page- und Off-Page-Optimierung. Wir tauchen in die Details ein, wie du deine Inhalte, Meta-Tags und interne Verlinkungen optimieren kannst, um bei Google besser zu ranken. Außerdem erfährst du, warum Backlinks und die Reputation deiner Seite außerhalb genauso wichtig sind.
Shownotes
Transkript anzeigen
00:00:03: (Musik) Hallo und herzlich willkommen zu Webseiten-Magie, dem Podcast, der deine
00:00:08: Website zur besten Mitarbeiterin macht.
00:00:10: Hier erfährst du, wie du als Solo-Selbstständiger deine Website in
00:00:14: eine echte Kundenmaschine verwandelst.
00:00:16: Du bekommst nicht nur praktische Tipps und Tricks, sondern auch spannende Einblicke
00:00:20: hinter die Kulissen einer Web-und Marketingexpertin.
00:00:23: Bist du bereit, in die magische Welt der Webseiten einzutauchen?
00:00:26: Dann lass uns loslegen.
00:00:27: Hier kommt deine Gastgeberin, Angelika Stempfle.
00:00:38: Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo zu einer brandneuen Episode
00:00:42: von Webseiten-Magie.
00:00:44: Mir ist immer wieder einmal passiert, wenn ich eine Webseite fertig gemacht habe oder
00:00:48: eine Webseite live gegangen ist, dass der Kunde mich nach ein paar Tagen
00:00:53: kontaktiert hat und gesagt hat: „Jetzt ist meine Webseite im Internet und
00:00:58: warum findet man mich nicht auf Google?" (lacht) Ganz einfach.
00:01:03: Zum einen, wenn jede Webseite, die live geht, zumindest ich mache das- wird mit
00:01:09: der Google Search Console verbunden und dann wird Google einmal mitgeteilt,
00:01:12: dass es diese Webseite jetzt gibt.
00:01:14: Das kann dauern, bis die im Google-Index auftaucht.
00:01:18: Der zweite Aspekt, und das ist etwas sehr langfristiges, das ist natürlich
00:01:22: Suchmaschinenoptimierung.
00:01:24: Natürlich wäre es super toll, wenn du deine Webseite veröffentlichst und jeder
00:01:30: findet deine Dienstleistungen sofort, wenn er nach diversen Suchbegriffen googelt.
00:01:36: Aber leider funktioniert das in der realen Welt nicht so.
00:01:40: Deshalb werden wir in der heutigen Episode einmal über Suchmaschinenoptimierung
00:01:45: reden, warum Suchmaschinenoptimierung wichtig ist für den Erfolg deiner
00:01:49: Webseite und wie es funktioniert.
00:01:51: Wir werden heute über die zwei Hauptbereiche von SEO sprechen, und zwar
00:01:56: On-Page- und Off-Page-Optimierung und wo darin die Unterschiede liegen.
00:02:01: Fangen wir ganz simpel an: Was ist SEO oder Suchmaschinenoptimierung überhaupt?
00:02:07: SEO steht für Search Engine Optimization.
00:02:10: Und das ist ein Prozess, bei dem eine Webseite so optimiert wird, dass sie in
00:02:14: den Suchergebnissen von Google oder anderen Suchmaschinen wie Bing
00:02:18: oder Yahoo besser platziert werden.
00:02:21: Das Ziel ist es, dass die Sichtbarkeit der Webseite verbessert wird und natürlich
00:02:25: mehr Besucher anlockt, die letztendlich zu mehr Umsatz oder Conversions
00:02:30: beitragen sollen.
00:02:32: Warum ist Suchmaschinenoptimierung wichtig?
00:02:36: SEO ist entscheidend, weil du A, mehr Sichtbarkeit bekommst.
00:02:39: Das heißt, je höher deine Webseite in den Suchergebnissen steht, desto
00:02:44: wahrscheinlicher ist es natürlich auch, dass Nutzer auf deine Seite klicken.
00:02:48: Es gibt einen Schmäh unter unseren SEO-Spezialisten, der heißt: Es gibt kein
00:02:54: besseres Versteck für eine Webseite als bei Google auf Seite zwei.
00:03:00: Vertrauensaufbau ist wichtig.
00:03:02: Die Top-Position in den Suchergebnissen wird von Nutzern als
00:03:05: vertrauenswürdig angesehen.
00:03:08: Und natürlich, ein dritter entscheidender Faktor ist ein nachhaltiger Traffic.
00:03:13: Im Gegensatz zu bezahlten Anzeigen bringt SEO langfristig organischen,
00:03:19: "kostenlosen" Traffic.
00:03:22: Denn wenn du dich selbst nicht auskennst mit Suchmaschinenoptimierung, musst du
00:03:25: natürlich Geld dafür in die Hand nehmen, damit es dir jemand macht.
00:03:29: Wie funktioniert das jetzt?
00:03:32: Damit du SEO besser verstehst, schauen wir uns einmal an, wie Suchmaschinen,
00:03:37: wie zum Beispiel Google, arbeitet.
00:03:40: Google ist die bekannteste Suchmaschine, auch die mit dem höchsten Marktanteil.
00:03:43: Ich glaube, die liegen bei über 90%.
00:03:45: Deswegen verwende ich einfach Google immer als Suchmaschinen-Begriff.
00:03:49: Google durchsucht, das heißt scrollt, das Internet ständig nach neuen Inhalten.
00:03:56: Sobald Google eine neue Seite entdeckt hat, beziehungsweise sobald man Google
00:03:59: darauf hingewiesen hat, dass es eine neue Seite gibt, speichert es
00:04:03: diese Seite in einem Index.
00:04:05: Und dann bewertet der Google-Algorithmus jede Seite und entscheidet, wo sie
00:04:11: in den Suchmaschinen angezeigt wird.
00:04:14: Die Bewertungen basieren auf hunderten von Faktoren und viele davon
00:04:18: sind auch nicht bekannt.
00:04:19: Google macht ein großes Geheimnis daraus, aber die wichtigsten lassen sich
00:04:24: in zwei Kategorien unterteilen.
00:04:26: Da sind es eben einmal die On-Page-Optimierung und
00:04:30: das zweite wäre Off-Page.
00:04:32: Fangen wir mit On-Page an.
00:04:35: Wie der Name schon sagt, bezieht es sich auf alle Optimierungen, die du direkt
00:04:40: auf deiner Webseite, also On-the-Page, vornehmen
00:04:44: kannst, um eben Inhalte für Suchmaschinen und Nutzer attraktiver zu gestalten.
00:04:48: Also wichtige Elemente davon wären zum Beispiel Keywords.
00:04:52: Welche Keywords du auswählen musst und sinnvoll sind für deine
00:04:58: Inhalte, das ist entscheidend.
00:05:01: Keywords sind Suchbegriffe, die deine Zielgruppe bei Google eingeben,
00:05:04: wenn sie etwas suchen.
00:05:06: Das wäre bei mir ganz oberflächlich einmal gesehen zum Beispiel „Webdesign",
00:05:11: „Webseiten, „Landingpage", „Onepager".
00:05:15: Also solche Begriffe sind Keywords, die relevant wären für meine Zielgruppe.
00:05:22: Dann gibt es die Metatags.
00:05:24: Dazu gehören Metatitel und Meta-Description, die werden in
00:05:29: den Suchergebnissen angezeigt.
00:05:31: Das heißt, die sollten Suchbegriffe enthalten und den Nutzer
00:05:35: natürlich zum Klicken animieren.
00:05:38: Qualitativ hochwertiger Content.
00:05:41: Im Gegensatz zu früher liebt Google Inhalte, die den Nutzern
00:05:46: echten Mehrwert bieten.
00:05:49: Deshalb schau, dass du deine Beiträge, zum Beispiel
00:05:55: Blogbeiträge, gut recherchierst, sie sehr gut strukturiert sind und
00:06:01: auch eine entsprechende Länge haben, dann ranken sie besser.
00:06:08: Interne Verlinkungen ist auch ein wichtiger Faktor für
00:06:12: On-Page-Suchmaschinenoptimierung.
00:06:14: Verlinke auf deiner eigenen Webseite von einer Seite auf eine andere, um
00:06:18: eben Nutzern und den Suchmaschinen zu helfen, die Inhalte besser
00:06:23: zu finden und zu verstehen.
00:06:26: Interne Verlinkungen sind wirklich wichtig und werden auch sehr gut bewertet.
00:06:32: Und du hast selbst den Einfluss darauf, wohin du verlinkst.
00:06:37: Dann gibt es natürlich noch die technische Optimierung.
00:06:40: Dazu gehören Ladegeschwindigkeit, die mobile Optimierung und eine saubere
00:06:46: URL-Struktur.
00:06:47: Diese Dinge sind wichtig und du solltest darauf achten, dass das von Anfang
00:06:52: an bei deiner Webseite passt.
00:06:56: Jetzt einmal ein Praxisbeispiel: Angenommen, du betreibst
00:06:58: einen Blog über Fitness.
00:07:01: Wenn du jetzt einen Artikel über gesunde Ernährung schreibst, möchtest du natürlich
00:07:06: sicherstellen, dass genau dieses Keyword im Text vorkommt.
00:07:09: Das sollte auch in der Meta-Beschreibung enthalten sein und, zum Beispiel wenn du
00:07:14: ein Bild verwendest, kann das auch durchaus im Alternativtext
00:07:17: vorkommen, wenn es dazu passt.
00:07:20: Wichtig ist natürlich auch, dass der Text gut strukturiert und informativ ist.
00:07:23: Das heißt, du setzt dich hin und schaust: Okay, gesunde Ernährung.
00:07:27: Verwende das immer wieder, das- aber Google erkennt auch Synonyme.
00:07:33: Also die Zeit, in denen man Texte geschrieben hat, die vor Keywords nur so
00:07:38: strotzten, die sind vorbei, denn Google ist inzwischen intelligent genug, um auch
00:07:44: Synonyme zu erkennen, beziehungsweise auch zu erkennen, wenn das entsprechende
00:07:49: Keyword in einer anderen Konstitution vorkommt.
00:07:54: Off-page, also alles, was den Einfluss von externen Faktoren auf deine Webseite
00:08:01: hat, das ist Off-Page-Optimierung.
00:08:04: Im Gegensatz eben zu On-Page, das sich auf Dinge konzentriert, die du direkt auf
00:08:09: deiner Webseite ändern kannst, beschäftigt sich das Off-Page-SEO mit allen externen
00:08:15: Signalen, die auf deine Webseite verweisen und das Ranking natürlich beeinflussen.
00:08:21: Da gibt es auf jeden Fall drei wichtige Elemente.
00:08:26: Zum einen Backlinks.
00:08:28: Ein Backlink ist ein Link von einer anderen Webseite zu deiner.
00:08:33: Je mehr hochwertige und themenrelevante Websites auf deine Seite verlinken,
00:08:38: desto besser ist das für dein Ranking.
00:08:40: Google (??
00:08:41: ) als eine Art Empfehlung.
00:08:43: Jetzt zum Beispiel, was wäre so ein Backlink?
00:08:47: Angenommen – bleiben wir bei Fitness – angenommen ein bekannter Fitnessblog
00:08:50: verlinkt direkt auf deinen Artikel über gesunde Ernährung.
00:08:54: Dieser Backlink wird von Google dann als Empfehlung angesehen und kann das Ranking
00:08:58: für deinen Artikel, eben gesunde Ernährung, verbessern.
00:09:03: Dann gibt es die Social Signals.
00:09:06: Obwohl Google solche sozialen Signale, zum Beispiel das sind
00:09:11: Likes und Shares auf Social Media, angeblich nicht direkt als Ranking-Faktor
00:09:16: ansieht, können sie trotzdem deine Sichtbarkeit und deine Bekanntheit
00:09:19: steigern, weil natürlich sie unter Umständen dazu indirekt
00:09:24: zu mehr Backlinks führen.
00:09:27: Der dritte wichtige Punkt ist die Online-Reputation.
00:09:32: Klar, Kundenbewertungen, Presseberichterstattungen und die
00:09:35: Erwähnung deines Unternehmens in verschiedenen Foren und Blogs sind auch
00:09:38: wichtig, das Vertrauen in deine Seite zu stärken.
00:09:42: Also lass uns einmal zusammenfassen.
00:09:44: Für Suchmaschinenoptimierung ist wichtig: On-Page-SEO und Off-Page-SEO, das sind die
00:09:49: zwei großen verschiedenen Punkte, wobei sich On-Page-SEO immer auf alle
00:09:54: Maßnahmen bezieht, die du direkt auf deiner Webseite umsetzen kannst, um
00:09:59: Benutzerfreundlichkeit und Relevanz zu verbessern.
00:10:02: Eben, das wären zum Beispiel die Optimierung von Inhalten, Metatags,
00:10:08: vernünftige Seitenstrukturen und diverse technische Aspekte.
00:10:11: Das Off-Page-SEO umfasst alle Maßnahmen, die eben außerhalb deiner Webseite
00:10:16: passieren, vor allen Dingen der Aufbau von Backlinks und alles, was
00:10:22: den Ruf deiner Seite im Web anhebt, verbessert.
00:10:26: Und ich sage es ganz einfach, sage ich meinen Kunden auch immer, SEO
00:10:30: ist eine langfristige Strategie.
00:10:32: Das ist ein Marathon und kein Sprint.
00:10:35: Es hilft dir, deine Webseite sichtbarer zu machen, Besucher anzulocken und das
00:10:39: Geschäft zu vergrößern, aber es ist eine langfristige Sache.
00:10:44: Das ist nichts, wo ich sage: „Okay, ich will jetzt morgen das und das", dann
00:10:47: solltest du eher auf bezahlte Anzeigen setzen.
00:10:50: Hast du jetzt eine Webseite oder stehst du gerade vor der Herausforderung, deine
00:10:55: Webseite für Suchmaschinen zu optimieren?
00:10:58: Oder hast du es vielleicht sogar schon probiert und es tut sich
00:11:01: gefühlt einfach gar nichts?
00:11:03: Dann lass uns miteinander reden und schauen, ob ich dir helfen kann.
00:11:08: Buch dir doch noch heute einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.
00:11:12: Den Link dazu findest du wie immer in den Shownotes.
00:11:16: Also dann, denk immer daran: Deine Webseite kann mehr als nur gut aussehen,
00:11:21: mach sie zu deiner besten Mitarbeiterin.
00:11:23: Bis zur nächsten Folge, bleib zauberhaft und voller Tatendrang, deine Angelika.
00:11:31: (Musik) Das war es auch schon wieder mit dieser Folge von Webseiten-Magie.
00:11:37: Vielen Dank, dass du mit dabei warst.
00:11:39: Weitere Informationen zu Angelika und ihrer Arbeit findest du unter www.
00:11:43: diemarketingfee. at.
00:11:46: Und jetzt stellt sich die Frage: Wie ist es bei dir?
00:11:49: Hast du bereits eine Website, die du vielleicht sogar selbst erstellt hast?
00:11:53: Oder du hast sie vor einiger Zeit erstellen lassen, aber es kommen
00:11:56: keinerlei Anfragen über sie?
00:11:57: Und generell, irgendwie bist du mit deiner Website schon länger nicht
00:12:01: mehr glücklich und zufrieden.
00:12:02: Wenn es dir so geht, dann sichere dir jetzt ein kostenloses
00:12:05: Erstgespräch mit Angelika.
00:12:07: Sie schaut sich mit dir deine aktuelle Situation an, bespricht deine Ziele und
00:12:11: ihr findet gemeinsam heraus, was die nächsten Schritte sind.
00:12:14: Egal ob du dich gerade mit Ladezeiten herumschlägst oder deine Website
00:12:18: optimieren willst, setzt euch zusammen und klärt, wie
00:12:21: sie dir am besten weiterhelfen kann.
00:12:23: Den Link zur Terminbuchung findest du in den Shownotes.
00:12:26: Danke, dass du uns heute dein Ohr geliehen hast und denke immer daran: Mach deine
00:12:30: deine Website zu deiner besten Mitarbeiterin!
Neuer Kommentar